Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell FC-50

Hersteller: Roland
Dateigröße: 880.65 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


B. auf Bühnen). @ Die Kabelführung an der Rückseite des FC-50 verhindert, daß das Gerät während des Netzbetriebs vom Netzadapter versehentlich getrennt wird. Für den Anschluß des FC-50 empfehlen wir den Netzadapter BOSS PSA-220. Bei Verwendung eines anderen Netzadapters können Betriebsstörungen entstehen, die das Gerät beschädigen oder einen Kurzschluß verursachen können. ■ WICHTIGE HINWEISE Netzanschluß • Den FC-50 nur in ausgeschaltetem Zustand mit dem Netzadapter verbinden. Dies hilft Fehlfunktionen zu verhindern. O Vermeiden Sie den Betrieb des FC-50 an dem Stromkreis, mit dem Sie Störgeräusche verursachende Geräte betreiben, um Netzbrummen zu verhindern. • Stellen Sie sicher, daß das von Ihnen verwendete Netzteil den technischen Anforderungen des FC-50 entspricht (siehe Rückseite des FC-50). @ Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels und vergewissern Sie sich, daß sich keine Gegenstände auf dem Zuleitungskabel des Netzteils befinden. 0 Netzteil immer direkt von der Steckdose abziehen. Niemals am Kabel direkt ziehen. • Sollten Sie das FC-50 über längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es vom Netzteil. © Für das Auswechseln oder Installieren von Batterien, lesen Sie bitte auch unter dem Stichwort „Batteriewechsel“ nach. Vorsichtsmaßnahmen • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus (z.B. direktes Sonnenlicht in geschlossenen Fahrzeugen). Vermeiden Sie den Betrieb des Geräts in staubigen oder feuchten Räumen. ® Sollte das Gerät in der Nähe von TV- oder Rundfunkgeräten betrieben werden, können im Fernsehbild Interferenzstörungen, im Radio Störgeräusche auftreten. Stellen Sie den FC-50 nach Möglichkeit nicht in der Nähe solcher Empfänger auf. Pflege @ Für die Riege des Geräts genügt ein mit Wasser leicht befeuchtetes, oder ein trockenes Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz kann das Tuch mit einem neutralen Reinigungsmittel angefeuchtet werden. Das Gerät nach dem Reinigen gut trockenreiben. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel wie Farbverdünner etc. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ® Das Gerät keinen starken Schlägen aussetzen. ® Achten Sie darauf, das keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen können. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall ab und setzen Sie sich mit Ihrem Roland-Fachhändler in Verbindung. © Vermeiden Sie starke Schläge oder die Ausübung von Druck auf das Display. • Vermeiden Sie den Betrieb des Gerätes im Falle von Fehlfunktionen. Sie sollten das Gerät sofort abschaiten. Wenden Sie sich bitte an Ihren Roland-Fachhändler. • In dem Gerät befinden sich keinerlei, durch den Anwender zu wartende Bauteile. Deshalb das Gerät nicht öffnen. Batteriewechsel @ Wechseln Sie die Batterien für das FC-50 bitte nur komplett. Verwenden Sie immer nur einen Batterietyp (z. B. die handelsüblichen Carbon und Alkaline Batterien). © Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Installationsrichtung. Beachten Sie die Polarität. @ Entfernen Sie bei längeren Nutzungspausen die Batterien aus dem Gehäuse. BEDIENUNGSANLEITUNG O Number-Pedale G Number-Anzeige (1-5) 0 Number Shift Pedal O Number Shift Anzeige (A/B) 0 Bank-Display G Ziffernpunkt G Bank Shift Schalter (up + / down -) < Rückseite > © @ ® TT ®~ - CTW ~ —© □E © © © © © © -ocmrmx pxmwm - lance ftüWtalM 0 Kabelführungs-Sicherung 0 Netzadapter-Buchse © Netzschalter 0 Klinkenanschlußbuchsen für „Bank-Wechsel-Schalter‘ 0 Anschlußbuchsen für Controller-Pedale 1/2 © Anschlußbuchsen für Expression-Pedale 1/2 © MIDI OUT-Anschluß * Sollten Sie ein Expression-Pedal in Verbindung mit dem FC-50 benutzen, so verwenden Sie Roland EV-5 oder BOSS EV-10, da andere Pedale zu Fehlfunktionen führen können. ■ ANSCHLÜSSE Anschluß an ein anderes MIDI-Gerät, z. B. BOSS SE-50 MIDI IN MIDI-Kabel (Sonderzubehör) MIDI OUT 3 BOSS FC-50 ню Foot сомтвотя 1/Б 2/7 3/g fl/g . HÜB........... CZJ ГГ 5/n A/b _/© _« Netzadapter (PSA-220) * Bitte beachten Sie, das alle Geräte vor dem Verbinden abgeschaltet bleiben. * Bei Benutzen des Netzadapters, verwenden Sie bitte die Kabelführungs-Sicherung (siehe Abb. 2) ■ NETZSCHALTER Das FC-50 wird ohne eingebaute Batterien ausgeliefert. Beachten Sie das Kapitel „Batteriewechsel“ (Seite 12), für den Fall, daß Sie das Gerät mit Batterien betreiben wollen. Stellen Sie sicher, daß die Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden. Schalten Sie den Netzschalter auf „On“ oder in den Economy Mode und schalten Sie danach die mit dem FC-50 verbundenen MIDI-Geräte an. POWER ECONOMY ON "i | j- OFF [Economy Mode] Betreiben Sie den FC-50 mit Batterien, benutzen Sie den Economy Mode. Dieser Betriebsmodus verlängert die Lebensdauer Ihrer Batterien um mehr als das Doppelte. Das Display wird in diesem Modus ein wenig dunkler wirken und ein wenig flackern, als dies üblicherweise der Fall ist. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion Ihres Gerätes. * Die Grundeinstellung des FC-50 ist MIDI-Kanal 1. Sollten Sie den MIDI-Kanal ändern wollen, beachten Sie das Kapitel „MIDI-Kanal-Änderung“ (Se...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien