Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.6 ( )

Anleitung Roland, modell DD-20

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.21 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Diese Abschnitte enthalten wichtige Informationen fur den sicheren Betrieb dieses Gerates. Fur einen guten Uberblick uber die Moglichkeiten des DD-20-Giga Delays empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung vollstandig zu lesen. Die Bedienungsanleitung sollten Sie zu Referenz-Zwecken sorgfaltig aufbewahren. Eigenschaften . 23 Sekunden Verzogerungszeit fur ausgedehnte Echos. . 11 verschiedene Delay-Modes, inklusive neu entwickelter Dealy-Sounds wie TWIST, SMOOTH, MODULATE und WARP. Au.erdem Modeling von Analog-Delays und alten Bandecho-Geraten plus Ruckwarts-Echos in Echtzeit, der Sound der Sixties! . Sound-on-Sound: Loop-Funktion (max. 23 Sekunden) mit Overdubs, durch Resampling verbrauchen die Overdubs keinen zusatzlichen Speicherplatz. . Zwei Delay-Prozessoren: Wird eine neue Echo-Zeit, ein neuer Mode oder ein anderer Speicherplatz angewahlt, klingt das vorherige Delay ganz normal aus. . Beleuchtetes Display & TAP TEMPO-Taster & TAP TEMPO-Fuss-Pedal & Push-Poti (gro.ere Schritte beim Niederdrucken) zur Tempo-Anwahl. . 4 Speicherplatze. . Stereo Inputs & Stereo Outputs. . Batterie-Betrieb (6x Mignon AA Type) oder 9-Volt Netzteil (BOSS PSA-230). Copyright © 2003 BOSS CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugweise, bedarf der ausdrucklichen Genehmigung der BOSS CORPORATION . Inhalt Inhalt Eigenschaften.................................... 1 Batterie-Betrieb..................... 3 Verkabelung .......................... 4 Mono-Verkabelung................................. 5 Stereo-Verkabelung ................................ 5 Stereo-Verkabelung mit Effekt-Geraten.. 6 Verkabelung uber SEND/RETURN .... 6 Verkabelung mit Gitarren- oder Bass-Verstarkern .............................. 6 Verkabelung mit einem Mehrspur- Rekorder oder Mischpult................ 7 Bedienung ............................. 8 ON/OFF Pedal-Bedienung ................... 8 Bedienungsoberflache ............................ 9 Einstellungen speichern (Speicher- Vorgang)................................................. 10 Abspeichern des „MANUAL”-Sounds... 10 Andern eines gespeicherten Sounds ... 12 Speicherplatze umschalten.................. 14 Tap-Tempo-Eingabe ............................. 15 Namen und Funktionen der Bedienelemente .................. 16 Vorderseite............................................. 16 Bedienen des DELAY TIME-Drehreglers mit Taster................................17 MODE-Liste.................................... 18 Ruckseite ................................................ 20 Anwendung der Modes.......21 Den SOS-Mode anwenden (Sound On Sound) .....................................................21 Den TWIST-Mode anwenden ..............22 Den WARP-Mode anwenden ..............22 Den TAPE-Mode anwenden ................23 Den DUAL-Mode anwenden...............24 Den MODULATE-Mode anwenden ...25 Einsatz der Tempo-Funktion...26 Anzeige von Millisekunden oder BPM .............................27 Grundeinstellungen ............28 Allgemeine Bedienungs-Vorgange .....28 Anderung der Speicher-Auswahl .......29 Einstellen des Output-Mode ................30 Einstellen der externen Pedal-Funktion.31 Anderung der Speicherplatz-Anzeige ...33 Wiederherstellen der Werkseinstellungen.34 Fehlerbeseitigung ...............35 Beispiel-Einstellungen........37 Einstellungs-Vorlagen ........40 Technische Daten ...............41 Index.....................................42 3 Batterie-Betrieb Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Ihre Haltbarkeit ist begrenzt und Sie dienen hauptsachlich zu Testzwecken des Gerats. Installieren Sie die Batterien in der richtigen Ausrichtung (Polaritat) wie in der Abbildung dargestellt. fig.02 • Wenn Sie das Gerat auf die Oberseite legen wollen, sollten Sie einen ausreichenden Papierstapel oder ahnliches zum Schutz fur die Drehregler und Taster benutzen. Achten Sie auch darauf, das Gerat so zu legen, dass keiner der Drehregler und Taster beschadigt werden kann. • Gehen Sie vorsichtig beim Umdrehen des Gerates vor und lassen Sie es auf keinen Fall auf die Oberseite fallen oder uberkippen. • Achten Sie auf die korrekte Positionierung der „+“ und „-“ Pole der Batterien. • Sind die Batterien nahezu leer, leuchtet die POWER-LED schwacher. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. • Verwenden Sie 6 Batterien des AA-Typs (Mignon). • Vermeiden Sie es, im Gerat neue und alte Batterien gleichzeitig zu verwenden. Auch vom Gebrauch unterschiedlicher Typen (Zink-Kohle oder Alkaline) ist abzuraten. • Die Lebensdauer der Batterien hangt vom Batterie-Typ ab. Der Dauerbetrieb mit Alkaline-Batterie ist ca. 7 Stunden moglich. Mit Zink-Kohle- Batterien nur etwa 2 Stunden (Schwankungen je nach Betriebsart sind moglich). Verkabelung Verkabelung • Der Gebrauch eines Netzteils wird empfohlen, da der Stromverbrauch relativ hoch ist. Wollen Sie bevorzugt mit Batterien arbeiten, verwenden Sie am besten wiederaufladbare Akkus. • Brummgerausche konnen durch drahtlose Gerate, z.B. Mobiltelefone, entstehen. Schalten Sie diese drahtlosen ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien