Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Roland, modell HP-137R

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der Sender und das Empfängergerät müssen jeweils auf denselben Kanal eingestellt werden, weil die MIDI-Befehle sonst nicht ausgeführt werden. Wenn Sie jedoch die Omni-Funktion einschalten, empfangt das HP 137R auf allen MIDI-Kanälen, so dass Sie keinen bestimmten Kanal einzustellen brauchen. Das ist z.B. praktisch zum Abspielen einer externen Klaviersequenz, welche die Daten der linken und rechten Hand auf separaten Kanälen sendet. Schalten Sie diese Funktion aber aus, wenn Sie ein handelsübliches Standard MIDI File abspielen, weil das HP 137R sonst so viele Noten gleichzeitig spielt, dass von der Musik nicht mehr viel übrigbleibt. 1. Halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt. 2. Halten Sie den Lautstärkeregler weiterhin gedrückt, während Sie die höchste “A”-Taste (vierte von rechts) drücken, um die Omni-Funktion einzuschalten. Anmerkung: Unter “Über die Klaviatur erreichbare Funktionen” aufS. 31 erfahren Sie, welche Tasten Sie genau drücken müssen. 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der höchsten “G”-Taste, um die Omni-Funktion wieder einzuschalten. 4.1 Einstelien des MIDi-Kanais Der MIDI-Standard bietet 16 Kanäle (1-16). Der Sender und das HP 137R müssen jeweils auf denselben Kanal eingestellt. • Wenn Sie möchten, dass ein externes Modul die auf dem HP 137R gespielten Noten ebenfalls wiedergibt, müssen Sie für das Modul denselben (Empfangs-) Kanal einstellen wie für das HP 137R. • Wenn das externe Instrument als Master fungieren und das HP 137R dessen MIDI-Daten (ebenfalls) abspielen soll, müssen Sie den MIDI-Kanal des HP 137R dem Übertragungskanal des externen Instruments entsprechend einstellen. • Wenn das HP 137R die Daten einer externen Sequen-zerspur abspielen soll, müssen Sie den Kanal des HP 137R dem MIDI-Kanal der Sequenzerspul' entsprechend einstellen. Anmerkung: Beim Einschalten wählt das FiP 137R automatisch MIDI-Kanal 1. 1, Halten Sie den Lautstärkeregler gedrückt. 2. Halten Sie den Lautstärkeregler weiterhin gedrückt, während Sie die Taste drücken, die dem gewünschten MIDI-Kanal entspricht (zwischen dem C5 und dem D#6). I! : 3 5 6 8 10 12 Wählen Sie den benötigten MIDI-Kanal Diese Einstellung wird sowohl für die Übertragung als auch den Empfang von MIDI-Daten verwendet. Anmerkung: Unter aÜber die Klaviatur erreichbare Funktionen' auf S. 31 erfahren Sie, welche Tasten Sie genau drücken müssen. 29 Verwendung weiterer Audiogeräte 5. Verwendung weiterer Audio Wenn Sie das HP 137R an externe Audiogeräte anschließen, können Sie es z.B. über die Lautsprecher Ihrer Stereo- oder Beschallungsanlage verstärken oder Ihr Spiel auf Kassette usw. aufnehmen. Anschlussbuchsen _Input_ _Output_ R UMono) R ÜMostt) Output-Buchsen—Bei Bedarf können Sie über Audiokabel (Sonderzubehör) externe Geräte anschließen und die Klänge somit über einen externen Verstärker wieder geben oder aber Ihr Spiel auf Kassette oder einen anderen Tonträger aufnehmen. Wenn das externe Gerät einen Mono-Eingang auf-weist, müssen Sie diesen mit der L/Mono-Buchse verbinden. Input-Buchsen—An diese Buchsen kann ein elektronisches Musikinstrument, ein CD-Spieler usw. angeschlossen werden. Hierfür brauchen Sie Audiokabel (Sonderzubehör). Die Signale des externen Gerätes werden dann über die Lautsprecher des HP 137R verstärkt. Wenn das externe Audiogerät mono ist, müssen Sie seinen Ausgang an die INPUT L/Mono-Buchse anschließen. Herstellen der Verbindungen Anmerkung: Um weder die Lautsprecher, noch andere Schaltkreise zu beschädigen, müssen Sie alle beteiligten Gerate ausschalten. bevor Sie sie miteinander verbinden. Anmerkung: Stellen Sie die Lautstarke auf den Mindestwert, bevor Sie das HP 137R und die übrigen. Gerate ew-schalteru Selbst wenn Sie das tun, hören. Sie beim Ein-schalten ein leises Knacken, Das-ist aber normal. Extern Verstärken des HP 137R oder Aufnehmen Ihres Spiels Input R/L (Line In, Aux In) o r E © mo Ql HP 137R Output 3. Stellen Sie die Verbindung mit Audiokabeln (Sonderzubehör) her. 4. Schalten Sie das HP 137R ein. 5. Schalten Sie das/die externe/n Gerät/e ein. 6. Regeln Sie die Lautstärke auf dem HP 137R und dem externen Gerät. Wenn Sie Ihr Spiel auf dem HP 137R mit einem externen Gerät aufhehmen möchten: Starten Sie die Aufnahme auf dem externen Gerät. Spielen Sie auf dem HP 137R. Halten Sie die Aufnahme des externen Gerätes wieder an, sobald das Stück zu Ende ist. Anschiießen externer Signalquellen/Instrumente an das HP137R Output R/L (Line Out, Aux Out) 0 I...............t I 0 ;-IP I ¡W' HP 137R Memo | Mono Stereo-—* 1. Stellen Sie die Lautstärke des HP-137R und des externen Gerätes auf den Mindestwert. 2. Schalten Sie das HP-137R und das externe Gerät aus. 3. Stellen Sie die Verbindung mit Audiokabeln (Sonderzubehör) her. 4. Schalten Sie das/die externe/n Gerät/e ein. 5. Schalten Sie das HP-137R ein. 6. Regeln Sie die Lautstärke auf dem HP-137R und dem externen Gerät. Ausschalten nach der Verwendung Nach dem Musizieren sollten Sie die ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien