Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Roland, modell JUPITER-80 V110

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.63 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Exportieren/Importieren von Sounddaten (P.1) Die Einstellungen der Registrierungen, Live Sets und SuperNATURAL Synth Tones konnen auf einen externen USB-Speicher exportiert und wieder in einen JUPITER-80 importiert werden. Bewegen und Austauschen von Registrierungen (P.3) Sie konnen im JUPITER-80 gesicherte Registrierungen an einen anderen Speicherplatz bewegen bzw. die Position zweier Registrierungen vertauschen. Single Part Play (P.4) Es wurde eine Registrierung hinzugefugt, die nur einen Part ansteuert. Wenn Sie einen anderen Part auswahlen, wird der vorher gespielte Part automatisch ausgeschaltet. USB Driver (P.4) Au.er dem JUPITER-80 USB-Treiber kann fur den MIDI-Betrieb der vom Betriebsystem des verwendeten Rechners genutzte Treiber verwendet werden. Loschen von User Arpeggio Styles (P.4) Sie konnen User Arpeggio Styles loschen. Exportieren/Importieren von Sounddaten Exportieren von Sounddaten Die Einstellungen der Registrierungen, Live Sets und SuperNATURAL Synth Tones konnen auf einen externen USB-Speicher exportiert werden. Wenn eine Registrierung ausgewahlt wird, werden die zugehorigen Live Sets und SuperNATURAL Synth Tones automatisch mit exportiert. Wenn ein Live Set ausgewahlt wird, werden die zugehorigen SuperNATURAL Synth Tones automatisch mit exportiert. 1. Drucken Sie [MENU]-Taster. 2. Beruhren Sie /, um “Page 2/2” auszuwahlen. 3. Beruhren Sie . 4. Markieren Sie die Sounddaten, die exportiert werden sollen. Beruhren Sie das Feld der gewunschten Sounddatei und dann . Wenn die Datei bereits markiert wird, wird die Markierung geloscht. Sie konnen uber die Tabs zwischen Registrierungen, Live Sets und SuperNATURAL Synth Tones umschalten. Nachdem eine Datei markiert wurde, erscheint das Symbol “*” links der Nummer bzw. des Namens. Das “+” Symbol erscheint fur die jeweils untergeordneten Daten, die automatisch mit exportiert werden. Das “+” Symbol selbst kann nicht einzeln geloscht werden. 5. Beruhren Sie . Wenn Sie die Datei umbenennen mochten, beruhren Sie . MEMO • Die exportierten Sounddaten werden in einer Sounddatei (***. SVD) zusammengefasst und im Ordner /ROLAND/SOUND des USB- Speichers abgelegt. • Wenn Sie eine Registrierung exportieren, die einen User Arpeggio Style verwendet, werden zwei Dateien (***.SVD und ***.BIN) erstellt. 6. Beruhren Sie . Im Display erscheint “Are you sure?” 7. Beruhren Sie , um den Vorgang auszufuhren. HINWEIS Schalten Sie das Instrument nicht aus, solange der Vorgang nicht abgeschlossen ist. Copyright © 2011 ROLAND CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Vervielfaltigung (Druck und elektronisch) nur mit schriftlicher Genehmigung der ROLAND CORPORATION. Exportieren/Importieren von Sounddaten 2 Importieren von Sounddaten Die auf einem USB-Speicher mit “Export” gesicherten Einstellungen von Registrierungen, Live Sets und SuperNATURAL Synth Tones konnen in einen JUPITER-80 importiert werden. 1. Drucken Sie [MENU]-Taster. 2. Beruhren Sie /, um “Page 2/2” auszuwahlen. 3. Beruhren Sie . 4. Wahlen Sie die Datei aus, aus der eine Sounddatei importiert werden soll, und beruhren Sie

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien