Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Roland, modell EP-5

Hersteller: Roland
Dateigröße: 601.48 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um den Austausch von Spielinformationen mit einem anderen Gerät zu ermöglichen, müssen die entsprechenden MIDI-Buchsen an beiden Geräten über spezielle MIDI-Kabe! miteinander verbunden werden, Das ep-5 verfügt über eine Buchse MIDI IN, die zum Empfang von MIDI-Meldungen eines externen Gerätes dient, sowie eine Buchse MIDI OUT, von der MIDI-Meldungen an ein externes Gerät übertragen werden können. Die MIDI-Einrichtung gestattet die folgenden Anwendungen: • Die auf der Tastatur des ep-5 gespielten Töne können an ein angeschiossenes MIDI-Gerät oder Klangmodul übertragen werden, um gleichzeitig die Tonerzeugung am externen Gerät zu steuern (*1). • Das eingebaute Klangmodul des ep-5 kann von einem externen MIDI-Keyboard oder Sequen-cer angesteuert werden (*2). • Alles, was Sie auf der Tastatur des ep-5 spielen, kann mit einem Sequencer aufgezeichnet werden (*2). 1*1} Bei einem Klangmodul handelt es sich um ein Gerät, das über keine eigene Tastatur verfügt, sondern Kiang auf Informationen hin erzeugt, die es von einem externen Gerät an seiner Buchse MIDI IN empfängt. Diese Module sind meist kastenförmige kompakte Geräte. Eines der bekanntesten Roiand-Kiangmoduie ist das MT—-32. (*2) Bei einem Sequencer handelt es sich um ein Gerät, das MIDI-Meldungen aufzeichnen und wiedergeben kann. Der Music Recorder PR-100 ist ein typisches Beispiel für einen Roland-Sequencer. Das Modell MT-100 dagegen ist eine Kombination aus Sequencer und Klangmodul in einem einzigen Gerät. MI Dl-Anschlüsse DC in gv An dieser Buchse liegen die MIDI-Meldungen des ep-5 an und können von dort an ein externes Gerät übertragen werden. Um das ep-5 zur Ansteuerung der Kiänge eines anderen M1D!-Gerätes, z.B. eines Kiangmoduis, einzusetzen oder die Spieldaten des ep-5 mit einem Se-quencer aufzuzeichnen, verbinden Sie diese Buchse über ein MIDI-Kabei mit der Buchse MIDI IN am externen Gerät Die von einem externen Gerät übertragenen MfDi-Meldungen werden an dieser Buchse empfangen. Um das ep-5 über einen MIDI-Sequencer oder anderes externes Gerät anzusteuern, verbinden Sie diese Buchse über ein MiDi-Kabei mit der Buchse MIDI OUT am externen Gerät. Diese Anschlüsse können nur über ein spzielies MIDI-Kabe! hergestellt werden (MSC-15/25/50, Sonderzubehör) ( Anschlußbeispiele ) Anschließen eines Klangmoduls, z.B. MT-32 ep.5 -MtDI — OUT IN o o i— Anschließen des MT-100 ep.5 MT-3P MID: THRU OUT IN oo £ — MIDI — MT-IÖO OUT IN 99 J MIDI THRU OUT IN ...... Anschließen eines Sequencers ep.5 Sequencer Local On/Off L._____ Dieser Abschnitt betrifft den Anschluß des ep-5 an einen Sequencer, wobei der Sequencer gewöhnlich auf die Betriebsart “Soft Thru ON” eingestellt. In einem solchen Fall, müssen Sie das ep-5 wie nachstehend erläutert auf die Betriebsart "Local OFF” einstellen. Nachdem Sie die anschlüsse zwischen dem ep-5 und dem Sequencer wie unten gezeigt hergestellt haben, können Sie Ihr Spiel mit dem Sequencer aufzeichnen. Nach beendeter Aufzeichnung dieser Daten ist der Sequencer zur Wiedergabe der ursprünglichen Darbietung in der Lage. Sequencer PIANO E PIANO ViBRAPHONE ORGAN STRINGS ( Klangquelle j>- I— МП H IN МП)! OUT MIDI OUT ). MIDI IN Speicher Wenn die Funktion “Soft Thru” am Sequencer eingeschaltet (“ON”) ist und das ep-5 auf “Local ON” eingestellt bleibt, wird jeder Ton doppelt erzeugt. Dadurch wird der Klang der Darbietung u.U. beeinträchtigt, und einige Töne werden möglicherweise überhaupt nicht erzeugt. Sequencer Г..............ч i Mangqueiie ^ ш[)1 {)UT \ Local on (1) >1 Speicher III III II III llï MIDI ОПТ MIDI IN \ Taste wird einmal angeschlagen, doch der Ton erklingt zweimal. Die Ursache dieses Problems ist darin zu suchen, daß die Spieidaten der Tastatur die Klangquelle auf zwei verschiedenen Wegen erreichen: © Die Tonerzeugungs-Sektion des ep-5 ©Wenn die Funktion “Soft Thru” des Sequencers eingeschaltet ist, wird eine Kopie aller an MIDI IN empfangenen Daten von MIDI OUT übertragen. Um dieses Problem zu umgehen, kann Weg © unterbrochen werden. Dies erfolgt durch Einstellung des ep-5 auf “Local off”. Der normale Zustand, in dem Weg © zugeschaltet ist, wird als “Loca! On” bezeichnet. LOCAL ON Normalzustand — Tastatur und eingebautes Kiangmodul sind verbunden. Klang wird erzeugt _Li_ LOCAL OFF Da die Verbindung zwischen der Tastatur und dem eingebauten Kiangmodul unterbrochen wurde, wird beim Spielen auf der Tastatur kein Kiang erzeugt. Kein Kiang Klangmoduf 1 Local On 'V Local Off mi™ .iééi ( Kiangmodul Dl Ö OnOff ON: Local On OFF: Local Off *Beim Einschalten der Stromzufuhr wird automatisch die Funktion “Local On” aktiviert. Omni On/Off Bei Einstellung auf die MIDI-Betriebsart “Omni On” wird Klang ungeachtet des MIDI-Kanals erzeugt, auf dem die Spieidaten empfangen werden. Wenn das ep-5 auf “Omni On” eingestellt ist und Daten von einem Sequencer oder anderen Gerät empfangen werden, hören Sie die Spieldaten aller Kanäle gleichzeitig. Diee Funktion is...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien