Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell M-GS 64

Hersteller: Roland
Dateigröße: 3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Um alle Funktionen dieses Instrumentes kennenzulernen und dieses in Zukunft auch ohne Anleitung bdienen zu können, lesen Sie diese Anleitung bitte komplett durch. WICHTIGE HINWEISE Die Bedienoberfläche KURZANLEITUNG_ ■ Anschi ief3en und Einschalten............. ©1995 ROLAND CORPORATION einer ise, bedarf von Roland ■ Die Betriebsarten des M-GS64................. ■ Spielen der Sounds im Patch Select Mode. . Anwahl des Patch Select Mode...........;....... ii: Auswahl eines Parts. Auswahl eines Patches oder Drum-Sets I Eigenschaften des M-GS64 • Das M-GS64 ist kompatibel sowohl zum General MIDI-System als auch zum Roland GS-Format. GM- und GS- abgespielt werden. stimmig. • Das M-GS64 beinhaltet 654 Sounds und 24 Drum-Sets incL 2 • In 256 User Sound- und 2 User Drum-Set-SpeicherpIMtzen ........................... Organisation des M-6S64_ N Der Single Module Mode und Double Moduie Mode ■ Die Sound Map .......¿C.;u^v£.................. ■ Die maximale Polyphonie....................................... ; ■ MIDI IN A/B und die Part-Gruppen A/B.................. Die Funktionen der Parameter S-;-v': ■ : ■ Matrix 0 {Basic Menu)............................................ ■ Matrix 1 {Part-Parameter)... Verändern und Speichern eines Sounds. ■ Matrix 2 {Drum Set-Parameter)................. Speichern der Drum sound-Einstellungen .. ■ Matrix 3 {Effect-Parameter)...................... ■ßMMatrix 4 {Utility)..... Weitere Funktionen ■ Level Meter-Funktion.... ■ Auswahl eines Patch im EditMode.. ■ Parameter Reverse Mode...,.„......... - ■ Die Preview-Funktion... ■ Move Part-Funktion..... ■ Patch Only Mode. Die Anwendung von MIDhMeldungen r.»:5 ....5 ....5 L&- " -5 ;.6 ....6 .8 .8 .8 .9 10 .10 .11 !i3 .13 .14 .15 .16 20 ..20 ..20 ..20 ..20 />1 ANHANG ■ Mögliche Fehlerursachen wen Patch-Liste ■ Drum Set-Liste... ■ MlDHmplementation ■ MIDI-lmplementationstabelle. ■ Parameter Matrix-Tabelle. ■ Parameterwert- und Display-Tabelle m INDEX...................... ■ Technische Daten..... ■ Roland-Vertretungen ...23 ....24- ..~24T ....31 ...M ....52. ....53 ...54 ..5? WICHTIGE HINWEISE Stromversorgung •Bevor Sie irgendwelche Verbindungen vornehmen, schalten Sie alle beteiligten Geräte aus. • Verwenden Sie keine Stromkreise, durch die auch Störgeräusche produzierende Geräte gespeist werden (Motoren, Lichtsystem o.a.). Aufstellung •Die Plazierung in der Nähe von großen Verstärkern kann Bmmmgeräusche verursachen, •Die Plazierung in der Nähe von Radios oder Fernsehern kann deren Empfang beeinträchtigen. Reinigung •Verwenden Sie ein trockenes oder feuchtes Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Benutzen Sie kein Benzin, Verdünner o.a., da ansonsten die Geräteoberfläche beschädigt werden oder verfärben kann. Weitere Hinweise •Drücken Sie nicht auf das Display. •Das Gerät strahlt während des Betriebs Wärme ab. Dieses ist normal. • Bevor Sie das Gerät im Ausland verwenden möchten, informieren Sie sich bei Ihrem Roland-Fachhändler. Der Speicherschutz •Dieses Gerät beinhaltet eine Batterie, die den Speicher sichert, auch wenn das Gerät aus geschaltet wird. Die Lebensdauer der Batterie ist 5 Jahre oder länger (je nach den Umgebungsbedingungen). Wenn die Batteriespannung nachläßt, erscheint die folgende Meldung im Display: Lassen Sie die Batterie möglichst bald von Ihrem RolandFachhändler austauschen. •Sichern Sie Ihre Daten vorher als „Bulk Dump" mit Hilfe eines MIDI-Sequenzers, da bei einer Reparatur oder aus anderen technischen Gründen das Gerät immer auf die Werksvoreinstellungen zurückgesetzt wird. Roland übernimmt keine Haftung für verlorengegangene User-Daten. GENERAL miai Das General MIDI-System Das GM (General MIDI)-System ist ein Industriestandard für elektronische Musikinstrumente. Das GM-System definiert die minimale Polyphonie, welche MIDI-Befehle erkannt werden und welcher Sound welcher Programm-Nummer zugeordnet ist. Außerdem wird die Anordnung von Drum-Sounds innerhalb eines Schlagzeug-Sets bestimmt. Das GM-Logo (OIIP ) auf einem Instrument garantiert'die Kompatibilität zu allen Instrumenten und Song-Daten, die ebenfalls das GM-Logo tragen. Das GS-Format Das GS-Format ( ) von Roland bestimmt die Spezifikationen für Sounds, Editierfunktionen, Effekte und weitere standardisierte Parameter. Jedes Instrument, welches das ^ -Logo trägt, ist kompatibel zu allen Musikdaten, die im GS-Format erstellt wurden. Jedes GS-Instrument ist auch automatisch General MIDI (GM)-kompatibel. Das GS-Logo ( ) ist ein Warenzeichen von ROLAND CORPORATION. 3 Die Bedienoberfläche 1 f 1 c ) r * 4 5 6 12 Roland sa HD £XWifcSJÖfJ j 1 1 Patch Muw Mort.« par,ponäm1 0 ! Power MODULE M-GS64- eee o o o o Exrt Enw Voîxje ► o o PertPersm2 __ MiDi Rx O tw&tva |Prog ChQ \ 5yp o o o o PI F2 F3 FA 13 8 9 10 14 11 15 16 ATTENTION: ft»0U6P6 0W>0ELECyHQÜE H w»otvi(Ä cwmj£*wmi » c foc küub. ü«mtion: e...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien