Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell DR-770

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


¦ Die Instrumente mit den Pad-Nummern 33 (-01) bis 55 (-23) wahlen Sie folgenderma.en aus: 1) Drucken Sie [ENTER]. 2) Wahlen Sie mit [ ] [ ] die Pad-Nummer aus. Um Instrumente wieder durch das Anschlagen von Pads auszuwahlen, drucken Sie [STOP/EXIT]. 5. Stellen Sie mit [DEC] [INC] oder [VALUE] den Assign- Typ ein. Werte: POLY, POLY EXC1–7, MONO, MONO EXC1–7 POLY Egal, ob ein Instrument erneut angeschlagen wird, jede Note klingt vollstandig aus. D.h. die Sounds mehrerer Noten konnen sich uberlappen. Dieser Assign-Typ eignet sich besonders fur Becken-Sounds mit langer Abklingzeit (Decay). fig.108-13a Lautstarke Zeit uberlappend gleiches Instrument POLY EXC Bei diesem Assign-Typ konnen Sie bis zu sieben Gruppen von Instrumenten bilden, bei denen jedes einzelne Instrument immer vollstandig ausklingt. Schlagen Sie jedoch ein anderes Instrument der gleichen Gruppe (gleiche EXC- Nummer) an, wird der Sound eines anderen noch ausklingenden Instrumentes dieser Gruppe abgeschnitten. Dieser Assign-Typ eignet sich hervorragend fur Hi-Hats, denn diese konnen nicht gleichzeitig geschlossen und offen gespielt werden, bestehen jedoch aus Becken mit langem Decay. fig.108-14a Kap.Lautstarke Zeit uberlappendabgeschnitten EXC1 EXC1 EXC2 Lautstarke Zeit uberlappend gleiches Instrument EXC1 EXC1 verschiedene Instrumente MONO Mit dem Typ Mono wird der Sound sofort abgeschnitten, wenn eine zweite Note gespielt wird. Damit konnen Sie z.B das Verhalten von Holzern (Wood Block) nachbilden. fig.108-15a Lautstarke Zeit abgeschnitten gleiches Instrument 75 Kapitel 8. Zusammenstellen eines Drum-Kits MONO EXC Sie konnen sieben (Exclusive-) Gruppen bilden, bei denen jede Note fur ein Instrument der gleichen Gruppe den Sound eines noch klingenden Instrumentes abschneidet (also im Gegensatz zu POLY EXC auch den Sound des gleichen Instrumentes). MONO EXC ist z.B. bestens geeignet fur die Sambagurke (Guiro), bei der jeder Sound, ob kurz (short) oder lang (long) den anderen abschneidet. fig.108-16a Lautstarke Zeit uberlappendabgeschnitten EXC1 EXC1 EXC2 Lautstarke Zeit abgeschnitten EXC1 EXC1 gleiches Instrument verschiedene Instrumente ¦ Die Instrumente der Pad-Nummern 33(-01) bis 55(-23) konnen Sie mit [ENTER] spielen. 6. Wiederholen Sie die Schritte 3–5 nach Bedarf. 7. Beenden Sie Ihre Einstellungen fur die Pad-Nummern 33 (-01) bis 55 (-23) durch [STOP/EXIT]. Einstellen der Reaktion auf die Starke des Anschlags (Sensitivity Curve) Fur jede Pad-Bank (A und B) konnen Sie eine Empfindlich- keits-Kurve (Sensitivity Curve) einstellen. Diese bestimmt, wie sich die Starke Ihres Anschlags (Velocity- der Noten) auf die Lautstarke und den Klangcharakter der Sounds auswirkt. NOTIZ Die Empfindlichkeits-Kurve kann nur fur ganze Pad-Banke, nicht fur einzelne Instrumente eingestellt werden. 1. Drucken Sie nach Auswahl eines Drum-Kits [PAD], so da. das Display „PAD“ anzeigt. Der DR-770 ist jetzt im Pad-Modus. 2. Drucken Sie [ ] [ ], bis das Display „8 CRV” zeigt. fig.108-17a MODE FUNC PAD BANK A B BB SONG PATTERN PAD UTILITY REAL STEP EFFECTS MIDI INSERT COPY DELETE TEMPO DPP DRUM KIT REVERB IND QUANTIZE BEAT NEXT PTN LENGTH FLANGER PART PATTERN PATTERN SONG PAD NUMBER 3. Drucken Sie [PAD BANK], um die gewunschte Pad- Bank auszuwahlen. NOTIZ Sie konnen die Empfindlichkeits-Kurve nicht einstellen, wenn Sie Pad Bank-Layer ausgewahlt haben („LAYER” blinkt im Display). 4. Wahlen Sie mit [DEC] [INC] oder [VALUE] die gewunschte Empfindlickeits-Kurve aus. Werte: EXP1, LIN1, EXP2, LIN2, XFDO, XFDI, FIX1, FIX2 fig.108-18a P Velocity Anschlag-Starke Velocity Anschlag-Starke EXP1 LIN1 EXP2 FIX1 XFDI FIX2 XFDO LIN2 Velocity =15 31 Sie konnen sehr naturliches Dynamik-Verhalten erzeugen, wenn Sie die Pad-Bank Layer-Funktion benutzen und XFDI bzw. XFDO einstellen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 3–4 nach Bedarf. Kapitel 8. Zusammenstellen eines Drum-Kits Benennen eines Drum Kits (Drum Kit Name) Sie konnen Ihren selbst erstellten (User) Drum-Kits (65-128) einen Namen aus bis zu sieben Zeichen geben: 1. Drucken Sie nach Auswahl eines Drum-Kits [PAD], so da. das Display „PAD“ anzeigt. Der DR-770 ist jetzt im Pad-Modus. 2. Drucken Sie [ ] [ ], bis das Display „9 KITNAM” anzeigt. fig.108-19a MODE SONG PATTERN PAD UTILITY QUANTIZE NEXT PTN PART FUNC INSERT COPY DELETE REAL STEP EFFECTS MIDI BEAT LENGTH PATTERN PAD BANK TEMPO DPP DRUM KIT REVERB IND FLANGER PATTERN SONG PAD NUMBER A B BB 3. Wahlen Sie mit [VALUE*] den Buchstaben, bzw. das Zeichen oder die Ziffer aus. fig.104-13a Space — — — 4. Drucken Sie nach der Auswahl des Zeichens einmal [CURSOR ] , um das nachste Zeichen einzustellen. 5. Wiederholen Sie die Schritte 5–6 sooft, bis der Name vollstandig ist. Einstellen der Effekte Hier erfahren Sie, wie Sie die eingebauten Effekte (Reverb/ Flanger/Equalizer) Ihren Wunschen anpassen konnen. Gebrauch der Ambience-Funktion als Vorlage fur Effekt-Einstellungen Sie konnen die Gesamtheit der Effekt-Einstellungen, die bei Gebrauch der Ambience-Funktion aufgerufen wird, auf ein User D...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien