Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Roland, modell FANTOM 8

Hersteller: Roland
Dateigröße: 19.35 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Strom abschalten oder ein anderes Multisample wahlen, solange „EDITED” angezeigt wird, wenn Sie Ihre Anderungen nicht verlieren wollen. Speichern Sie zuvor das Multisample ab. 1.Drucken Sie im Multisample Edit- Display [WRITE]. Das Multisample Name-Display erscheint. 2.Benennen Sie das Multisample. *Details zum Benennen, siehe “Eingabe eines Names” (FantomX-Anleitung; S. 36). 3. Wenn der Name eingegeben ist, drucken Sie [F8 (Write)]. Das Multisample Write-Fenster erscheint. 4. Wahlen Sie mit [VALUE], [INC][DEC] oder die Nummer des Spei cherplatzes, auf dem das Multisample gespeichert werden soll. 5. Drucken Sie [F8 (Write)]. Eine Meldung bittet Sie um Bestatigung. 6. Drucken Sie zum Speichern [F8 (Exec)]. Das Multisample wird geschrieben und sie sehen das Multisample Edit-Display. Falls Sie den Vorgang abbrechen wollen, drucken Sie stattdessen [F7 (Cancel)]. WICHTIG! Schalten Sie niemals den Strom ab, solange Daten geschrieben werden. Sample-bezogene Anderungen Erweiterte Patch-Gruppen Sie konnen nun auch Samples (Card/User) in der Patch-Liste auswahlen (Sample Auto Patch). Damit konnen Sie jetzt Samples wie andere Patches tonal spielen, d.h. die Tonhohe ist abhangig von der gespielten Note. Zu den bestehenden Patch-Groups wurden die beiden folgenden hinzugefugt. Wenn Samples im jeweiligen Speicher geladen sind, werden die Sample-Namen als Patch-Namen angezeigt. User Sample (USAM): 1–2000 Samples im User-Speicher konnen direkt als Patches benutzt werden. Card Sample (CSAM): 1–7000 Samples auf der Speicherkarte konnen direkt als Patches benutzt werden. * Wenn keine Samples im Speicher sind, wird „Empty” angezeigt. * Wahlen Sie bei Stereo-Samples die Sample- Nummer fur das linke Sample (L), dann wird es als „Stereo“-Patch gespielt. Wenn Sie das Sample fur den rechten Kanal (R) auswahlen, wird „---” angezeigt und das Sample ist nicht spielbar. Speichern eines automatischen Sample-Patches Wenn Sie ein Patch editieren, das aus einem Sample automatisch gebildet wurde, und dieses speichern, wird es wie ein gewohnliches Patch in der USER oder CARD-Gruppe gespeichert. * Beachten Sie hierbei, dass das Patch keinen Sound hervorbringt, wenn Sie das zugehorige Sample aus dem Speicher ausladen (FantomX- Anleitung; S. 147). * Ungespeicherte Samples gehen verloren, wenn Sie den Strom ausschalten. Wenn Sie das Sample behalten wollen, drucken Sie [WRITE], um es zu speichern (FantomX-Anleitung; S. 159). Tabelle der zugehorigen Bank Select- und Program Change- Meldungen (MIDI-Befehle) Gruppe Nummer Bank Select Programm- NummerMSB LSB PR-I 001–128 87 72 1–128 USAM 0001– 2000 64 0 : 14 1–128 15 1–80 CSAM 0001– 7000 65 0 : 53 1–128 54 1–88 Sample-bezogene Anderungen Neu hinzugefugteSample-Parameter Die folgenden Sample-Parameter sind neu hinzugekommen: Siehe FantomX-Anleitung; S. 150 • Sample Gain Hiermit konnen Sie den Pegel des Samples verstarken. Dies ist hilfreich, insbesondere bei Samples, die aufgrund von Ubersteuerungs- Reserven oder durch das Resampling abgeschwacht wurden. Werte: 0, +6, +12 [dB] • Sample Fine Tune Hiermit konnen Sie den Feinabgleich der Tonhohe von Samples vornehmen (in einem Bereich von +/-50 Cents). Werte: -50 bis +50 HINWEIS 1 Cent = 1/100 Halbton-Schritt • Sample Level Hiermit konnen Sie die Lautstarke des Samples einstellen. Werte: 1–127 Sample-BPM Berechnung (BPM Calc) Aus der Angabe der Lange in Takten kann das BPM-Tempo eines Samples berechnet werden. 1. Rufen Sie das Sample Prm-Display auf, und drucken Sie zum Offnen des BPM Calculator-Fensters [F6 (BPM Calc)]. 2.Stellen Sie die Lange als Anzahl von Takten (Measure) und der Taktart (Beat) ein. 3.Drucken Sie [F8 (EXEC)]. Das BPM- Tempo wird aus diesen Angaben berechnet und als Wert fur BPM im Sample Prm-Display eingetragen. Auswahlen von Samples (Sample Number) Sie konnen nun auch im Sample Prm-Display ein anderes Sample auswahlen. Drucken Sie hierzu [F1] bzw. [F2], dann wird das vorige bzw. nachste Sample aus der Sample-Liste ausgewahlt. Anderung beim Speichernaller Samples(Save All Samples) Siehe FantomX-Anleitung; S. 200 Wenn Sie die Funktion „Save All Samples” ausfuhren, werden neben allen Einzelsamples nun auch die Multisamples gespeichert. Anderungen im Patch/Rhythm Edit-Display Das Verhalten des Fantom-X hat sich geandert, wenn Sie [PATCH EDIT] drucken. Es erscheint nun zuerst das Zoom Edit-Display (FantomX- Anleitung; S. 57, S. 84). In diesem Zoom Edit-Display konnen Sie [F6 (Pro Edit)] drucken, um das fruher zuerst sichtbare Patch Edit- (oder Rhythm Edit-) Display aufzurufen. Neues Patch Overview- Display Sie konnen jetzt die REALTIME CONTROL- Editieren eines Patches benutzen. • Patch Edit • Rhythm Tone Edit 1. Drucken Sie [PATCH EDIT]. 2. Drucken Sie mehrfach [F5], um das Patch Overview-Display aufzurufen. 3. Wahlen Sie mit [F1 (.)] oder [F2 (.)] ( ) die Parameter-Gruppe, die Sie editieren wollen. 4. Drehen Sie die REALTIME CONTROL- Regler, um die Parameter-Werte einzustellen. HINWEIS Wenn Sie ein R...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - FANTOM X6 (19.35 mb)
Musikinstrumente - FANTOM 7 (19.35 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien