Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell DP-900

Hersteller: Roland
Dateigröße: 1.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


horbar. Drucken Sie einen bzw. beide Track- Taster, so dass die entsprechende Anzeige leuchtet. Die Aufnahme ist nicht moglich. Wurde eine der beiden Spuren fur die Aufnahme aktiviert? (S. 28–S. 29) Das Tempo ist nicht korrekt. Wenn Sie einen internen Song auswahlen, der Tempowechsel-Daten beinhaltet, und dann aufnehmen, wird das Tempo auch wahrend der Aufnahme entsprechend automatisch verandert. Dieses gilt auch fur das Tempo des Metronoms. Wenn Sie aufnehmen, ohne den vorherigen Song zu loschen, wird der Song mit dem im Song gespeicherten Tempo aufgezeichnet. Loschen Sie den Song im internen Speicher, bevor Sie die Neu-Aufnahme starten (S. 30). Der Klang des Bei Abspielen eines internen Songs Metronoms wird immer der normalew Metronomandert sich nicht. Klang ausgewahlt. Wenn eine eigene Aufnahme abgespielt wird, erklingt das Metronom immer mit dem Sound, der bei der Aufnahme ausgewahlt war. Die aufgenomme-Alle im internen Speicher aufgenomnen Daten sind menen Spieldaten werden geloscht, verschwunden. wenn das DP-900 ausgeschaltet wird. Die geloschten Daten konnen nicht mehr wiedererlangt werden. Das Drucken des Pedals hat keinen Effekt bzw. der Pedaleffekt wird nicht gestoppt. Stellen Sie sicher, dass das Pedalkabel korrekt an der Pedalbuchse auf der Ruckseite angeschlossen ist (S. 11). Es ist ein Hall-Ef-Bei akustischen Pianos erklingen die fekt zu horen, ob-Noten mit einem naturlichen Raum. wohl das Reverb Dieser Effekt wird vom DP-900 naturabgeschaltet ist. getreu nachgebildet. Der Klang ist verzerrt. Verringern Sie die Lautstarke mit dem [Volume]-Regler (S. 14). Mogliche Fehlerursachen Fehler Grund/Abhilfe Im oberen Tasta-Die hohen Noten des DP-900 klingen turbereich ist der auch nach Loslassen der Taste weiter Klang ab einer und danach automatisch aus, unabbestimmten Note hangig davon, ob das Haltepedal ungewohnlich gedruckt wird. Dieser Effekt existiert verandert. auch bei akustischen Pianos und wird vom DP-900 naturgetreu nachgebildet. Dieser Bereich, der nicht vom Haltepedal kontrolliert werden kann, ist abhangig von der Key Transpose- Einstellung. Ein hochfrequentes Nebengerausch ist zu horen. Bei Abhoren uber Kopfhorer: Einige Piano-Klange besitzen einen hohen Anteil an hohen Frequenzen, die bei einem zu hohen Anteil von Reverb verstarkt werden. Regeln Sie in diesem Fall die Reverb-Lautstarke herunter. Bei Abhoren uber Lautsprecher: Eventuell wird das Nebengerausch durch die Vibration des Gehauses erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspartner. Fehler Grund/Abhilfe Die Bass-Frequenzen erklingen fremdartig, oder ein Resonanz- Effekt ist zu horen. Bei Abhoren uber Lautsprecher: Wenn Sie das Instrument sehr laut spielen, vibrieren eventuell Gegenstande, die direkt neben dem Instrument stehen. Der Grund fur einen Resonanz-Effekt konnen au.erdem Lichtrohren, Glasturen etc. sein. Dieser Effekt tritt allerdings nur dann auf, wenn die Bass-Frequenzen sehr hoch eingestellt werden und der Klang mit einer sehr hohen Lautstarke gespielt wird. Versuchen Sie, • die Lautsprecher und eine Schallreflektierene Flache (z.B. eine Wand) mindestens 10-15 cm weit voneinander entfernt zu positionieren • die Lautstarke zu reduzieren • die Lautsprecher weiter entfernt von den vibrierenden Gegenstanden aufzustellen. Bei Abhoren uber Kopfhorer: Eventuell liegt eine Resonanz des Gehauses vor. Benachrichtigen Sie in diesem Fall Ihren Roland-Vertragspartner. Die Lautstarke Sie verwenden eventuell Kabel mit des an den Inputeingebautem Widerstand. Benutzen Buch-sen ange-Sie nur Kabel ohne integrierten Widerschlossenen stand. Gerates ist zu leise. Meldungen im Display Meldungen im Display Display-Anzeige Bedeutung USr User-Speicher, in dem eigene Aufnahmen gesichert werden (S. 27). USr. Das Symbol “.” bedeutet: Es wurden bereits Daten aufgenommen (S. 27). d. Nummer des internen Songs (S. 15). t. Nummer des Metronom-Klangs (S. 21). PU steht fur “Pickup” (Song mit einem Auftakt). dEL steht fur “Delete” (Loschen eines Songs - siehe S. 26, S. 30). E.32 Es ist keine weitere Aufnahme moglich. E.41 Die MIDI-Verbindung ist unterbrochen. * Fehlermeldungen werden mit “E.” (Error) vor der Nummer angezeigt. Drucken Sie einen beliebigen Taster, um die Fehlermeldung- Anzeige zu loschen. Liste der Klange Liste der Klange [Split] Off [Split] On Taster [Variation] Tone [Variation] aus [Variation] rot [Variation] grun [Piano] aus Grand Piano1 Grand Piano1 /Acoustic Bass Grand Piano1 /Acoustic Bass & Cymbal Grand Piano1 /Strings rot Grand Piano2 Grand Piano2 /Acoustic Bass Grand Piano2 /Acoustic Bass & Cymbal Grand Piano2 /Strings grun Piano + Strings orange Piano + Choir [E. Piano] aus Electric Piano1 Electric Piano1 /Electric Bass Electric Piano1 /Acoustic Bass Electric Piano1 /Strings rot Electric Piano2 Electric Piano2 /Electric Bass Electric Piano2 /Acoustic Bass Electric Piano2 /Strings grun Vibraphone orange Electric Piano+Choir [Harpsichord] aus Harpsichord Harpsichord /Strings Harpsichord /Organ Flute Harpsichord ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien