Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Roland, modell R-4

Hersteller: Roland
Dateigröße: 4.89 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Display 128 x 64 dots Graphic LCD (backlit LCD) . Power Supply AC Adaptor, Alkaline dry battery LR6 (AA) type x 8, or Nickel Hydrogen battery (HR15/51) x 8 . Power Consumption 2000 mA . Dimensions 240 (W) x 217.4 (D) x 77.1 (H) mm 9-1/2 (W) x 8-9/16 (D) x 3-1/16 (H) inches . Weight (with batteries) 1.7 kg 3 lbs 12 oz . Accessories Owner’s Manual AC Adaptor USB cable Carrying Case * In the interest of product improvement, the specifications and/or appearance of this unit are subject to change without prior notice. Block diagram INPUT2/RINPUT1/L GAIN LIMITER MIC/LINELEVEL GAIN LIMITER HDDA/DA/D EDIT D/AD/A INPUT4/RINPUT3/LDIGITAL IN(Coaxial) GAIN LIMITER MIC/LINELEVEL SW GAIN LIMITER A/DA/D LR LINE OUTLRPHONESUSB 2.0/1.1 USB MASS STORAGE DEVICE LR Built-inSPEAKERDIGITAL OUT(Coaxial) LR 44.14896SAMPLE RATES COMPACTFLASHCF Built-in MIC MONITORLEVEL DSP EFFECTS Deutsch Beschreibung des R-4........................... p. 88 Francais PresentatioFrancaisn du R-4 ............. p. 94 Italiano Presentazione dell’R-4......................... p. 100 Espanol Presentacion del R-4 ............................. p. 106 Beschreibung des R-4 Oberseite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 1 13 11 12 14 15 16 17 1 2 3 Interne Mikrofone (MIC-L, MIC-R) Sounds vom MIC-L werden auf dem 1L-Kanal aufgenommen und Sounds vom MIC-R auf dem 1R-Kanal. Wenn Sie Aufnahmen mit den internen Mikrofonen machen, stellen Sie in den Systemeinstellungen Recording Setup auf Int-Mic. Weitere Details finden Sie unter “Recording from the internal mics” (S. 30). * Schlie.en Sie nichts an die Eingange an, die Sie nicht verwenden. Interne Lautsprecher Wenn die Wiedergabe uber die internen Lautsprecher erfolgen soll, stellen Sie in den Systemeinstellungen Speaker auf ON. Weitere Details finden Sie unter “Playing back” (S. 34). (S. 54). * Wenn Sie Kopfhorer an die Kopfhorerbuchse ( ) angeschlossen haben, sind die internen Lautsprecher abgeschaltet. Bei der Aufnahme oder bei Aufnahmebereitschaft (Standby-Modus) erfolgt ebenfalls keine Wiedergabe uber die internen Lautsprecher, um Ruckkopplungen zu vermeiden. Netzschalter (POWER) Schaltet das Gerat an und aus. Hierzu drucken Sie die Taste und halten Sie etwa zwei Sekunden lang gedruckt. Wenn das Gerat eingeschaltet ist, leuchtet die Taste grun. Bei Aufnahme oder Wiedergabe darf das Gerat nicht ausgeschaltet werden. Vergewissern Sie sich vor dem Ausschalten, dass Wiedergabe oder Aufnahme gestoppt sind. * Falls Sie das Gerat wahrend einer Aufnahme versehentlich ausschalten, werden die aufgenommenen Daten nicht auf der Festplatte gespeichert. * Die Festplatte kann beschadigt werden, wenn Sie das R-4 ausschalten, wahrend Daten auf der Festplatte gespeichert oder von ihr gelesen werden (wie dies bei Aufnahme oder Wiedergabe der Fall ist). Au.erdem darf das R-4 wahrend der Datenubertragung von der Festplatte auf die CompactFlash-Karte nicht ausgeschaltet werden. * Das R-4 darf nicht abgeschaltet werden, wenn das Display “Now Connecting...” oder “Now Processing” anzeigt! Hierdurch wird das R-4 instabil, au.erdem kann dadurch die interne Festplatte beschadigt werden. 4 4 Beschreibung des R-4 5 6 7 8 9 10 11 Hold-Schalter (HOLD) Durch Stellen des Schalters auf HOLD ON werden die Tasten des Bedienfeldes gesperrt, damit durch versehentliches Drucken keine unerwunschten Operationen ausgelost werden. In der Schalterposition HOLD ON sind die folgenden Bedienelemente jedoch immer noch in Funktion, also nicht gesperrt: Phantomspannungsschalter, Begrenzer-Schalter, Eingangswahlschalter , Eingangspegel und Ausgangspegel. Phantomspannungsschalter (PHANTOM POWER) Diese Schalter schalten die Phantomspannung fur die XLR-Anschlusse der Combo/Eingangsbuchsen an der rechten Seite ein und aus. Es gibt separate Schalter fur die Kanale 1/2 und die Kanale 3/4, Sie konnen die Phantomspannung fur die Kanale also separat wahlen. Begrenzer-Schalter (LIMITER) Dieser Schalter schaltet einen Eingangspegelbegrenzer fur den analogen Schaltkreis ein und aus. Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, komprimiert der Begrenzer den Eingangspegel, um Verzerrungen vorzubeugen. Der Schalter schaltet den Begrenzer fur alle Kanale 1 bis 4 gemeinsam ein und aus. Der Eingangspegel wird jedoch fur jeden einzelnen Kanal separat ermittelt. Sie konnen den Begrenzer nicht separat fur jeden Kanal ein- und ausschalten. Wave-Edit-Taste (WAVE EDIT) Mit dieser Taste aktivieren Sie den Wave-Edit-Modus, in dem Sie Operationen wie Trim (Trimmen), Divide (Teilen), Combine (Kombinieren) und Merge (Zusammenfuhren) ausfuhren konnen. Details hierzu finden Sie unter “Editing” (S. 48). Sie konnen den Wave-Edit-Modus nicht aufrufen, wenn auf der Festplatte des R-4 keine Dateien gespeichert sind, die das R-4 verarbeiten kann. WAV-Dateien sind die einzigen Dateitypen, die das R-4 verarbeiten kann. Effekt-Taste (EFFECTS) Details finden Sie unter “Effects setting” (S. 55) Systemtaste (SYSTEM) Details finden Sie unter “System settings” (S. 60). Marker (MARKER) Loschtaste (CLEAR) Mit dieser Taste loschen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien