Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Roland, modell DDR-30

Hersteller: Roland
Dateigröße: 960.89 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


DRUMS ROM-043 D) □) czdV J LJ ^£13© Bedienungsanleitung - Y o I'f iß ‘er h Fuss u np Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der/die/das ROLAND DIGITAL DRUM DDR-30 (Gerat, Typ. Bezeichnung} in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsbi. Vfg 1046 / 1984 \ ArmsbUt we* f ugu ng} funk-entstört ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. Roland Corporation Osaka / Japan Name de» HfcrsteUtrs/'importeurs INHALT 0] BEDIENUNGSFELD................................. 3 [|] ANSCHLÜSSE........................................... 5 GO BEDIENUNG............................................. 6 1. Schlagzeuggruppe.................................. 6 a. Schlagzeugklang................................ 6 b. Ändern der Schlagzeuggruppe........... 7 c. Klang einer Schlagzeuggruppe........... 8 d. 8 Klänge jedes Schlagzeugtones......... 9 e. Ändern der Schlagzeugkombination.. 10 f. Aufrufen einer Schlagzeuggruppe mit dem Fußpedal............................. 10 .. . £ 2. nct%icr*a i .'f.! .......... 12 ^ a. rii'ditfiü.i'iin von Parametern............... 13 b. Eingabe.............................................14 c. Parameter.......................................... 15 3. Speicherkassette....................................18 a. Einsetzen der Speicherkassette.......... 18 b. Ändern des Speicherinhalts (intern, Kassette A, Kassette B).........19 c. Einspeichern des Speicherkassetten-inhalts in den internen Speicher........20 d. Speichern des internen Speicher-inhalts auf der Speicherkassette........20 4. Andere nützliche Funktionen................21 a. Rückstellung auf den Grundton durch Ausschalten der Effekte.......... 21 b. Aufruf des Originalklangs..................21 c. Kopieren...........................................22 d. Einstellen der Ansprechempfind-iichkeit..............................................24 0 ANWENDUNG...........................................25 1. Aufstellungsbeispiele.............................25 a. Aufstellung mit dem Recorder.............................25 b. Aufstellung mit einer Rythmusmaschine.............................26 c. Aufstellung mit einem Synthesizer.... 26 d. Aufstellung mit einem MIDI-Klangmodul.............................27 2. MIDI......................................................28 a. Einstefien des MIDI-Empfangskanals ..............f.................28 b. Einstelien des MIDl*Sendekanals....... 29 c. OMNI Ein/Aus..................................30 d. Zuordnung von Notennummern zu den Schlagzeugtönen.........................31 e. MIDI MIX Ein/Aus...........................33 f. Programmänderung...........................34 S TECHNISCHE DATEN.............................39 Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung das separate Handbuch “MIDI" Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jedweder Art nur mitschriftlicher Genehmigung der Fa. Roland Bescheinigung des Herstellers/Importeurs Hiermit wird bescheinigt, daß der/die/das ROLAND DIGITAL DRUM DDR-30 {Gsrär. Typ. Be«ichrturis) in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Amtsbi. Vfg 1046/1984 funk-entstört ist. Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt. Roland Corporation Osaka / Japan INHALT Q] BEDIENUNGSFELD................................. 3 4. Andere nützliche Funktionen................21 a. Rückstellung auf den Grundton {Tj ANSCHLÜSSE........................................... 5 durch Ausschalten der Effekte..........21 b. Aufruf des Originafklangs..................21 [U BEDIENUNG............................................. 6 c. Kopieren...........................................22 d. Einstellen der Ansprechempfind-1. Schlagzeuggruppe .................................. 6 lichkeit..............................................24 a. Schlagzeugklang..........,....................* 6 b. Ändern der Schlagzeuggruppe........... 7 0 ANWENDUNG...........................................25 c. Klang einer Schlagzeuggruppe........... 8 d. 8 Klänge jedes Schlagzeugtones......... 9 1. Aufstellungsbeispiele.............................25 e. Ändern der Schlagzeugkombination.. 10 a. Aufstellung mit dem f. Aufrufen einer Schlagzeuggruppe Tartahw Recorder.............................25 mit dem Fußpedal.............................10 b. Aufstellung mit einer ^ Rythmusmaschine.............................26 . . 2. Hcd’repeyan.y ff..!.........yf.lir...........12 c. Aufstellung mit einem Synthesizer.... 26 a. fl injizieren von Parametern...............13 d. Aufstellung mit einem b. Eingabe............................................ . 14 MIDI-Klangmodul............................ 77 c. Parameter......................................... . 15 ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien