Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell MV-30

Hersteller: Roland
Dateigröße: 8.98 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um dieses Instrument in aifen Einzelheiten kennenzulernen, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. Beachten Sie bitte auch die beiliegende Kurzanleitung für das MV-30. Hinweise in dieser Anleitung, die sich auf die Kurzanleitung beziehen, sind mit ,,K.A,“ bezeichnet. Diese Bedienungsanleitung ist wie folgt aufgeteüt: Kapitel 1 Grundlegende Funktionen Kapitel 2 Überblick Kapitel 3 Spezielle Bedienschritte Dieses Kapitel führt Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bedienfunktionen. Kapitel 4 Funktionsnachweis Dieses Kapitel erklärt die einzelnen Funktionen der Anzeigen im Display. Kapitel 5 Alphabetisches Verzeichnis Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Fachbegriffe, die für die Arbeit mit dem MV-30 von Bedeutung sind. Kapitel 6 Anhang In diesem Kapitel finden Sie wichtige zusätzliche Hilfen für die Arbeit mit dem MV-30. © Copyright 1990 by Roland Corporation Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung von Roland Corporation. * MS-DOS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft inc., USA. Einleitung -3 Eigenschaften des MV-30 Eingebauter Sequenzer + Acht Tracks sind vorgesehen für die interne Klangerzeugung, acht weitere für externe Klangquefien. ♦ Wenn Sie nur mit der internen Klangerzeugung des MV-30 arbeiten, sind erweiterte Kenntnisse über MIDI nicht unbedingt notwendig. Wählen Sie einfach nur einen Track und ein Timbre (Klang) und spielen Sie eine Sequenz über ein MIDI-Keyboard ein. ♦ Jeder Track kann Daten für die MIDI-Kanäle 1-16 aufzeichnen. ♦ Der MV-30 Sequenzer kann bis zu 20 Songs mit einer Gesamtkapazität von 50.000 Noten aufnehmen. + Die Aufnahme kann über Realtime oder Step-Eingabe erfolgen. ♦ Es können auch mehrtaktige Patterns generiert werden, die im Song wiederholt werden können. ♦ Die Editierfunktionen beinhalten sowohl allgemeine als auch Einzeldaten-Parameter. ♦ Bestimmte Abschnitte eines Songs können namentlich benannt werden (Intro, Vers, Strophe etc) -> Rehearsai Mark Funktion. + Daten anderer Systeme können in das MV-30 eingeladen werden (MC-, W-30-, SYS- und MiDl-Standard File Format). Professionelle Klangerzeugung und Bearbeitung + Das MV-30 verwendet die RS-PCM Kianger-zeugung, die mit einem digitalem Filter (TVF) bearbeitet werden kann. ♦ Die maximale Stimmenanzahl beträgt 30 Noten. + Die interne Klangerzeugung besteht aus 220 Tones (Wellenformen). ♦ Die beiden PCM Card Slots sind kompatibel mit den Cards der Serien SN-MV30, SN-U110 und SN-SPLA (D-70). Digitaieffekte ♦ Das MV-30 beinhaltet zwei Digitaieffekt-Sektionen; Reverb/Delay und Chorus/Flanger. ♦ Die Einstellungen für beide Sektionen können separat abgespeichert und jederzeit abgerufen werden. RPS (Realtime Phrase Sequencer) ♦ Sie können durch Spielen einer Taste oder Anschlägen eines MiDI-Drumpads ein komplettes Pattern abrufen (z.B. Fill-Ins), u.a. auch, während das MV-30 einen Song abspieit. Tape Sync II ♦ Die Tape Sync il-Synchronisation erlaubt die Steuerung des MV-30 Sequenzers durch eine Bandmaschine (Cassettenrecorder); dabei wird immer die Songposition berücksichtigt (Song Position Pointer). Stereo-Outputs ♦ Außer dem Master-Stereo Output sind zwei weitere Stereo Outputs vorhanden, die mit externen Effekten versehen werden können.Durch entsprechende Pan-oramaeinsteliungen sind alle 6 Ausgänge als Einzelausgänge nutzbar. Chain Load Funktion ♦ Mit dieser Funktion können automatisierte Abspiei-und Ladevorgänge realisiert werden; besonders hilfreich ist dieses bei einer Live-Performance. Einfachste Bedienung ♦ Das übersichtliche Display sowie die Funktionstasten garantieren eine unkomplizierte Handhabung der MV-30 Parameter. Speichererweiterung ♦ Sie können den internen Speicher des MV-30 Sequenzers auf ca. 120.000 Noten erweitern (normaler Speicher: 50.000 Noten). Wenden sie sich in dieser Angelegenheit bitte an Ihren ROLAND-Fachhänd-ler. Compu Mixer ♦ Mit den acht Fadem des Compu-Mixers können Lautstärke und Panorama sowohl an die internen als auch externen acht Tracks gesendet werden. + Die Bewegungen der Fader können in Echtzeit aufgezeichnet werden und sind im Display sichtbar. Einleitung - 4 Bedienoberfläche, Vorder- und Rückseite Bedienoberfläche Diese Taste ändert die Eigenschaften der Funktionstasten, Nummer ntasten, -Tasten etc. Die Eigenschaften dieser Tasten bei gedrückter Shift-Taste V sind immer gieich._ Bei Mix-Mode "MANUAL" kontrollieren diese Fader die Lautstärke der internen Tracks. Im Compu-Mixer Display kontrollieren diese Fader auch Panorama und Output-Zuweisungen der internen Tracks. Seq uenzer-Tasten S. 1-9 Diese Tasten dienen den Sequenzerfunktionen (Aufnahme, Wiedergabe). Einleitung -5 Rückseite Netzteilanschluß K.A. S.7 Schließen Sie hier das beiliegende Netzteil an. Netzschaiter K.A. S.9 Schalten Sie hier das MV-30 ein oder aus. Card SEots S.3-49 ln diese Slots werden ROM-Soundcards gesteckt. LCD Kontrastregler K.A. S.10U Mit diesem Regier Können Sie d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien