Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell GK-2

Hersteller: Roland
Dateigröße: 299.65 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der Pickup wird zwischen der Brücke und dem Pickup der Gitarre angebracht. Schalter S1 Diesem Schalter können verschiedene Funktionen zur Steuerung des GR-50 zugewiesen werden. So kann der Schalter z.B. zum Weiterschalten rückwärts von Ktang-programmen innerhalb einer K Lang Programm kette verwendet werden. Beim Editieren von Daten im GR-50 dient der Schalter außerdem zum Ändern von Parameterwerten. © Schalter S2 Diesem Schalter können verschiedene Funktionen zur Steuerung des GR-50 zugewiesen werden. So kann der Schalter z.B. zum Weiterschalten vorwärts von Klangprogrammen innerhalb einer Klangprogrammkette verwendet werden. Beim Editieren von Daten im GR-50 dient der Schalter außerdem zum Ändern von Parameterwerten. Q Wahlschalter Die Einstellung dieses Schalters bestimmt, welche Signale vom GK-2 ausgegeben werden. Bei GUITAR werden nur die normalen, von der Gitarre erzeugten Tonsignale ausgegeben, bei MIX die normalen Tonsignale gemischt mit den Synthesizer-Signalen, und bet SVNTH nur die Synthesizer-Signale. 0 Synthesizer-Lautstärke-Regler Mit diesem Regler wird die Lautstärke für den Synthesizer-Ton eingestellt. Die Lautstärke für die normalen Tonsignale kann nur mit dem Lautstärkeregler der Gitarre eingestellt werden. © Betriebsanzeige Diese Anzeige feuchtet, wenn der GK-2 über das Kabel C-13A am GR-50 angeschlossen ist. © Eingang für normalen Gitarrenton Über diese Buchse werden die normalen Tonsignale der Gitarre in den Controller eingegeben. Zum Anschluß das mitgelieferte normale Gitarrenkabel verwenden. * Dieser Anschfuß zwischen GK-2 und Gitarre ist unbedingt erforderlich. Q Synthesizer-Anschlußbuchse Über diese Buchse wird der GK-2 mit dem GR-50 verbunden. • Für den Anschluß des GK-2 am GR-50 muß das mit dem GR-50 gelieferte Kabel C-13A verwendet werden. Bei Verwendung anderer Kabel können Probleme auftreten. • Vordem Anschluß des GK-2 am GR-50 muß der GR-50 ausgeschaltet werden. • Das Kabel C-13A besitzt eine Anschlußverriegeiung, die zum Abtrennen des Kabels gelöst werden muß. Es darf daher nicht versucht werden, das Kabel einfach nur durch kräftiges Ziehen abzutrennen. • Das Kabel mit Sorgfalt handhaben. • Den Betrieb des Geräts an Orten vermeiden, wo es übermäßiger Wärme oder Feuchtigkeit, direkter Sonnenbestrahlung, Staub oder starken Erschütterungen ausgesetzt wird. • Zum Reinigen der Gehäuseoberfiäche ein weiches, trockenes Tuch verwenden. • Zur Entfernung von Schmutz kann ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwendet werden. • In hartnäckigen Fällen kann das Tuch zum Reinigen des Gehäuses ein wenig mit neutraler Reinigungslösung angefeuchtet werden. Das Gehäuse ist danach gründlich trockenzuwischen. • Bei der Reinigung keine Lösungsmittel wie Verdünner oder Alkohol verwenden. • Im Falle von Betriebsstörungen trennen Sie das Gerät vom GR-50 und wenden sich an Ihren Roland-Fach-händler. 4 Der Roland Synthesizer-Treiber GK-2 verwandelt jede normale E~Gitarre in einen Guitar-Controiler für den Synthesizer GR-50. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, da sie wichtige Hinweise zu Installation und Einsatz des GK-2 gibt. M MERKMALE • Die kompakten Maße des GK-2 erlauben einfache Installation an fast allen Typen von E-Gitarrsn. • Der GK-2 besteht nur aus einem Pickup und einem Pickup-Controller zur Ansteuerung des Synthesizers, so daß einfache und problemlose Installation gewährleistet ist. • Die Schalter an der Controller-Einheit des GK-2 erlauben außerdem die Weiterschaltung von Klangprogrammen im GR-50. Es besteht weiterhin auch die Möglichkeit, den Schaltern gewisse andere Funktionen zuzuweisen. ■ GARANTIE Roiand garantiert für vollständigen Verpack-ungsinhalt beim Kauf, im Falle notwendiger Reparaturen wenden Sie sich an einen Roland-Kundendienst. Roland übernimmt keine Garantie für Schäden, wie z.B. Kratzer und Funktionsstörungen, die durch unsachgemäße Behandlung oder Installation, oder durch intensiven Einsatz des GK-2 an diesem oder der Gitarre entstanden sind. Bei Problemen, die eine Instandsetzung erfordern, wenden Sie sich an das Geschäft, in dem der GK-2 erworben wurde. ■ INHALTSVERZEICHNIS fl Merkmale......................................................2 H Garantie .............................2 ■ Lage und Funktion der Bedienelemente ..........................................3 fl Wichtige Hinweise ......................................4 Q] INSTALLATION ..................... 5 ■ Wichtige Hinweise zur Installation .....5 1. Befestigung des GK-2 ............. 7 2. Befestigung des Pickups ........... 8 a. Befestigung mit beidseitigem Klebeband ..................... 8 b. Befestigung mit Schrauben —. 11 ÖS EINSATZ .......................... 12 1. Anschluß am GR-50 .............. 12 2. Schalterfunktionen ............... 13 fl TECHNISCHE DATEN 13 [7] INSTALLATION Lesen Sie vor der Installation des GK-2 an der Gitarre bitte die folgenden Hinweise. ^WICHTIGE HINWEISE ZUR INSTALLATION • Wenn die Gitarre mit einem Trem...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien