Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Roland, modell GR-09

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.64 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Nachdruck, auch auszugsweise, bedürfen einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von-Roland Corporation. 1 Eigenschaften Superschnelles Response Die neue Verarbeitungstechnologie des GR-09 ermöglicht exaktes Tracking und sehr schnelles Response -zwei Features, die bei bisherigen Gitarren-Synthesizern oft Probleme bereitet haben.. Bewährte Fußpedai-Technik Der GR-09 ist ein kompaktes Bodeneffektgerät mit bewährter Fußpedal-Technik. Die Einheit aus Pitch-Detection-Schaltung, Klangerzeuger und Fußschaltern macht ein schnelles Installieren und Spielen möglich. Kompaktes und leichtes Design Da bei der Entwicklung des GR-09 Wert auf größtmögliche Kompaktheit und Integration gelegt wurde, ist der GR-09 einer der leichtesten polyphonen Gitarren-Synthesizer auf dem Markt. Gitarristen, die viel unterwegs sind bzw. diejenigen, die ihr Equipment selbst schleppen müssen, werden diese Eigenschaft sehr zu schätzen wissen. Bedienungsfreundlichkeit Mit den einfachen Bedienelementen des GR-09 wie z.B. zwei großen Drehreglern können auch Anfänger schnei! gute Ergebnisse erzielen. Da sämtliche Parameter rechts auf dem Bedienfeld aufgedruckt sind, läßt sich alles schnell finden. Hochwertige Sounds Der GR-09 enthält eine Vielzahl der Sounds des Roland GR-1 Gitarrensynthesizers. 180 verschiedene Tones, von akustischen Instrumenten bis hin zu Synthesizer-Sounds, stehen zur Verfügung. * Aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus sind die Sounds von GR-09 und GR-1 nicht identisch. Digital Effekte Eingebauter Chorus und Hall für Effekte mit den intern erzeugten Synthesizer-Sounds: Qualität wie bei einem Stand-alone-Effektgerät und leichte Bedienung durch Verwendung von Presets. Pedalsteuerung Mit den vier Pedalen des Gerätes können nicht nur Sounds angewähit, sondern auch Effekte wie Hold, Modulation und Pitch-Change gesteuert werden. Bei Anschluß eines Schwellerpedals (EV-5, optional) ist auch die Steuerung von Lautstärke, Tonhöhe und Klangfarbe möglich. Intelligente Schnittstellen Die MIDI-Buchsen (IN/OUT) ermöglichen das Steuern von externen Klangerzeugern und das Aufnehmen auf einen Sequenzer. Mit den Buchsen GUITAR OUT und GUITAR RETURN können Sie den normalen Gitarrensound in einem externen Gerät verarbeiten und/oder den Gitarrensound und den Synthi-Sound an verschiedene Verstärker leiten. 2 Wichtige Hinweise Verwenden Sie bitte ausschließlich den mit dem Gerät gelieferten Netzadapter. Die Verwendung eines anderen Adapters könnte eine Beschädigung, Fehlfunktion oder einen elektrischen Schlag auslösen. Netzanschluß • Bevor Sie irgendwelche Verbindungen mit anderen Geräten vornehmen, schalten Sie zunächst bei allen Geräten den Netzschalter aus. Dadurch beugen Sie eventuell möglichen Beschädigungen oder Fehlfunktionen vor. • Schließen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose an, von der bereits andere Gerate gespeist werden, die Störungen erzeugen, wie z.B. Elektromotoren, Beleuchtungsregler usw. • Die für dieses Gerät erforderliche Betriebsspannung ist auf dem Typenschild angegeben. Achten Sie darauf, daß die bei Ihnen vorhandene Netzspannung damit übereinstimmt. • Avoid damaging the power cord: do not step on it, place heavy objects on it, etc. • Vermeiden Sie eine Beschädigung des Netzkabels; freien Sie nicht darauf und stellen Sie auch keine schweren Gegenstände ab. • Sollte das Gerät über eine längere Zeit nicht betrieben werden, sollten Sie den Netzstecker ziehen. Aufstellung * Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen aus (z.B. direkte Sonneneinstrahlung). Andernfalls könnte sich das Gehäuse deformieren oder farbliche Änderungen auftreten. * Vermeiden Sie den Betrieb oder die Lagerung des Gerätes in staubiger oder feuchter Umgebung oder Bereichen, die starken Erschütterungen ausgesetzt sind.. * Dieses Gerät kann u.U. Rundfunk- und Fernsehempfang stören. Verwenden Sie dieses Gerät daher nicht in der Nähe von solchen Empfängern. Wartung • Für die Reinigung ist das Gerät mit einem weichen, trockenen (oder leicht mit Wasser angefeuchtetem) Tuch abzuwischen. Zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz kann ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Danach ist das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen. • Für die Reinigung niemals Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches verwenden, um nicht die Lackierung aufzulösen und/oder das Gehäuse zu deformieren. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Schützen Sie das Gerät vor starker Erschütterung. • Verhindern Sie, daß Fremdobjekte oder Flüssigkeiten jeder Art in das Innere des Gehäuses gelangen. War dies trotzdem der Fall, schalten Sie das Gerät sofort ab. Nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Roland-Fachhändler auf. • Drücken Sie nicht auf das Display. • Wenn eine Fehlfunktion au ft ritt oder Sie irgendein Problem vermuten, schalten Sie das Gerät sofort ab. Nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem Roland-Fachhändler auf. • Um einem elektrischen Stromschlag vorzubeugen, öffnen Sie nicht das Gehäuse bzw. das Net...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien