Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Roland, modell RS-70

Hersteller: Roland
Dateigröße: 3.55 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ausfuhren einer Funktion Wenn oben rechts im Display das [ENT]-Symbol erscheint, konnen Sie durch Drucken des [ENTER]-Tasters den Vorgang ausfuhren. Das obige Beispiel zeigt, dass durch Drucken von [ENTER] die Patch Parameter kopiert werden (S. 60). Eingabe eines Namens In Displays, in denen ein Patch/Pattern/Song-Name abgebildet wird, wird mit PAGE/CURSOR [ ]/[ ] die Position in der Namenzeile verschoben. Erst, wenn sich der Cursor auf der ersten oder letzten Position in der Namenzeile befindet, wird durch Drucken von PAGE/CURSOR [ ]/[ ] die vorherige bzw. die nachfolgende Display-Seite aufgerufen. Mit [SHIFT] + PAGE/CURSOR [ ]/[ ] kann direkt die vorherige bzw. nachfolgende Display-Seite aufgerufen werden. GrundsatzlicheBedienung 53 Die grundsatzliche Bedienung Mit VALUE [-]/[+] kann das Zeichen an der aktuellen Cursor- Position verandert werden. Wert: Leerzeichen, A–Z, a–z, 0–9, ! “ # $ % & ‘ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ . ] ^ _ ` { | } Dr.ckenSie[].MitVALUE[-]/[+]wirddasZeichenanderCursor-Positionver.ndert.DerCursorwirdnachrecbewegt.MitVALUE[-]/[+wirddasZeichenanderCursor-Positionver.nderDerCursorbefindetsichaEndederZeile.MitVALUE[-]/[+]wirddasZeichenanderCursor-Positionver.nderW.hltdien.chsteDisplaySeiteaus.Dr.ckenSie[].Dr.ckenSie[]. HINWEIS Fur Standard MIDI File-Namen oder Volume Labels konnen die folgenden Zeichen nicht verwendet werden: Leerzeichen ! “ * + , . / : ; < = > ? [ . ] ^ _ ` { | }) Bei Eingabe der Zeichen konnen Sie auch die Taster [0]–[9] zur Hilfe nehmen: [0]: Loscht alle Zeichen. [1]: Fugt einen Punkt [.] ein. [2]: Loscht das Zeichen an der Cursor-Position. [3]: Fugt ein “A” ein. [4]: Fugt ein “a” ein. [5]: Fugt eine “0” ein. [6]: Schaltet zwischen Gro.- und Kleinschreibung um. [7]: Fugt ein Leerzeichen ein. [8]: Loscht das Zeichen an der Cursor-Position und verschiebt die nachfolgenden Zeichen nach links. [9]: (keine Funktion) Wenn in einer Display-Anzeige mehr als ein Parameter angezeigt wird Beispiel: das Microscope-Display (A) (B) Wahlen Sie mit PAGE/CURSOR [ ]/[ ] das gewunschte Feld aus (A oder B), und verandern Sie den Wert mit den VALUE [-]/[+]- Tastern. Eingabe von numerischen Werten Sie konnen einen Zahlenwert direkt wie mit einem Taschenrechner eingeben (z.B. fur eine Patch- oder Pattern-Nummer). 1. Drucken Sie [NUMERIC], so dass die Anzeige leuchtet. 2. Geben Sie mit den Tastern [0]–[9]-Taster die gewunschte Nummer ein. Die Anzeige im Display blinkt. • Mit [SHIFT] + [0] wird der [+/-]-Status verandert. 3. Drucken Sie [ENTER]. Der Wert ist eingegeben, und die [NUMERIC]-Anzeige erlischt. Mit [EXIT] konnen Sie den Vorgang abbrechen. Auswahl eines Parts Mit den Tastern [0]–[9] werden die 16 Parts wie folgt ausgewahlt: 1. Drucken Sie [PATTERN] oder [SONG], so dass die entsprechende Anzeige leuchtet. 2. Drucken Sie [PART SELECT], so dass die Anzeige leuchtet. 3. Wahlen Sie den gewunschten Part aus (siehe folgende Tabelle): Part 1 [1] Part 11 [SHIFT] und [1] Part 2 [2] Part 12 [SHIFT] und [2] Part 3 [3] Part 13 [SHIFT] und [3] Part 4 [4] Part 14 [SHIFT] und [4] Part 5 [5] Part 15 [SHIFT] und [5] Part 6 [6] Part 16 [SHIFT] und [6] Part 7 [7] Part 8 [8] Part 9 [9] Part 10 [0] Erstellen eines Patches (Patch Mode) Erstellen eines Patches (Patch Mode) Die Sound-Programme des RS-70 werden als Patches bezeichnet. Der RS-70 besitzt fest voreingestellte Preset Patches, und Sie konnen bis zu 128 User Patches erstellen und speichern. HINWEIS Die Sound-Charakteristik eines Patches wird durch die Patch- Parameter bestimmt. Das Verandern der Werte der Patch- Parameter wird als Editieren bezeichnet. HINWEIS Die Einstellungen der internen Effekte (Reverb, Chorus, Multi- Effekte) werden ebenfalls als Bestandteil eines Patches gesichert. Siehe “Die Effekte” (S. 91). HINWEIS Das Editieren eines Rhythm Sets ist beschrieben unter “Erstellen eines Rhythm Sets (Patch Mode)” (S. 63). Drei Tipps fur das Editieren des Patches Wahlen Sie ein Patch aus, das dem Sound, den Sie programmieren wollen, moglichst nahe kommt (S. 24). Wenn Sie einen neuen Sound programmieren, konnen Sie sich viel Arbeit sparen, wenn Sie mit einem Patch starten, das Ihren Vorstellungen von dem neuen Klang schon recht nahe kommt. Sie konnen dann bestimmte Eigenschaften einfach ubernehmen. Entscheiden Sie, welche Tones Sie benutzen wollen (S. 30) Sie konnen den beiden Tones (Upper/Lower) eines Patches verschiedene Sounds zuordnen und individuell editieren. Wahlen Sie mit [DESTINATION TONE] den/die gewunschten Tone-Bereich(e) aus: UPPER, LOWER oder UPPER+LOWER. HINWEIS Wenn der [KEY MODE] auf SINGLE gestellt ist, erklingt zunachst immer der Upper-Klang. Wenn Sie den Lower- Klang horen mochten, stellen Sie den [KEY MODE] auf DUAL, und drehen Sie den PATCH MODIFY BALANCE- Regler vollstandig auf die “L”-Position. Schalten Sie die Effekte aus (S. 91). Da die Effekte einen sehr starken Einfluss auf den Klang eines Patches haben, sollten Sie die Effekte wahrend der Programmierung ausschalten, damit Sie die Veranderungen besser wahrnehmen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien