Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Roland, modell PG-1000

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.25 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Überprüfen Sie in einem solchen Fall, ob alle MI DI-Anschlüsse einwandfrei hergestellt sind. 6 3]BETRIEB 1. EINSCHALTEN > Schalten Sie zunächst den D-50 und dann erst den PG-1000 ein. Danach erscheint die folgende Anzeige auf dem Display: gemeinsame Parameter der unteren Klangfarbe gemeinsame Parameter der oberen Klangfarbe _COVlMON SELECT- MIDI PREVIOUS PATCH LOWER UP:>ER CHANNEL VALUE DECREMENT INCREMENT 2. VORBEREITUNGEN Führen Sie die folgenden Verfahren aus, bevor Sie mit dem PG-1000 zu arbeiten beginnen. © Stellen Sie den grundlegenden Kanal am D-50 auf die gleiche Kanalnummer wie die des MIDl-Kanals am PG-1000 ein. Beim Einschalten wird der PG-1000 automatisch auf MIDI-Kanal 1 eingestellt. *Der MIDI-Kanal des PG-1000 kann auf eine andere Kanalnummer als 1 eingestellt werden. Siehe den Abschnitt "Einstellen des MIDI-Kanals" auf Seite 12. (2) Schalten Sie die MIDI-Funktion Exclusive am D-50 ein (ON). (Eine Erläuterung dieser Funktion findet sich in der Bedienungsanleitung des D-50.) 3. GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN Beim Editieren werden die neuen Daten nicht automatisch in csn Speicher geschrieben. Die editierten Daten werden daher gelöscht, wenn ein anderes Klangprogramm am D-50 gewählt oder das Gerät ausgeschaltet wird. Um die editierten Daten daher zu erhalten, müssen Sie das entsprechende Schreibverfahren am D-50 ausführen. a. Editieren von gemeinsamen Parametern und Klangprogramm-Faktoren ► Wählen Sie die Klangfarbe (untere, obere oder beide), deren gemeinsame Parameter editiert werden sollen. Die gemeinsamen Parameter der Klangfarbe(n), deren Anzeige leuchtet, können editiert werden. Bei jedem Drücken der Taste leuchtet die Anzeige abwechselnd auf und erlischt. ^ Wenn beide Anzeigen leuchten, können die gemeinsamen Parameter der unteren und der oberen Klangfarbe editiert werden. ► Wenn keine der beiden Anzeigen leuchtet, können keine gemeinsamen Parameter editiert werden. *Wehn keine der beiden Anzeigen leuchtet, können Klangprogramm-Faktoren editiert werden. Auf dem Display werden Name und Wert des über Editierregler editierten Parameters bzw. Klang-programm-Faktors angezeigt. [Beispielanzeige] • Klangprogramm-Faktor Name des Klangprogramm-Faktors Wert • Gemeinsamer Parameter Name des gemeinsamen Parameters Wert der unteren Wert der oberen Klangfarbe Klangfarbe b. Editieren von Partial-Parametern c. Partial-Stummschaltung ► Wählen Sie den Partial, dessen Parameter editiert werden sollen, über die Partial-Wahltaste. —COMMON SELECT- MIDI PREVIOUS PATCH LOWER UPPER CHANNEL VALUE DECREMENT INCREMENT -PARTIAL SELECT- Partial 2 der oberen Klangfarbe -Partial 1 der oberen Klangfarbe -Partial 2 der unteren Klangfarbe Partial 1 der unteren Klangfarbe Die Parameter des Partial, dessen Anzeige leuchtet, können editiert werden. Bei jedem Drücken der Taste leuchtet die Anzeige abwechselnd auf und erlischt. Wenn mehr als eine Anzeige leuchtet, können die Parameter der entsprechenden Partiais editiert werden. Auf dem Display werden Name und Wert des Partial-Parameters, der über den entsprechenden Editierregler editiert wurde, angezeigt. Jeder beliebige Partial kann stummgeschaltet werden. Während Sie die Partial-Stummschaltungstaste gedrückt halten (die Anzeigen der PartialWahltasten blinken), wählen Sie die Partiais, die stummgeschaltet werden sollen, durch Drücken der entsprechenden Partial-Wahltasten. *Wenn das Klangprogramm, das über die Para-meter-Anforderungstaste aufgerufen wurde, eine Partial-Stummschaltung enthält, leuchten die Anzeigen der entsprechenden Partial-Wahltasten nicht auf. -COMMON SELECT- MIDI PREVIOUS PATCH LOWER_UPPER CHANNEL VALUE -PARTIAL SELECT- 1 LOWER 2 1 UPPER 2 Danach erlöschen die Anzeigen der Partial-Wahltasten der gewählten Partiais, und ihr Klang wird stummgeschaltet. Bei jedem Ausführen des obigen Verfahrens erlischt und blinkt die betreffende Anzeige abwechselnd. Name des Partial-Parameters + Wert von Partial 2 der oberen Klangfarbe Wert von Partial 1 der oberen Klangfarbe Wert von Partial 2 der unteren Klangfarbe Wert von Partial 1 der unteren Klangfarbe *Nach Loslassen der Partial-Stummschaltungstaste kehren alle Anzeigen auf ihren ursprünglichen Zustand zurück. Beim Ausschalten des Netz-schaltess wird die jeweilige Einstellung der Partial-Stummschaltung gelöscht. *Wenn Sie das Schreibverfahren am D-50 ausführen, wird die hier eingestellte Partial-Stumm-schaltung automatisch in den internen Speicher des D-50 geschrieben. *Die Parameter eines nicht gewählten Partial werden als auf dem Display angezeigt, und ihr Wert ändert sich nicht. 4. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNGSVERFAHREN Der PG-1000 verfügt über eine Anzahl praktischer Editierfunktionen. a. Kopieren von Klangprogrammdaten Die Kopierfunktion des PG-1000 gestattet es, jedes beliebige Klangprogramm aus dem internen Speicher des D-50 auf den Programmer zu kopieren. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, das Klangprogramm, das editiert werden soll, auf den PG-1000 z...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien