Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell HP-11

Hersteller: Roland
Dateigröße: 13.1 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Roland  HP-11
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


56) wird der Bassklang der linken Hälfte (S. 243) nicht mit Chorus versehen. • Die Chorus-Einstellung wird für jeden Klang gepuffert. Nach dem Einschalten werden jedoch wieder die Werksvorgaben verwendet. Einstellen des Effektanteils Der Anteil (Lautstärke) des Reverb- und Chorus-Effekts ist in acht Stufen einstellbar. MEMÖ Nach dem Einschalten wird sowohl für den Hall- als auch den Chorus-Effekt wieder der Wert "4" eingestellt. Ändern der Hall-Lautstärke MJ Halten Sie den [ReverbJ-Taster gedrückt, während Sie den [-*-]- oder [-J-Taster betätigen. Im Display wird nun der neue Effektanteil angezeigt. Je größer der Wert, desto lauter ist der Hall. • Die Lautstärke des Halleffekts wird nicht gepuffert. • Die Lautstärke des Chorus-Effekts wird jedoch bis zum Ausschalten gepuffert. Nach dem Einschalten werden aber wieder die Werksvorgaben verwendet. Ändern der Chorus-Lautstärke (7) Halten Sie den [Chorusl-Taster gedrückt, während Sie den 1+1- oder [-J-Taster betätigen. Im Display wird nun der neue Effektanteil angezeigt. Je größer der Wert, desto lauter ist der Chorus-Effekt. 59 HP-11 - Und nun dürfen Sie spielen Transponieren der Tastatur Ihre Musik kann in einer anderen Tonart wiedergegeben werden als jener, in der Sie spielen. So können Sie auch Stücke mit vielen Kreuzen (f ) oder Bs ( \> ) - d.h. mit vielen schwarzen Tasten) spielen, ohne die Noten anders zu greifen. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie ein Stück in einer bestimmten Tonart einstudiert haben und es nun in einer anderen Tonart spielen müssen: stellen die entsprechende Transposition ein - und schon kann's losgehen. (T) Halten Sie den [Transpose]-Taster gedrückt, während Sie die Taste betätigen, die dem Grundton der gewünschten Tonart entspricht. Dessen Diode leuchtet und die Tastatur wird transponiert. MEMO Solange Sie den [Transpose)-Taster gedrückt halten wird das aktuell gewählte Transpositionsintervall angezeigt. Um das Transpositionsintervall zu ändern, müssen Sie [Transpose] gedrückt halten, während Sie mit dem [+]-oder [-]-Taster den gewünschten Wert einstellen. Halten Sie den [Transpose]-Taster gedrückt, während Sie [+] und [-] gleichzeitig betätigen, um wieder die Vorgabe ("0"= keine Transposition) zu wählen. Der Einstellbereich für die Transposition lautet -6~0~ 5 (Halbtöne). Beispiel: Wenn Sie bei Drücken einer "C"-1 aste jeweils eine "E"-Note hören möchten, müssen Sie den [Trans-pose]-Taster gedrückt halten und eine "E"-Taste betätigen. Da sich das "E" vier (weiße und schwarze) Tasten weiter rechts befindet, erscheint im Display dann der Wert "4". Wenn der Transpose-Wert "0" lautet, leuchtet die Diode des [TransposeJ-Tasters auch dann nicht, wenn Sie ihn einzuschalten versuchen. Um die Transposition wieder auszuschalten, müssen Sie den [Transpose]-Taster noch einmal drücken (seine Diode erlischt dann wieder). Drücken Sie den [Transpose]-Taster noch einmal, um wieder das zuletzt gewählte Transpositionsintervall aufzu rufen. MEMO Bei Ausschalten des wird der Wert "0" eingestellt. 60 Und nun dürfen Sie spielen Einstellen der Anschlagdynamik (Key Touch) Bei Bedarf kann die Anschlagdynamik -eigentlich: die Ansprache der Klaviatur- geändert werden. .................... [V £2=5= K + Á IO ► Play • Rec ^|11M To V .. --—™ ......J " C i" Bea‘ TeTp0 T recorder ^ Function All Song Piano Customize_ ay jch Hammer Lid 1 1 (7) Drücken Sie den [Key TouchJ-Taster. Drücken Sie den [Key Touch]-Taster so oft, bis die ge- Dessen Diode leuchtet und die Anschlagdynamik än- wünschte Anschlagdynamik eingestellt ist. Die Farbe dert sich. der Diode wreist Sie auf die momentan gewählte Ein- stellung hin. Diode Einstellung Aus Mittel Diese Einstellung vertritt das natürlichste Anschlagverhalten, das jenem eines akustischen Klaviers am ähnlichsten ist. Rot Schwer Um besonders laute Noten ("Fortissimo'' oder "ff") zu spielen, muss man mit viel mehr Kraft anschlagen als sonst. Das erweckt den Eindruck einer besonders "schwer gängigen" Klaviatur. Allerdings verfügen Sie bei Anwahl dieser Einstellung über den größten Dynamikumfang, mit dem sich jede Note viel genauer dosieren lässt). Grün Leicht Bereits mit einem relativ leichten Anschlag können Fortissimo-Noten er/ielt werden. Das erweckt den Eindruck eines geringeren Tastenwiderstandes. Diese Einstellung ist vor allem für Kinder gedacht. Orange Fest Ihre Anschlagtechnik (Dynamik) ist unerheblich, weil alle Noten gleich laut wiedergegeben werden und auch dieselbe Klangfarbe auf weisen. 61 HP-1 1 - Und nun dürfen Sie spielen Feineinstellungen des Klavierklangs (Piano Customize) Das HP-11 bietet zwei Funktionen, mit denen man seine Ansprache noch feiner einstellen kann. [HammerJ-Taster: Hiermit stellen Sie die Verzögerung zwischen dem Anschlägen einer Taste und der Wiedergabe der entsprechenden Note ein. Damit ist also die "Hammerträgheit" gemeint. Auf einem akustischen Klavier wird bei Drücken einer Taste ein Hammer in Bewegung gesetzt, der dann auf die betreffenden S...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien