Anleitung Roland, modell CUBE-STREET
Hersteller: Roland Dateigröße: 1.4 mb Dateiname:
Unterrichtssprache:
|
|
|
|
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite
Anleitung Zusammenfassung
Drehen Sie am Regler, um den Effektanteil einzustellen. * Die Einteilungen auf dem Bedienfeld für DELAY und REVERB dienen zum Ablesen. Hören Sie beim Einstellen der Effekte vor Allem auf den Klang. DELAY (Echo) Betätigen Sie diesen Regler, um die Verzögerungszeit und den Anteil des Delay-Effekts einzustellen. DELAY/REVERB REVERB (Hall) Es ist ein räumlich klingender Stereohall vorgesehen. Drehen Sie den Regler, um den Hallanteil einzustellen. DELAY/REVERB GUITAR/INSTRUMENT CHANNEL 7. Buchse INPUT Hier können Sie Ihre E-Gitarre, akustische Gitarre, Ihr elektronisches Instrument (z. B. ein Keyboard) oder ein Mikrofon anschließen. 8. Schalter TUNER (Stimmgerät) Der Schalter leuchtet rot bei eingeschalteter Stimmgerät-Funktion; der Schalter erlischt, wenn das Stimmgerät ausgeschaltet ist. Für nähere Informationen lesen Sie bitte weiter auf S. 14. 9. Typ-Schalter Sie können aus folgenden acht Verstärkertypen auswählen. Wenn die Stimmgerätfunktion eingeschaltet ist, können Sie hier die Bezeichnung der zu stimmenden Saite auswählen (S. 14). INSTRUMENT Wählen Sie dies, wenn Sie eine akustische Gitarre oder ein elektronisches Instrument wie ein Keyboard angeschlossen haben. JC CLEAN Dies ist ein Modell des berühmten Gitarrenverstärkers Jazz Chorus JC-120 von Roland. Der ultra-cleane, ebenmäßige Sound bietet einen weichen Klang. ■ Dies wird um so deutlicher, wenn er in Kombination mit einem externen Effektgerät eingesetzt wird. BLACK PANEL Dies ist ein Modell des klassischen Verstärkers Fender Twin Reverb, der in vielen verschiedenen Musikstilrich-tungen verwendet wird, von Country und Blues bis Jazz und Rock. Er bietet voll klingende Bässe und klare Höhen. BRIT COMBO Dies ist ein Modell eines Vox AC-30TB, dem Rockmusik-Amp, der den Liverpool-Sound der 60er mitgestaltet hat. Er kann viele verschiedene Sounds hervorbringen, von Clean bis Overdrive, bei stärkerer Verzerrung und höherer Leistung in den unteren Mitten, wenn der Gain des Verstärkers höher eingestellt wird. CLASSIC STACK Dies ist ein Modell auf Grundlage des Sounds und des Verhaltens eines Marshall JMP1987. Der legendäre JMP1987 ist bekannt für seinen weichen Klang und seine Präsenz - perfekt für klassische Rockmusik und Hardrock. 11 Nederlands \ Portugués \ Español \ Italiano \ Français j||| English Beschreibungen zum Bedienfeld R-FIER STACK Dies ist ein Modell des MESA/Boogie Rectifier. Dieser Amp mit äußerst hohem Gain kann Slash-Metal-, Grunge- und viele andere Lead-Sounds erzeugen. ACOUSTIC SIM Durch Kombination einer Simulation einer akustischen Gitarre mit der COSM-Amp-Modeling-Technologie erhalten Sie mit diesem Verstärkermodell beim Spiel auf einer normalen E-Gitarre den dynamischen Sound einer Akustikgitarre. MIC Wählen Sie diese Stellung, wenn ein Mikrofon angeschlossen wurde. * Je nach dem Aufstellort von Mikrofonen im Verhältnis zu den Lautsprechern können Rückkopplungen entstehen. Dies lässt sich lösen durch: 1. Ändern der Ausrichtung des Mikrofons bziv. der Mikrofone. 2. Aufstellung des Mikrofons bzw. der Mikrofone weiter weg von den Lautsprechern. 3. Verringern der Lautstärke(n). * Alle in diesem Dokument erwähnten Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer und haben nichts mit der Roland Corporation zu tun. ln dieser Anleitung werden diese Bezeichnungen in einer Weise verwendet, die geeignet ist, die mit der COSM-Technologie simulierten Sounds zu beschreiben. 10. Regler GAIN (Verstärkung) Stellt den Anteil der Verzerrung ein. 11. Regler VOLUME (Lautstärke) Stellt die Lautstärke des Kanals ein. EQUALIZER 12.Regler BASS (Bässe) Regelt den Pegel des unteren Frequenzbereichs. 13.Regler MIDDLE (Mitten) Regelt den Pegel des mittleren Frequenzbereichs. 14.Regler TREBLE (Höhen) Regelt den Pegel des oberen Frequenzbereichs. * Da COSM die besonderen Funktionen und Eigenschaften vieler verschiedener Verstärker simuliert, ivird kein Sound ausgegeben, wenn die Regler BASS, MIDDLE und TREBLE alle aufO eingestellt ist, während der Typ-Schalter auf BLACK PANEL steht. EFX (Effekte) 15.Regler EFX (Effekte) Drehen Sie diesen Regler auf Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo, um den entsprechenden Effekt auszuwählen. Drehen Sie den Regler, um den Effektanteil einzustellen. Sie können EFX auch mit optional erhältlichen Fußschaltem (BOSS FS-5U oder FS-6) ein- und ausschalten. * Die Einteilungen auf dem Bedienfeld für CHORUS, FLANGER, PHASER und TREMOLO dienen zum Ablesen. Hören Sie beim Einstellen der Effekte vor Allem auf den Klang. CHORUS Dies ist ein räumlich synthetisierter Chorus-Effekt. Beim räumlich synthetisierten Chorus-Effekt, einer nur in Stereo verfügbaren Methode, wird der Chorus-Effekt erzeugt, indem der Klang vom rechten Lautsprecher (von dem der Effektklang ausgegeben wird) und der Klang vom linken Lautsprecher (der den direkten Klang ausgibt) im tatsächlichen Raum gemischt werden. Dadurch entsteht eine größere seitliche Streuung, als we...