Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Roland, modell JP-8080

Hersteller: Roland
Dateigröße: 12.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Die Stärke nimmt zu, wenn Sie den Regler von der Mittel-Position aus nach rechts drehen. Wenn Sie den Regler von der Mitte aus nach links drehen, nimmt die Modulationsstärke in umgekehrter Rieh-tung zu. In der Mittel-Position hat LFO 1 keinen Einfluss auf die Tonhöhe. Ton höhen/Cross-Modulations-Stärke + 1 Zeit Wenn Sie für [LFO 1 & ENV DESTINATION] den Parameter X-MOD ausgewählt haben, ersetzen Sie „Tonhöhe" in den oben stehenden Erläuterungen mit „Cross Modulation". * Wenn Sie für [LFO 1 & ENV DESTINATION] den Parameter X-MOD ausgewählt haben, ersetzen Sie „Tonhöhe" in den folgenden Erläuterungen durch „Cross Modulation". [DEPTH] (Envelope Depth) * Envelope [engl.]: Hüllkurve Hier können Sie die Intensität der Tonhöhen-Hüllkurve bestimmen. Wenn Sie den Slider von der Mittel-Position aus nach oben schieben, nimmt die Stärke der Modulation zu. Wenn Sie den Slider von der Mitte aus nach unten schieben, wird die Hüllkurve umgekehrt, und beeinflusst die Tonhöhe in umgekehrter Richtung. In der Mittel-Position hat der Slider keine Wirkung. Tonhöhen/Cross- Mod u lations-Stärke * Wenn Sie auf die Cross Modulation eine positive (+) Hüllkurve anwenden, wird der Effekt bei niedrigem [X-MOD DEPTH]-Wert deutlicher. Eine negative (-) Hüllkurve hat bei höherem [X-MOD DEPTH]-Wert deutlichere Wirkung. [A] (Attack Time) / [D] (Decay Time) Hier regeln Sie die Attack Time (Einschwingzeit) und Decay Time (Abklingzeit) der Tonhöhe-Hüllkurve. Je höher Sie einen Slider schieben, desto länger wird die Zei t. Pitch/Cross Modulation Depth A: Der Zeitraum vom Tastendruck bis zur höchsten Tonhö-hen-Änderung. 72 D: Der Zeitraum von der höchsten Tonhöhen-Änderung bis zum Erreichen der normalen Tonhöhe. • Funktionen für OSC 1 und OSC 2 Die verschiedenen Funktionen für OSC 1 und OSC 2 (Sync, Ring Modulator, Cross Modulation) werden für Sound-Än-derungen, wie in der unteren Abbildung gezeigt angewendet. PITCH LFO 1 & ENV DESTINATION Die Helligkeit verändern Ein Sound besteht aus verschiedenen Teilen (Obertönen) mit verschiedenen Frequenzen. Das Filter lässt nur einen bestimmten Teil der Frequenzen durch (oder: begrenzt den Frequenz-Anteil), und ändert dadurch die Helligkeit eines Klangs. In den FILTER- und FILTER ENVELOPE-Bereichen können Sie einen Filter-Typ aussuchen und Wellenformen durch Beeinflussung der Helligkeit verändern (wobei die Auswirkungen eines Filters drastischer und variabler sind als die der TONE CONTROL-Regler [BASS] und [TREBLE]). I FILTER-Bereich cutoff FILTER FREQ RESONANCE => -12dB , -rv-24dB KEY FOLLOW LFO 1 DEPTH BPF (Band Pass Filter): Dieser Filter-Typ lässt Frequenzen in einem bestimmten Bereich um die Cutoff Frequency herum durch (eine Kombination aus HPF und LPF). Dadurch werden die Mitten-Fre-quenzen scheinbar betont, und es entstehen Sounds mit sehr eigenwilligem Character. LPF (Low Pass Filter): Dieser Filter-Typ (Tief-Pass-Filter) lässt Frequenzen unterhalb der eingestellten Cutoff Frequency durch. Dies ist das am meisten verwendete Filter, welches sich hervorragend eignet, um Sounds weicher zu machen. Lautstärke Frequenz Cutoff Frequency Lautstärke ~i -► Frequenz Cutoff Frequency Lautstärke -i—1-► Frequenz Cutoff Frequency [-12dB/-24dB] (Filter-Güte) Hier können Sie entscheiden, wie stark das Filter wirken soll. Wenn die Taste nicht leuchtet, ist das 12db-Filter (-12 dB/ Oktave) aktiv, und die Frequenzen werden weniger stark beschnitten . Wenn Sie [~12dB/-24dB] drücken, leuchtet die Taste auf, und das 24db~Filter (-24 dB/Oktave) ist aktiv. Dieses Filter unterscheidet stärker zwischen Frequenzen, die durchgelassen werden und solchen, die beschnitten werden. Lautstärke i = -12dB *-24dB -24dB/Okt. 12dB/Okt. (abgebi!deter Filter-Typ: LPF) Frequenz [TYPE] (Filter Type) Mit dieser Taste können Sie einen der drei zur Verfügung stehenden Filter-Typ auswählen. HPF (High Pass Filter): Dieser Filter-Typ (Hoch-Pass-Filter) lässt Frequenzen oberhalb der eingestellten Cutoff Frequency (-Beschneidungs-Frequenz) durch (^„passieren"). Benutzen Sie dieses Filter, wenn der Sound besonders hell oder „scharf" klingen soll. [CUTOFF FREQ] (Cutoff Frequency) Hier können Sie die Cutoff Frequency (Beschneidungs-Fre-quenz) einstellen. Mit diesem Parameter legen Sie die Frequenz fest, ab der die Obertöne beschnitten werden, und regeln so die Helligkeit des Klangs. Je höher Sie den Slider schieben, desto heller wird der Klang. 73 LPF BPF HPF • Filter-Typ und Cutoff Frequency In der Stellung „HPF" nimmt der Anteil der tiefen Obertöne bei einer Anhebung von Cutoff Frequency ab, und der Klang wird heller und gleichzeitig leiser. Bei sehr hohen Einstellungen dieses Parameters sind einige Wellenformen überhaupt nicht zu hören. Lautstärke Wellenform (am Beispiel einer Rechteck-Welle) In der Stellung „BPF" sind nur die Obertöne im Bereich um die Cutoff Frequency herum zu hören. Bei sehr hohen Einstellungen dieses Parameters sind einige Wellenformen überhaupt nicht zu hören. La...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien