Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Roland, modell GS-6

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, damit Sie mit allen Funktionen des Gerätes vertraut werden und die optimale Leistung davon erzielen können. TECHNISCHE MERKMALE INHALT • Das GS-6 ist mit einer 16-Bit-A/D/A-Umsetzer- ■ WICHTIGE HINWEISE..................................4 Schaltung sowie einem arithmetischen 28-Bit-Digital- » KURZBESCHREIBUNG DES GS-6..................5 signalprozessor ausgestattet. Da die Signale einer ■ LAGE DER BEDIENELEMENTE....................6 angeschlossenen E-Gitarre ausschließlich auf digitaler Ebene verarbeitet werden, tritt dabei keinerlei Beein- [1j ANSCHLÜSSE............................................8 trächtigung der Klangqualität auf. [2| SPIELEN ..............................................9 • Die digitale Overdrive-Schaltung des GS-6 entspricht 1, Einschaiten und Vorbereitungen......................9 dem letzten Stand der Technik, so daß ein müder, 2. Programmwechsel..........................................9 warmer Effektklang wie bei einem Röhrenverstärker a. Programmwechsel über Tasten erzielt wird. Das GS-6 verfügt über acht verschiedene an der Frontplatte ......................................9 Overdrive-Effekte, mit denen sich praktisch alle Arten b. Programmwechsel über Pedalschalter..............10 von Gitarren-Sounds erzeugen lassen, die von einem reinen Klang bis zu stark verzerrten Klängen reichen. ¡3] ZUSAMMENSTELLEN EIGENER PROGRAMME.......................12 • Zusätzlich verfügt das GA-6 über digital erzeugte 1. Übersicht....................................................12 Reverb-, Delay- und Chorus-Effekte, die in ver- 2. Einstellen der Vorverstärker-Sektion ................13 schiedenen Kombinationen eingesetzt werden können, 3. Einstellen der Effekt-Sektion ..........................16 Dabei wird die jeweils optimale Einstellung auto- a. Reverb......................................................17 matisch vorgenommen, so daß zum Zusammenstellen b. Delay........................................................18 perfekter Gitarren-Sounds außer dem GS-6 keine c. Chorus......................................................19 weiteren Effektgeräte erforderlich sind. d. Kopieren von Effekten ................................20 4. Noise Suppressor..........................................21 • Der Speicher kann bis zu 64 verschiedene Effekt-und 5. Hum Cancel..................................................22 Vorverstärkerprogramme aufnehmen, die dann für 6. Schreiben von Programmen in den Speicher ... . 23 sofortigen Abruf bereitstehen. [4] EINSATZ VON MIDI-GERÄTEN..................24 • Zur wirksamen Beseitigung des Brumms und Rau- 1. MIDl-Buchsen..............................................24 schens, die vom Tonabnehmer einer E-Gitarre erzeugt 2. MlDl-Anwendungsmöglichkeiten......................24 werden, sind zwei Schaltungen für Brumm- (Hum 3, Einstelien der MID!-Parameter ........................26 Cancel) und Rauschunterdrückung (Noise Suppressor) 4. Datenaustausch über MIDI..............................28 vorgesehen. ■ WiEDERHERSTELLEN DER PRESET- • Das GS-6 ist mit MIDl-Buchsen ausgestattet, so daß es PROGRAMME IM SPEICHER ........................30 über ein externes MIDI-Gerät angesteuert werden ■ PROGRAMM-MEMO ....................................31 kann. m MIDI-IMPLEMENTIERUNG ..... ..............38 ■ MID!-IMPLEMENTIERUNGSTABELLE ..........41 • Dank Ausstattung mit sowohl symmetrischen XLR- ■ TECHNISCHE DATEN..................................42 Buchsen als auch unsymmetrischen Klinkenausgängen bestehen vielseitige Anschlußmöglichkeiten, die den Einsatz des GS-6 im Studio und auf der Bühne wesentlich erieichtern. Copyright C 1989 ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schrilthcher Genuhmiyung von ROLAND CORPORATION. 3 ■ WICHTIGE HINWEISE [Stromversorgung] [Aufstellung] [Reinigung] [Weitere Vorsichtshinweise] [Speicherschutz] Bitte beachten Sie zusätzlich zu den Sicherheitshinweisen auf Seite 2 auch die fo I ge n de n H i n we i se. « Vergewissern Sie sich vor dem Hersteifer» von Anschlüssen, daß die Netzschalter aller betroffenen Geräte ausgeschaltet sind. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert Funktionsstörungen sowie eine Beschädigung von Lautsprechern. • Benutzen Sie nicht die gleiche Steckdose, aus der schon andere potentiell störende Geräte, z.B. Elektromotor, verstellbare Beleuchtung usw., gespeist werden. » Bei Betrieb dieses Gerätes in der Mähe eines Fernsehgerätes oder Radios kann dies den Fernseh- bzw. Rundiunkempfang beeinträchtigen. Stellen Sie das Gerät in einem solchen Fall in größerer Entfernung vom gestörten Gerät auf. * Benutzen Sie für normales Reinigen ein weiches, trockenes Tuch. Um Fingerabdrücke oder Schmutzflecken zu entfernen, verwenden Sie ein mit etwas Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtetes weiches Tuch und reiben sofort danach rnit einem weichen Tuc...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien