Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell DB-30

Hersteller: Roland
Dateigröße: 977.14 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3EAT METRONOME ■ Gerätebeschreibung 1. POWER Knopf Schaltet das Gerät ein oder aus. * Versichern Sie sich stets, dass der VOLUME Regler (7) ganz heruntergeregelt ist, bevor Sie das DB-30 einschalten. Selbst bei komplett heruntergeregelter Lautstärke, kann ein Geräusch beim Einschalten des Gerätes hörbar sein. Dies entspricht der Spezifikation des Gerätes und stellt keine Fehlfunktion dar. 2. RHYTHM/BEAT Knopf Schaltet das Gerät in den Metronom Modus. Wählt TEMPO/RHYTHM/BEAT an. 3. NOTE/PITCH Knopf Schaltet das Gerät in den Referenz Ton Modus. 4. TEMPO/VALUE-runter/rauf Knöpfe Verändert das Metronom Tempo oder andere im Display angezeigte Werte. 5. START/STOP Knopf Startet und stoppt das Metronom und den Referenz Ton. 6. TAP/MUTE Knopf Setzt das Metronom Tempo (als Tap-Funktion, bei gestopptem Metronom), und kann das Metronom stumm schalten (Mute-Funktion, bei aktiviertem Metronom). 7. VOLUME Rad Regelt die Gesamtlautstärke. 8. Tempo Anzeige Leuchtet entsprechend des aktuellen Tempos. 9. Display Wechselnde Informationen entsprechend dem gerade angewähltem Modus werden angezeigt. * Niemals starke Druckbelastung oder spitze Gegenstände auf das Display einwirken lassen, um Beschädigungen zu vermeiden. 10. PHONES Buchse An dieser Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden. * Um eine Störung der Umgebung zu vermeiden, sollte die Gesamtlautstärke möglichst gering gehalten werden. Auch bei der Nutzung von Kopfhören sollten zu hohe Lautstärke Pegel vermieden werden, um eine Schädigung des Gehörs zu vermeiden. • Mit Hilfe einer Münze (unterhalb des Batteriefachs einführen) kann das Gerät senkrecht auf gestellt werden. 1 ■ Anwendungen Das DB-30 als Metronom nutzen 1. Bei eingeschaltetem Gerät den RHYTHM/BEAT Knopf drücken, um in den Metronom Modus zu schalten. Wenn der DB-30 im Metronom Modus ist, dann ist im Display „RHYTHM", „TEMPO" und „BEAT" zu lesen (kein Eintrag blinkt). 2. Mit den TEMPOA/ALUE-runter/rauf Knöpfen kann das gewünschte Tempo (zwischen 30-250) bestimmt werden. Das Halten einer der beiden Knöpfe verursacht eine schnellere Veränderung der Werte. 3. START/STOP Knopf betätigen um das Metronom zu starten oder zu stoppen. * Das Tempo kann nicht verändert werden, wenn der Eintrag „ RHYTHM" oder „ BEA T" b/inkt. Sollte ein Eintrag blinken, den RHYTHM/BEAT Knopfso oft drücken, bis kein Eintrag mehr blinkt. Das Tempo über die Tap-Funktion bestimmen Im Metronom Modus kann bei gestopptem Metronom das Tempo mit dem TAP/MUTE Knopf bestimmt werden. Einfach den Knopf TAP/MUTE mindestens zweimal im gewünschten Tempo drücken und das Tempo wird übernommen. * Die Tap-Funktion kann nicht ausgeführt werden, während das Metronom läuft. Die Art des Metronoms bestimmen 1. Im Metronom Modus den RHYTHYM/BEAT Knopf so oft drücken, bis „RHYTHM" oder „BEAT" im Display blinkt. 2. Mit den TEMPOA/ALUE-runter/rauf Knöpfen das gewünschte RHYTHM oder BEAT Muster auswählen. Wenn „RHYTHM" blinkt, kann aus 9 verschiedenen Rhythm Mustern ausgewählt werden. Wenn „BEAT" blinkt, kann aus 24 verschiedenen Beat Mustern ausgewählt werden. Wenn bei der Auswahl des Beat Musters einer der TEMPO/VALUE Knöpfe gedrückt und gehalten wird, verändert sich der Wert kontinuierlich. 2 Erzeugen eines Referenz Tons 1. Bei eingeschaltetem Gerät den NOTE/PITCH Knopf drücken, um in den Referenz Ton Modus zu schalten, im Referenz Ton Modus erscheint „PITCH" oder „NOTE" im Display. 2. Wenn „NOTE" im Display erscheint, kann mit den TEMPOA/ALUE-runter/rauf Knöpfen der Notenname bestimmt werden. Der Notenname kann in Halbtonschritten über eine Oktave von C-B bestimmt werden. * Der Notenname kann nicht bestimmt werden, wenn „PITCH" im Display steht Wenn der Notenname bestimmt werden soll, muss der NOTE/PITCH Knopf so oft gedrückt werden, bis NOTE im Display erscheint. 3. Den START/STOP Knopf drücken, um den Referenz Ton erklingen zu lassen. Zum Beenden der Referenz Ton Wiedergabe den Taster START/STOP Knopf nochmals drücken. Bestimmen der Referenz Tonhöhe (Pitch) 1. Den NOTE/PITCH Knopf drücken bis „PITCH" im Display erscheint. 2. Mit den TEMPO/VALUE-runter/rauf Knöpfen die Referenz Tonhöhe bestimmen. Die Referenz Tonhöhe ist bezogen auf den Ton A4, die im Frequenzbereich von 438-445 Hz bestimmt werden kann. *5oll der Notenname bestimmt werden, den NOTE/PITCH Knopf so oft drücken, bis „NOTE" im Display erscheint. Was ist die Referenz Tonhöhe? Die Frequenz für den Ton A4 (das mittlere A (=a') auf einem Klavier), der auf einem Instrument (z.B. einem Klavier) gespielt wird, nach dem alle anderen Instrumente bei einer musikalischen Darbietung gestimmt werden, heißt die Referenz Tonhöhe. « ■ Weitere Funktionen Auto Power Off-Funktion Die Auto Power Off Funktion hilft die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Wird vom DB-30 über 60 min. keine Funktion ausgeführt und kein Knopf gedrückt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Deaktivierung der Auto Power Off-Funktion Wird derTAP/MUTE Knopf gedrückt und gehalt...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien