Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Roland, modell CUBE-30

Hersteller: Roland
Dateigröße: 256.35 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Stellen Sie die Gerate in der folgenden Reihenfolge ein, sobald alle Kabelverbindungen hergestellt sind. Eine falsche Reihenfolge verusacht Schaden an den Instrumenten oder Lautsprechern. Beim Einschalten: Schalten Sie den CUBE zum Schluss ein. Beim Ausschalten: Schalten Sie den CUBE zuerst aus. • Wickeln Sie das Kabel um die Kabelhalterung, wenn Sie das Gerat transportieren wollen. Die Bedienelemente 14131110987 Die Bedienelemente 14131110987 1 32 4 56 1215 1. INPUT-Buchse Hier wird die Gitarre angeschlossen. 2. SELECT-Schalter Umschaltung zwischen dem CLEAN- und dem LEAD- Kanal. Anhand der Farbe der Kontrollanzeige lasst sich uberprufen, welcher Kanal eingestellt ist: (JC CLEAN: grun; LEAD: rot). Mit dem optionalen Fu.schalter (BOSS FS-5U) kann die Umschaltung vorgenommen werden. JC CLEAN-Channel Entspricht dem Klang des ROLAND JC-120 Jazz Chorus Gitarren-Amps. Ein cleaner Sound, der in Verbindung mit dem Effekt-Prozessors besonders gut zur Geltung kommt. 3. VOLUME-Regler Regelt die Channel-Lautstarke. LEAD-Channel 4. Type-Schalter Auswahl der sieben AMP-Typen. ACOUSTIC Die Akkustik-Gitarren-Simulation simuliert einen akkustischen Gitarren-Sound trotz der Verwendung einer E-Gitarre. BLACK PANEL Simuliert den Klang des Fender Twin Reverb Amps. Besonders geeignet fur Country, Blues, Jazz und Rock. BRIT COMBO Erzeugt einen Vox AC-30TB Klang. Ein typischer 60iger Jahre Sound. Besonders variantenreich von “clean“ bis “overdrive“ betont der Sound besonders den unteren Mittenbereich. TWEED Simuliert den Tweed Fender Bassman 4x10 Combo-Sound. Vier 10“ Speaker produzieren einen klaren Sound im unteren Mittenbereich und einen fetten Bass-Sound besonders fur Blues-Rock geeignet. CLASSIC STACK Der Sound des Marshall JMP1987 bietet bekannterma.en einen sanften Ton und eignet sich besonders fur klassischen Hard-Rock. METAL STACK Das Model des Peavey EVH-5150 liefert mit seiner hohen Eingangsempfindlichkeit, trotz niedriger Lautstarke, einem angezerrten Sound. R-FIER STACK Das Model des MESA/Boogie Rectifier. Seine extreme Eingangsempfindlichkeit eignet sich besonders fur Slash- Metal, Grunge und Lead-Sounds. TIPP Auch uber die RECORDING OUT/PHONES-Buchse ist die Wiedergabe der COSM-Sounds moglich. * Bei allen in dieser Anleitung erwahnten Produktnamen handelt es sich um Marken anderer Hersteller. Diese haben nichts mit der ROLAND Corporation zu tun. Ihre Erwahnung dient lediglich der Beschreibung der durch die COSM-Technologie erzeugten Sounds. 5. GAIN-Regler Regelt den Distortion Anteil des LEAD-Channel. 6. VOLUME-Regler Regelt die Lautstarke des LEAD-Channel. EQUALIZER 7. BASS-Regler Regelt den Anteil der Bass-Frequenzen. 8. MIDDLE-Regler Regelt den Anteil der Mitten-Frequenzen. 9. TREBLE-Regler Regelt den Anteil der Hohen-Frequenzen. Die Bedienelemente EFX (Effekt) 10. EFX (Effekt)-Regler Drehen Sie den Regler auf Chorus, Flanger, Phaser oder Tremolo, um den gewunschten Effekt auszuwahlen. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, so erhoht sich der Effekt- Anteil. Die ON-Anzeige leuchtet auf, sobald der Effekt eingeschaltet ist, sie erlischt wenn der Effekt ausgeschaltet wird. Mit dem Fu.schalter (BOSS FS-5U, optionales Zubehor) lasst sich der Effekt ebenfalls ein- und ausschalten. CHORUS Dieser Effekt ist ein leicht verstimmter Sound, der dem Original-Sound hinzugefugt wird. Das Ergebnis ist ein “voller“ Sound. FLANGER Dieser Effekt bewirkt ein leichtes “Schweben“ des Original-Sounds. PHASER Der Effekt bewirkt eine Phasenverschiebung. TREMOLO Der Effekt bewirkt eine zyklische Anderung der Lautstarke. DELAY/REVERB 11. DELAY/REVERB-Regler Wahlen Sie mit dem Regler DELAY oder REVERB aus. Bewegen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Effektanteil einzustellen. DELAY Drehen Sie den Regler, um die Delay- Zeit zu verandern. REVERB Drehen Sie den Regler, um den Hall- Anteil zu verandern. 12. FOOT SW (Foot-Schalter)-Buchse Mit dem Fu.schalter (BOSS FS-5U, optionales Zubehor) und dem entsprechenden Kabel (PCS-31, optionales Zubehor) lassen sich die Kanale (JC CLEAN/LEAD) umschalten und der angewahlte Effekt ein- und ausschalten. PCS-31 weiss rot SELECT EFX Polarit ts-Schalter * Verwenden Sie den Fu.schalter mit einem Mono-Klinkenkabel, lassen sich ausschlie.lich die Kanale (JC CLEAN/LEAD) umschalten. 13. AUX IN-Buchse Hier lassen sich Klangquellen wie z.B. ein CD-Player anschlie.en. Sie konnen Stereo-Klinkenkabel verwenden. Die Signalwiedergabe erfolgt in Mono. * Stellen Sie die Lautstarke an der angeschlossenen Klangquelle ein. 14. RECORDING OUT/PHONES-Buchse Wenn Sie RECORDING OUT benutzen Verwenden Sie ein Monoklinken-Kabel, wenn Sie die RECORDING OUT-Buchse benutzen. Die Lautstarke der RECORDING OUT-Buchse lasst sich mit dem VOLUME- Regler des JC CLEAN bzw. LEAD-Kanals einstellen. Wenn Sie Kopfhorer benutzen Verbinden Sie den Kopfhorer mit der Kopfhorer-Buchse. * Sobald Sie einen Kopfhorer angeschlossen haben, ist der Lautsprecher ausgeschaltet. 15. POWER-Schalter Schaltet das Gerat ein und aus. * Das Gerat ist mit ei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - CUBE-15 (256.35 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien