Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell PK-7

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


The wire which is coloured BROWN must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured RED. Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug. Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Roland PK-7 Pedalboard. Das PK-7 ist ein speziell für die VK-77 und VK-7 Orgeln entwickeltes MIDI-Fußpedal. Ausgestattet mit einer Fuß-„Tastatur", einem Expression-Pedal, einem Haltepedal und zwei weiteren Fußtastern können Sie mit Ihren Füßen vom PK-7 aus eine große Anzahl von Funktionen der VK-77/VK-7 steuern. Da das PK-7 mit der universellen MIDI-Schnittstelle ausgerüstet ist, können Sie natürlich auch andere MIDI-Geräte um virtuose Fußsteuerung bereichern. Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des PK-7 diese Anleitung vollständig durch. Beachten Sie dabei bitte auch die Sicherheitshinweise auf den Seiten 2,14 und 15. 20 „Tasten" MIDI-Fußpedal mit abnehmbarem Expression-Pedal Die „Tastatur" des PK-7 besitzt 20 Pedale und bietet Ihnen somit die Möglichkeit virtuose Bassläufe über einen Bereich von über eineinhalb Oktaven zu spielen. Um das PK-7 beim Transport kompakter zu machen, können Sie das eingebaute Expression-Pedal abnehmen. Haltepedal Im PK-7 ist ein Haltepedal so eingebaut, daß Sie dieses bequem mit dem rechten Fuß bedienen können. Fußtaster am Expression-Pedal zur Steuerung weiterer Funktionen Die zwei links und rechts am Expression-Pedal angebrachten Taster ermöglichen Ihnen während Ihrer Darbietung eine Reihe weiterer Funktionen zu steuern, ohne daß Sie Ihren Fuß vom Expression-Pedal oder Ihre Hände von den Tastaturen nehmen müssen. Betrieb an der VK-77 mit nur einem Kabel Wenn Sie das PK-7 an die VK-77 anschließen, brauchen Sie nur das beiliegende Spezialkabel zur Verbindung. Auf diese Weise ist Ihr Instrumentarium leicht und schnell aufgebaut - ohne zusätzliche MIDI-, Analog- und Netz-Kabel. Eigenschaften des PK-7 Inhalt Wichtige Hinweise .................................................. Beschreibung der Bedienelemente ..................... Befestigen des Expression-Pedals ...................... Ändern des PK-7 MIDI-Kanals ............................ Anschluß des PK-7 an die VK-77 ........................ Anschluß des PK-7 an die VK-7 .......................... Anschluß des PK-7 an andere Roland Geräte Anschluß des PK-7 an Geräte fremder Hersteller Mögliche Fehlerursachen ...................................... Fehlermeldungen ..................................................... Technische Daten ..................................................... MIDI-Implementation ............................................ Sicherheitshinweise ................................................. S.2 .S.3 .S.5 .S.5 .S.6 ..S.6 ..S.7 ...S.9 .S.10 .S.ll .S.ll .S.12 .S.14 1 Neben den unter „Sicherheitshinweisen“ auf den Seiten 14 und 15 genannten Punkten, beachten Sie bitte folgendes: Stromversorgung • Verwenden Sie keinen Stromkreis, an den auch Störgeräusche produzierende Geräte angeschlossen sind, z.B. Motoren und Lichtsysteme. • Der Netzadapter strahlt nach längerem Gebrauch Wärme aus. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. • Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie Kabelverbindungen vornehmen, um Fehlfunktionen oder Beschädigungen vorzubeugen. Aufstellung • Verwenden Sie das Instrument nicht in unmittelbarer Nähe von Radio- und TV-Empfängern, um Einstreuungen zu vermeiden. • Setzen Sie das Instrument keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderer starker Hitzequellen aus, da das Gehäuse ansonsten aufgrund der Hitze verformt bzw. die Geräteoberfläche verfärbt werden kann. • Betreiben Sie das Instrument nicht in sehr feuchten Räumen, um elektrischen Kurzschlüssen vorzubeugen. Reinigung • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die Geräteoberfläche wieder trocken. • Verwenden Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner oder andere ätzende Reiniger, damit sich das Gehäuse nicht verfärbt oder verformt. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Behandeln Sie die Bedienelemente (Schalter, Taster, Regler, Anschlußbuchsen) mit der notwendigen Sorgfalt, um Fehlfunktionen vorzubeugen. • Wenn Sie Kabel mit dem Instrument verbinden, fassen Sie immer am Stecker an und nicht am Kabel. Damit beugen Sie Beschädigungen der Kabel und Anschlußbuchsen vor. • Wenn Sie das Instrument transportieren möchten, verwenden Sie verwenden Sie bitte die Originalverpackung oder eine andere gleichwertige Verpackung (z.B. ein Hardcase). Beschreibung der Bedienelemente 1 • Fuß-Tastatur Das PK-7 besitzt eine leicht transportable, 20 Tasten umfassende Fuß-Tastatur. 2. Expression-Pedal Mit dem Expression-Pedal steuern Sie im allgemeinen die relative Lautstärke (Expression). Diese steigt an, wenn Sie das Pedal nach hinten durchdrücken, nehmen Sie das Pedal zurück, verringert sich die Lautstärke. 3« Fuß...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien