Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell E-30

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.68 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Diese heißen «Easy 8». Wählen Sie den Music Style Bereich an, drücken Sie die BANK Tasten 3 & 4 gleichzeitig und wählen Sie • die Styles 1-8 über die NUMBER Tasten 1-8 an. Im Display werden die Easy-8 Styles durch ein «E» und eine Nummer gekennzeichnet, z.B.: Zum Starten des Rbytmus gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: 1. Um den Rhythmus direkt zu starten, drücken Sie die START/STOP-Taste [21]. 2. Um den Rhythmus automatisch synchron zum ersten Anschlägen einer der Tasten des Manualabschnitts für Begleitung starten zu lassen, drücken Sie die SYNC START-Taste [51]. Die zugehörige LED leuchtet auf und erlischt beim Starten des Rhythmus, 3. Um den Rhythmus mit einem musikalischen “Auftakt” einzuleiten, dessen Länge vom gewählten Rhythmus abhängt, drücken Sie die INTRO/ENDING-Taste [19]. TEMPO-ANZEIGE Mit den Tempo-Led’s [20] wird sichtbar gemacht, in welchem Abschnitt eines Taktes Sie sich befinden. Der erste Schlag eines Taktes bringt eine rote LED zum leuchten, während die folgenden drei Schläge (bzw. die folgenden zwei Schläge' bei 3/4- .Takt-Rhythmen oder nur der eine folgende Schlag bei 2/4-Takt-Khythmen) mit einer grünen LED angezeigt werden. Wenn der Rhythmus gestoppt ist, blinkt die rote LED im Tempo der Schläge. Die Gesamtlänge der Muster variert je nach Rhythmus .und kann zwei, drei, vier, sechs oder acht Takte umfassen. Um den Spieler beim Erkennen eines vollständigen Musters zu unterstützen, blinken beim Beginn eines Musters alle vier LEDs (1 rote und 3 grüne) zusammen auf. E5 U ALTZ4 J =10 0 ÄNDERN DES TEMPOS Mit dem _ TEMPO/DATA-Regler [12] können Sie im.Uhrzeigersinn das Tempo erhöhen bzwt gegen ,den Uhrzeigersinn verringern. In der oberen rechten Ecke des Display wird das Tempo in Schlägen pro Minute angezeigt. Beispiel: J - 140., In einer Minute werden 140 Schläge (Viertelnoten) gespielt. Das Tempo kann im Bereich von 20 bis 250 Schläge pro Minute eingestellt werden. Falls das Preset-Tempo eines Rhythmus verändert wurde, entweder durch den TEMPO/DATA-Regler oder Übergang von einem Rhythmus auf einen anderen ohne Drücken der START/ STOP-Taste, kann das Preset-Tempo des laufenden Rhythmus einfach durch Drücken der gleichen NUMBER-Taste des gewählten Rhythmus eingestellt werden. SYNCHRONSTART Bei gedrückter SYNC START-Taste [51] setzt der Rhythmus dann ein, wenn im unteren Manualabschnitt des Keyboards eine Taste angeschlagen wird. Wenn nach der SYNC START-Taste die INTRO/ENDING-Taste gedrückt wird (LED blinkt), wird der Rhythmus beim Anschlägen einer Taste durch einen “Auftakt” eingeleitet. * Synchronstart kann auch zusammen mit Synchronstop eingesetzt werden. AUFTAKT/SCHLUßTAKT (INTRO/ENDING) Wenn Sie die Taste INTRO/ENDING bei an gehaltenem Rhythmus drücken, erklingt eine musikalische Einleitung in der von Ihnen gespielten Tonart. Die Länge der Einleitung hängt von dem gerade angewählten Rhythmus ab, Drücken Sie hingegen die INTRO/ENDING Taste [19] bei eingeschaltetem Rhythmus, so spielt der Arranger ab dem ersten Schlag des nächsten Taktes eine Coda-Figur und beendet das Stück. * INTRO/ENDING kann auch von einem Fußschalter ausgelöst werden (siehe “Fußschalterzuweisung” im Abschnitt “Parameters”). STOPPEN DES RHYTHMUS Zum Stoppen des Rhythmus gibt es drei Möglichkeiten: 1. Um den Rhythmus direkt zu stoppen, drücken Sie die START /STOP-Taste. 2. Um den Rhythmus, beginned mit dem ersten Taktschlag des nächsten Taktes, mit einem musikalischen "Schlußtakt” enden zu lassen, drücken Sie die INTRÖ/ENDING- Taste. Die Länge des «Schlußtaktes» hängt vom gewählten Rhythmus ab. 3. Drücken Sie die SYNC STOP Taste [52]. Wenn Sie nun alle Finger von der Tastatur nehmen, hört der Ar-ranger sofort zu spielen auf (siehe Synchronstop weiter unten). SYNCHRONSTOP Bei eingeschalteter SYNC STOP Taste [52] (ein LED informiert Sie über den Bedienvorgang) hält der Rhythmus sofort an, wenn Sie keine Taste der Klaviatur mehr gedrückt halten. Der Rhythmus kann danach in jeder der oben angeführten Weisen wieder gestartet werden. * Die Synchronstop Funktion arbeitet auch bei eingeschltetem HOLD. * Die Synchronstop Funktion kann auch gleichzeitig mit Synchronstart benutzt werden, HINWEIS: Sie können die oben erwähnten Funktionen Start, Stop, Variation, Intro/Ending, Fill-In, Break Mute, auch nur für die Schlagzeugspure benutzen. UPPER/ARRANGER/LOWER KBD SPLIT Während die Bereiche UPPER und ARRANGER angesteuert werden, kann eine LOWER Klangfarbe dem ARRANGER hinzugefügt werden. Drücken Sie die Tasten ARRANGER ON/OFF und LOWER im KBD SPLIT Modus (die entsprechenden LEDs leuchten). Der untere Teil des Manuals ist nun in einem «Layer» Modus, wo der ARRANGER und die LOWER Klang* färbe zusammen gespielt werden können. In diesem Modus ist das gesamte Manual anschlagdynamisch spielbar, wirkt aber nur auf die LOWER Klangfarbe. ARRAXGER-SCHLETFE Mit der Arranger-Schleife läßt sich eine Folge von Akkorden in Echtzeit auf* nehmen und in einer immer wiederkehrenden Schleife ohne Unter* brechu...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien