Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell KS-J8

Hersteller: Roland
Dateigröße: 978.63 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


* Achten Sie darauf, sich beim Aufbauen bzw. Zusammenlegen des Standers nicht die Hande zu verletzen. * Wenn Sie die Hohe des Standers verandern bzw. den Stander bewegen mochten, nehmen Sie vorher das Instrument vom Stander. * Stecken Sie nicht einen Finger in die Aussparungen des Standers. * Stellen Sie sicher, dass nach Herausziehen der inneren Stangen diese vollstandig arretiert sind. Ist dieses nicht der Fall, kann das Instrument von der Au. age fallen und Sie ggf. verletzen. * Benutzen Sie die Kabelkanale, um die zum Instrument fuhrenden Kabel zu verlegen. Lesen Sie zuerst die Sicherheitshinweise. Bewahren Sie diese Anleitung zu Referenzzwecken auf. 1 Ausklappen der Fu.e und Au agearme 1. Legen Sie den Stander ach auf den Boden, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Benutzen Sie dafur eine Schere bzw. Messer. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen, und vermeiden Sie Schrammen auf den Metallober. achen. Die Feststellschraube muss nach unten gerichtet sein. 2. Klappen Sie die Fu.e wie unten gezeigt aus. Fu.e 3. Drehen Sie den Stander um. Die Feststellschraube muss nach oben gerichtet sein. 4. Klappen Sie die Fu.e vollstandig aus. Fu. Fu. 5. Stellen Sie den Stander aufrecht, und klappen Sie die Au agearme aus. Aufbauen des Standers * Bauen Sie den Stander auf einem weichen Untergrund auf, z.B. Teppich. Damit beugen Sie eventuellen Schaden (z.B. Kratzer auf einem Laminat- bzw. Parkettboden) vor. Arm Gummiau age Au agestange Bodenschraube Fu. Feststellschraube Innere Stange Au.ere Stange Kabelkanal Keyboard-Stander KS-J8 Bedienungsanleitung Arm Arm 2 Einstellen der Hohe des Standers 1. Heben Sie die Au agestange etwas an , und drehen Sie die Feststellschraube nach rechts. Damit werden die inneren Stangen gelost. Au agestange Feststellschraube Innere Stange 2. Ziehen Sie die Au agestange in der gewunschten Hohe nach oben und lassen Sie die Feststellschraube wieder los. Wenn die Au. agestange exakt ausgerichtet ist, schnappt die Feststellschraube automatisch zuruck in die Ausgangsposition. Au.ere Stange Innere Stange 3. Wenn sich die Feststellschraube noch nicht in der Ausgangsposition be. ndet, heben Sie die Au agestange etwas an. Damit sollten die inneren Stangen automatisch einrasten und die Feststellschraube wieder in die Ausgangsposition zuruck springen. MEMO Wenn der Stander wackeln sollte, drehen Sie die Bodenschrauben soweit heraus, bis der Stander fest und waagerecht steht. Bodenschrauben Aufstellen des Instrumentes 1. Stellen Sie das Instrument so auf, dass im Idealfall die Gummifu.e an der Unterseite des Instrumentes in die Aussparungen der Au agearme (A oder B) passen. * Falls dieses nicht moglich ist, stellen Sie sicher, dass die Gummifu.e des Instrumentes entweder au.erhalb oder innerhalb der Au. agearme liegen. Falls einer oder mehrere Gummifu.e auf den Au. agearmen liegen sollten, wackelt das Instrument eventuell und kann im ungunstigsten Fall sogar herunter fallen. A B Zusammenklappen des Standers 1. Ziehen Sie alle Kabel vom Instrument ab, und nehmen Sie das Instrument vorsichtig vom Stander herunter. 2. Ziehen Sie die Kabel vorsichtig aus den Kabelkanalen des Standers. 3. Halten Sie die Au agestange fest, drehen Sie die Feststellschraube nach rechts, und fuhren Sie die Au agestange langsam ganz nach unten. 4. Klappen Sie den Stander vorschriftma.ig zusammen (in umgekehrte Reihenfolge des Aufbaus). WARNUNG Der Stander darf nicht in irgendeiner Weise veranderwerden. Nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche vor. Uberlassen Sie dieses einem quali. zierten Techniker. Vermeiden Sie Umgebungen mit: • extremen Temperaturen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung, direkte Nahe zu einem Heizkorper usw.) • Feuchtigkeit bzw. zu hoher Luftfeuchtigkeit • Rauchentwicklung • zu hohem Salzgehalt in der Luft • Regen • Staubentwicklung • Vibration. Achten Sie darauf, dass das Gerat auf dem verwendeten Stander stabil und sicher steht und der Stander nicht umkippen kann. WARNUNG In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener solange fur Aufsicht sorgen, bis das betre. ende Kind das Gerat unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu bedienen wei.. Bewahren Sie den Stander vor heftigen Sto.en, und lassen Sie ihn nicht fallen. VORSICHT Dieser Stander ist fur bestimmte Roland-Instrumente vorgesehen. Wenn Sie ihn fur Tasteninstrumente verwenden mochten, fur die der KS-J8 nicht ausdrucklich empfohlen wird, befragen Sie vorher Ihren Roland-Vertragspartner. Stellen Sie sich nicht auf den Stander. Wichtige Hinweise Positionierung • Auf der Unterseite des Standers sind Gummifu.e befestigt, welche die Ober. ache z.B. eines Bodens beeintrachtigen konnen. Legen Sie ggf. ein Tuch zwischen Instrument und Ober. ache. Achten Sie aber gleichzeitig darauf, dass das Instrument nicht verrutscht. Reinigung • Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Bei Bedarf kann auch ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Reiben Sie danach die Ober. ache wieder trocken. • Verwenden Sie niemals Benzi...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien