Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Roland, modell JUNO-GI

Hersteller: Roland
Dateigröße: 19.58 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Lower 2Lower 1Upper 2Upper 1ToneToneToneTone Sichern eines Live-Sets Wenn Sie ein anderes Live-Set auswahlen bzw. das Instrument ausschalten, wurden alle bis dahin nicht gesicherten Einstellungen verloren gehen. Um alle Anderungen zu behalten, mussen Sie diese als “User Live-Set” sichern. Siehe “Sichern des Live-Sets (WRITE)” (S. 35). Was ist ein Special Live-Set? “Special Live Set” ist eine Rubrik, in der besonders komplexe Live-Sets mit u.a. Sound-Animationen durch den Arpeggiator enthalten sind. USB Memory Song Player Synthesizer Digital Recorder 9 Der Digital Recorder Mithilfe des internen Digital-Recorders konnen Sie Audiodaten auf bis zu 8 Spuren aufzeichnen, z.B. Gitarre oder Gesang. Sie konnen die Songdaten in eine Standard-Audiodatei konvertieren und diesen z.B. auf ein Internetportal fur eigene Musik hochladen. Tracks und V-Tracks Der Digital Recorder besitzt 8 Spuren. Jede dieser Spuren besitzt 8 virtuelle Tracks (V-Tracks). Fur jede Spur kann immer nur ein V-Track ausgewahlt sein. Stellen Sie sich V-Tracks wie einen Stapel Karteikarten vor, von denen immer eine oben liegt. Diese symbolisiert den ausgewahlten V-Track. Insgesamt stehen damit 8 x 8 = 64 Aufnahmespuren zur Verfugung. 1V-Track 1V-Track 2V-Track 3V-Track 4V-Track 5V-Track 6V-Track 7V-Track 82345678 Rhythmus-Pattern Der Digital Recorder besitzt au.er den acht Aufnahmespuren auch eine Rhythmus Pattern-Abspielfunktion. Sie konnen Rhythmus-Patterns zum Uben verwenden oder auch in Ihre Aufnahmen mit einbeziehen. 12345678 Rhythmus-Pattern Insert-Effekte Der Digital Recorder besitzt eigene Effekte, die unabhangig von den Effekten der Synthesizer-Sektion sind. Sie konnen diese Effekte bereits bei der Aufnahme einsetzen bzw. nachtraglich fur die Audioaufnahmen anwenden. Was ist ein Effekt-Patch? Ein “Effekt-Patch” ist eine Kombination aus mehreren Effekten inkl. deren Einstellungen in einem Effekt-Programm. Effekt-PatchOver DriveAMPEQReverb Die Tempoeinstellungen des JUNO-Gi Der JUNO-Gi verwendet zwei Tempo-Einstellungen: das “Keyboard- Tempo” (bestimmt das Tempo des Arpeggio) und das “Recorder- Tempo” (bestimmt das Tempo des Digital Recorders) (S. 32). Der USB Memory Song Player Mit dem USB Memory Song Player konnen Sie sowohl Audiodaten (WAV, MP3, AIFF) als auch Standard MIDI Files (SMF) direkt von einem USB Stick abspielen. USB Stick einstecken MP3, WAV, AIFF, SMF (.MID) Auf den USB Stick kopieren SD-Karten und USB Sticks SD-Karten Auf einer SD-Karte werden folgende Daten gesichert: • Audiodaten des Digital Recorders • Backup-Daten des JUNO-Gi Sie konnen SD- und SDHC-Karten verwenden (siehe auch den Abschnitt “Technische Daten” am Ende dieser Anleitung). USB-Sticks Der USB Stick wird ausschlie.lich als Abspielgerat des USB Memory Song Players verwendet. Sie konnen keine anderen Daten auf dem USB-Speicher sichern (dafur verwenden Sie die oben beschriebene SD-Karte). Die Bedienoberflache und Anschlusse Die Bedienoberflache Nummer Name Beschreibung Seite 1 USB MEMORY SONG PLAYER-Bereich Hier konnen Sie einen USB Stick anschlie.en und Audiodaten (WAV, MP3, AIFF) und Standard MIDI Files (SMF) abspielen. USB MEMORY-Anschluss Hier wird der USB Stick angeschlossen. S. 128 [SONG LIST] Taster Offnet die Songliste (fur die Audio/MIDI-Songs des USB-Speichers). S. 128 [PLAY/STOP] Taster Startet/stoppt das Playback des USB Memory Song Players. S. 128 2 D BEAM Bewegen der Hand oberhalb des D Beam erzeugt einen Soundeffekt. S. 28 3 [VOLUME]-Regler Bestimmt die Gesamtlautstarke des JUNO-Gi. S. 16 4 KEYBOARD-Bereich Hier werden Einstellungen fur die Tastatur vorgenommen. [MIDI CTRL] Taster Aktiviert den MIDI Controller-Modus. S. 133 [SPLIT] Taster Aktiviert den “Split”-Modus, und die Tastatur wird in zwei Bereiche unterteilt. S. 26 [ARPEGGIO] Taster Schaltet die Arpeggio-Funktion ein bzw. aus. S. 32 [TEMPO] Taster Offnet das Tempo-Fenster. S. 31 [CHORD MEMORY] Taster Schaltet die Chord Memory-Funktion ein bzw. aus. S. 31 [V-LINK] Taster Schaltet die V-LINK-Funktion ein bzw. aus. S. 135 [TRANSPOSE] Taster Halten Sie den [TRANSPOSE] Taster, und verandern Sie den Transponierwert mit den [–] [+]-Tastern. S. 27 OCTAVE [DOWN/–] [UP/+] Taster Verandert die Oktavlage der Tastatur. S. 27 5 [MENU] Taster Ruft die Menu-Ebene auf. S. 19 [PREVIEW] Taster Halten dieses Tasters spielt den Sound des aktuell gewahlten Live-Sets (bzw. Tones). S. 23 [NUMERIC] Taster Wenn dieser Taster aktiviert ist, konnen mit den [0]–[9]-Tastern nummerische Werte eingegeben werden. S. 19 FAVORITE [ON/OFF] Taster Schaltet die Favorite-Funktion ein bzw. aus. S. 24 FAVORITE [BANK] Taster Wenn dieser Taster aktiviert ist, konnen mit den [0]–[9]-Tastern Favorite-Banke ausgewahlt werden. S. 24 6 Display Hier werden alle wichtigen Informationen angezeigt. S. 17 Category Group [RHYTHM/0]–[FX/OTHERS/9]-Taster Wahlt die Live-Set Category-Gruppe aus. S. 22 Function-Taster [1]–[6] Die sechs Taster unterhalb des Displays konnen unterschiedliche Funktionen haben, abhangig vom aktuell ausgewahlten Display. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien