Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Roland, modell RT-7K

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


WICHTIGWICHTIG Installation und Anschluss Um eine Fehlfunktion oder Beschadigung von Lautsprechern oder anderen Geraten zu vermeiden, drehen Sie die Lautstarke aller Gerate vollkommen ab, bevor Sie die Gerate einschalten. WICHTIGWICHTIG Der RT-7K Kick-Trigger 1. Bringen Sie die beiden mitgelieferten Unterleger am Spannreifen der Bassdrum (Kick) an. Befestigen Sie die Unterleger, wie in der unteren Abbildung gezeigt: Vom Schlagzeuger aus gesehen sollten Sie sie entweder an einer Stelle anbringen, die der Zeigerstellung 8 bis 10 Uhr (links) oder 14 bis 16 Uhr (rechts) entspricht. Die Spannschrauben (Flugelschrauben) der Bassdrum sollten dabei leicht zuganglich und zu bedienen bleiben. 8 — 10 Uhr 14 — 16 Uhr RT-7K Unterleger 2. Lockern Sie die Sensorschraube des RT-7K mit einem Stimmschlussel. 3. Bringen Sie den RT-7K da an, wo Sie in Schritt 1 die Unterleger befestigt haben, und ziehen Sie die Randelschraube fest. Ziehen Sie die Randelschraube so fest an, dass sich der Trigger nicht lockern kann und herunter fallt, allerdings nicht zu fest. Damit vermeiden Sie Befestigungsspuren am Spannreifen. Installation und Anschluss 4. Drucken Sie in der Nahe des Sensors – wo der Sensor des RT-7K das Fell beruhrt – mit Ihren Fingern gegen das Bassdrum-Fell. Richten Sie die Spitze des Sensors bei gedrucktem Fell so aus, dass sie das Fell beruhrt, und ziehen die Sensorschraube mit dem Stimmschlussel fest an. TIPP Nach dem Anziehen der Sensorschraube sollte der Sensor um ca. 3 bis 5mm eingedruckt werden, wenn Sie das Fell wieder loslassen. (Dies ist sehr wichtig, weil es die Eigenschaften von Sensor und Triggern beeinflusst.) Sollte sich beim lauten Anspielen der Bassdrum ein Spalt zwischen Sensorspitze und Bassdrum-Fell bilden, konnen Fehlfunktionen auftreten. Fur optimales Triggern sollten Sie das Bassdrum-Fell dampfen. WICHTIGWICHTIG HINWEISHINWEIS 5. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Kabel die OUTPUT-Buchse des RT-7K mit der Trigger- Eingangsbuchse Ihres Soundmoduls. Der RT-5S Snare-Trigger 1. Lockern Sie die Sensorschraube des RT-5S mit einem Stimmschlussel. 2. Befestigen Sie den RT-5S am Spannreifen Ihrer Snare Drum, und ziehen Sie die Randelschraube fest. Bringen Sie den RT-5S so an, dass er die Stimmschrauben der Snare nicht behindert oder beim Spielen stort (am besten an der Ihnen gegenuber liegenden Seite der Snare). 3. Drucken Sie in der Nahe des Sensors – wo der Sensor des RT-5S das Fell beruhrt – mit Ihren Fingern gegen das Snare-Drum-Fell. Richten Sie die Spitze des Sensors bei gedrucktem Fell so aus, dass sie das Fell beruhrt, und ziehen die Sensorschraube mit dem Stimmschlussel fest an. TIPP Nach dem Anziehen der Sensorschraube sollte der Sensor um ca. 3 bis 5mm eingedruckt werden, wenn Sie das Fell wieder loslassen. (Dies ist sehr wichtig, weil es die Eigenschaften von Sensor und Triggern beeinflusst.) Installation und Anschluss Sollte sich beim lauten Anspielen der Snare Drum ein Spalt zwischen Sensorspitze und Snare-Drum-Fell bilden, konnen Fehlfunktionen auftreten. Fur noch praziseres Triggern kann es hilfreich sein, einen Fellringdampfer (z.B. E-Rings oder Zerorings) oder ein gedampftes Fell wie beispielsweise ein PINSTRIPE ™ von REMO zu verwenden. Bei Verwendung eines Fellringdampfers WICHTIGWICHTIG HINWEISHINWEIS sollten sie diesen zuerst auf das Fell legen, bevor Sie den RT-5S anbringen. 4. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Stereo-Kabel die OUTPUT-Buchse des RT-5S mit der Trigger-Eingangsbuchse Ihres Soundmoduls. WICHTIGWICHTIG Das Signal des Spannreifens (Rim) wird bei Verwendung eines Mono-Klinkenkabels nicht ubertragen. 5. Die Lautstarke des Rim-Signals konnen Sie mit dem RIM-Lautstarkeregler am RT-5S einstellen. Sollte der Rim-Sound auch bei sehr lauten Fellschlagen ausgelost werden, stellen Sie die RIM-Lautstarke durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn leiser. Der RT-3T Tom-Trigger 1. Befestigen Sie den RT-3T am Spannreifen des Toms, und ziehen Sie die Randelschraube fest. Bringen Sie den RT-3T so an, dass er die Stimmschrauben des Toms nicht behindert oder beim Spielen stort (am besten an der Ihnen gegenuber liegenden Seite des Toms). 2. Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Kabel die OUTPUT-Buchse des RT-3T mit der Trigger- Eingangsbuchse Ihres Soundmoduls. WICHTIGWICHTIG Sollten zwei oder mehr Toms auf nahe beieinander liegende Tonhohen gestimmt sein, konnte das Fell eines nicht angespielten Toms trotzdem mitschwingen. Stimmen Sie in diesem Fall entweder die Toms etwas weiter auseinander, oder dampfen Sie sie ein wenig. Tipps und Tricks fur die Einstellung Tipps und Tricks fur die Einstellung Triggern bei leisem Spiel Wenn Sie den „Threshold“-Wert niedriger einstellen, wird auch ein Triggern bei leisen Schlagen moglich. Wenn der Wert jedoch zu niedrig eingestellt ist, kann ein Trigger-Signal auch ausgelost werden, wenn eine andere Trommel laut gespielt wird. In diesem Fall sollten Sie den Wert fur „Crosstalk cancel“ erhohen. Doppel-Trigger unterdrucken Um Doppel-Trigger (ein Schlag erzeugt...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - RT-5S (1.23 mb)
Musikinstrumente - RT-3T (1.23 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien