Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell RV-1000

Hersteller: Roland
Dateigröße: 402.47 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Es ist ein einfach zu bedienendes, aber außerordentlich leistungsstarkes digitales Hallgerät, das ein außergewöhnlich günstiges Preis-Leistungsverhältnis besitzt. Um sicherzugehen, daß Sie sich an allen Funktionen, die der RV-1000 besitzt, über viele Jahre hinweg erfreuen können, nehmen Sie sich bitte die Zeit, um diese Bedienungsanleitung vollständig zu lesen, bevor Sie mit dem Gerät zu arbeiten beginnen. ■ Eigenschaften • 16-bit Digitafverarbeitung garantiert hochqualitativen Sound. • Bietet ein ganzes Repertoire von Effekten - insgesamt 16 verschiedene Arten. Das Spektrum reicht von natürlichem Hall bis zum Gated Reverb und beinhaltet selbstverständlich auch Delay-Effekte. • Kann sowohl für Keyboards, Audio-Geräte als auch andere Anlagen mit Stereo-Ausgang verwendet werden. • Von den Stereo-Ausgangsbuchsen ist ein sehr räumliches wirkendes Echo abnehmbar. • Volle Kontrolle über den Klang des Effektsounds kann durch den Pre-Equalizer erreicht werden. • Ein Bypass-Schalter ermöglicht die einfache Überbrük-kung der internen Schaltung, so daß das Signal direkt vom Eingang zum Ausgang gelangt. • Der Schalter Unigain erlaubt einfache Anpassung an eine Vielzahl von Geräten und Ausgangspegeln. ■ Wichtige Hinweise Zusätzlich zu den unter den Sicherheits-Hinweisen auf Seite 2 aufgeführten Punkten beachten Sie bitte auch noch folgendes: Netzanschluß O immer wenn Sie irgendwelche Verbindungen mit anderen Geräten vornehmen, schalten Sie zunächst bei allen Geräten den Netzschaiter aus. Dadurch beugen Sie eventuell möglichen Beschädigungen oder Fehifunktionen vor. O Das Gerät nicht an eine Steckdose anschließen, von der bereits andere Geräte gespeist werden, die Störungen erzeugen (wie z. B. Elektromotore, Beleuchtungsregler usw.). Verwenden Sie eine eigene Steckdose. Aufstellung O Wird das Gerät in der Nähe von Endstufen (oder anderen Geräten mit größeren Netztrafos) betrieben, so können Brummstörungen induziert werden. O Das Gerät kann Fernseh- oder Rundfunkempfang stören. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von solchen Empfängern. Wartung O Für die tägliche Reinigung ist das Gerät mit einem weichen, trockenen (oder leicht mit Wasser angefeuchteten) Tuch abzuwischen. Zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz kann das Tuch leicht mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet werden. Danach ist das Gerät gut trockenzuwischen. O Für die Reinigung niemals Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches verwenden, um nicht die Lackierung aufzulösen und/oder das Gehäuse zu deformieren. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen O Schützen Sie das Gerät vor starken Schlägen oder Erschütterungen. O Das Gerät erzeugt selbst etwas Wärme, was aber ganz normal ist. O Bevor Sie das Gerät im Ausland betreiben, nehmen Sie Kontakt mit qualifiziertem Service-Personal auf. VORDER- und RÜCKSEITE 0 3 0 0 0 0 0 m m o o © © ö: E--ÖE- 0 :Q>: 0 BS30BB 0IG1TAL REVERS £\MöDD © ° " li ..... " ■" " “ o © $ > m © CI) o 1 Bypass Schalter Ist dieser gedrückt !(_■*.)), so werden die von den Buchsen !n-put kommenden Signale nicht über die interne Schaltung geführt, sondern direkt über die Buchsen Output wieder ausgegeben. 2 Bypass Anzeige Leuchtet auf, wenn der Schalter Bypass gedrückt ist. 3 Unigain-Schalter Ermöglicht die Auswahl des Eingangspegels. Kann entweder auf -20 dBm (Ä)' oder +4 dBm (M.) eingestellt werden, so daß das Gerät auf den jeweiligen Eingangs-/Ausgangspegel der angeschlossenen Geräte angepaßt werden kann. * Der Lautstärke-Pegel hängt nicht von der Position des Uni-gain-Schalters ab. 4 Input-Pegelregler Hier kann der Eingangspegel eingestellt werden. Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, umso größer wird der Eingangspegel. Die Einstellung sollte am besten so vorgenommen werden, daß höchstmögliche Aussteuerung gewährleistet ist, ohne daß die Overtoad-Anzeige 5 aufleuchtet. 5 Overfoad-Anzeige Leuchtet auf, wenn der Pegel des Eingangssignais zu hoch ist. 6 Direct Pegel-Regler Damit wird die Lautstärke des Direkt-Sounds eingestellt. Wird der Regler nach rechts gedreht, erhöht sich der Pegel des Direkt-Sounds. Wird er dagegen nach links gedreht, wird er erniedrigt. Ist der Regler ganz nach links auf Anschlag gedreht, steht am Ausgang kein Direktsound an. 9 Pre-Equalizer High-Regler Damit wird der Anteil der höheren Frequenzen des Effektsounds eingestellt. In Mittenposition (;\)) ist der Frequenzgang flach. Wird der Regier nach rechts gedreht, werden die höheren Bereiche betont, wird er nach links gedreht, werden sie abgedämpft. 10 Mode Schalter Ermöglicht die Auswahl der verschiedenen Effektsound-Ar-ten. Eine Erklärung der Einstellungen für jeden Mode finden Sie in der „Mode-Tabelle“ auf Seite 6. * Es sei angemerkt, daß ein geringes Geräusch entstehen kann, wenn der Mode umgeschaltet wird. Dies ist aber keine Fehifunktion. 11 Decay/Gate Time Regler Wird verwendet zur Einstellung der Nachhallzeit des Effektsounds und der Gate-Zeit. Sein...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien