Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Roland, modell F-50

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.51 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dabei muss die “MIDI Thru”-Funktion des externen Sequenzers auf “Off” stehen. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihres MIDI- Sequenzers. 1. Nehmen Sie Spieldaten im F-50 auf (S. 18). 2. Wahlen Sie die Einstellung “On” fur die Ubertragung der MIDI-Daten aus dem F-50 (siehe oben). 3. Verbinden Sie MIDI OUT des F-50 mit MIDI IN des externen MIDI-Sequenzers (S. 23). 4. Starten Sie die Aufnahme des externen MIDI- Sequenzers. 5. Starten Sie die Song-Wiedergabe am F-50 (S. 18). 6. Wenn die Uberspielung beendet ist, stoppen Sie die Aufnahme des externen MIDI-Sequenzers. 7. Speichern Sie die Daten im MIDI-Sequenzer auf einem Datentrager (Diskette, Festplatte, Speicherkarte usw.). Mogliche Fehlerursachen Mogliche Fehlerursachen Wenn sich das Instrument nicht so verhalt wie erwartet, lesen Sie die nachfolgend beschriebenen moglichen Fehlerursachen. Problem Abhilfe Das Instrument kann nicht eingeschaltet werden. Ist der AC-Adapter korrekt angeschlossen? (S. 10) Steht der [Volume]-Regler auf Minimum? (S. 12) Es ist kein Ist ein Kopfhorer angeschlossen? (S. 12) Klang horbar. Befindet sich noch ein Stecker in der Kopfhorer-Buchse? (S. 12) Ist “Local Off” ausgewahlt? (S. 24) Im Dual-Modus wird nur ein Klang gespielt. Verandern Sie die Lautstarke-Balance (S. 21). Die Demo Songs werden nicht gespielt. Ist Panel Lock auf „On“ gestellt? (S. 19) Die Taster haben keine Funktion. Der Klang der Klaviatur wechselt nicht. Bei Spielen auf der Klaviatur werden gleichzeitig zwei Klange gespielt. Ist der Dual-Modus ausgewahlt? (S. 16) Im Dual-Modus wurde der Klang verandert. Wenn ein Klang mit der Tone-Nr. “3” oder “4” ausgewahlt war, wechselt das F-50 im Dual-Modus automatisch auf die Tone-Nr. “1”(S. 15). Die Tonhohe Ist die Master Tuning-Einstellung korrekt? (S. 20) ist falsch. Ist die Key Transpose-Einstellung korrekt? (S. 20) Die aufgenommenen Daten sind verschwunden. Alle im internen Speicher aufgenommenen Spieldaten werden geloscht, wenn das F-50 ausgeschaltet wird. Die geloschten Daten konnen nicht mehr wiedererlangt werden. Der Klang ist verzerrt. Verringern Sie die Lautstarke mit dem [Volume]-Regler. (S. 12) Problem Abhilfe Im oberen Tastaturbereich ist der Klang ab einer bestimmten Note ungewohnlich verandert. Die hohen Noten des F-50 klingen auch nach Loslassen der Taste weiter und danach automatisch aus, unabhangig davon, ob das Haltepedal gedruckt wird. Dieser Effekt existiert auch bei akustischen Pianos und wird vom F-50 naturgetreu nachgebildet. Dieser Bereich, der nicht vom Haltepedal kontrolliert werden kann, ist abhangig von der Key Transpose-Einstellung. Ein hochfrequentes Neben- Bei Abhoren uber Kopfhorer: Einige Piano-Klange besitzen einen hohen Anteil an hohen Frequenzen, die bei einem zu hohen Anteil von Reverb verstarkt werden. Regeln Sie in diesem Fall die Reverb-Lautstarke herunter. gerausch ist zu horen. Bei Abhoren uber Lautsprecher: Eventuell wird das Nebengerausch durch die Vibration des Gehauses erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner. Die Bass- Frequenzen erklingen fremdartig, oder ein Resonanz- Effekt ist zu horen. Bei Abhoren uber Lautsprecher: Wenn Sie das Instrument sehr laut spielen, vibrieren eventuell Gegenstande, die direkt neben dem Instrument stehen. Der Grund fur einen Resonanz-Effekt konnen au.erdem Lichtrohren, Glasturen etc. sein. Dieser Effekt tritt allerdings nur dann auf, wenn die Bass-Frequenzen sehr hoch eingestellt werden und der Klang mit einer sehr hohen Lautstarke gespielt wird. Versuchen Sie, • die Lautsprecher und eine Schallreflektierene Flache (z.B. eine Wand) mindestens 10-15 cm weit voneinander entfernt zu positionieren • die Lautstarke zu reduzieren • die Lautsprecher weiter entfernt von den vibrierenden Gegenstanden aufzustellen. Bei Abhoren uber Kopfhorer: Eventuell liegt eine Resonanz des Gehauses vor. Benachrichtigen Sie in diesem Fall Ihren Roland- Vertragspartner. Die Pedale funktionieren nicht. Sind die Pedale korrekt angeschlossen? (S. 11). Mogliche Fehlerursachen Problem Abhilfe Die Pedale funktionieren nur zeitweise. Schalten Sie das F-50 aus, ziehen Sie das Pedalkabel ab, stecken Sie das Pedalkabel wieder ein, und schalten Sie dann das F-50 wieder ein (S. 11). Die Anzeige des [Reverb]Tasters leuchtet automatisch auf. Die Reverb-Anzeige leuchtet automatisch, wenn ein Demo Song abgespielt wird. Jeder Demo Song besitzt seine individuellen Reverb- Einstellungen. Wenn das F-50 mit einem externen Gerat verbunden ist Es ist kein Klang horbar. Sind alle Gerate eingeschaltet? Sind die Kabelverbindungen zwischen F-50 und dem externen MIDI-Gerat korrekt? (S. 22, S. 23) Ist der MIDI-Kanal korrekt eingestellt? (S. 25) Ist die Omni On/Off-Einstellung korrekt? (S. 24) Der Sound erklingt fremdartig. Wenn die “MIDI Thru“-Funktion des MIDI-Sequenzers auf “On“ steht, wird der Klang eventuell doppelt gespielt. Stellen Sie das F-50 in diesem Fall auf “Local Off“ (S. 24). Die Lautstarke des an den Sie verwenden eventuell Kabel mit Input-Buch-sen eingebautem Wid...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien