Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell CF-10

Hersteller: Roland
Dateigröße: 774.66 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Darüber hinaus kann jede Änderung der Lautstärke des Pannings, die im CF-10 durchgeführt wurde, im Sequenzer aufgezeichnet werden. • Wenn das Gerät mit einem Keyboard-Controiler kombiniert wird (Merge switch ON) 5 Während des Spielens auf dem Keyboard können Einstellungen der Lautstärke und des Panoramas über das CF-10 ausgeführt werden. Gleichzeitige Sendung beider Informationen vom Keyboard und vom CF-10 sind möglich, ohne daß irgendwelche MIDI-Kabel umgesteckt werden müssen. ❖ Achten Sie immer darauf, daß der Merge-Schalter des CF-10 auf „ON“ ist, wenn ein MIDI-Gerät an die MIDI-IN-Buchse angesteckt ist. b. Gerät einschalten Überprüfen Sie nochmals, ob alle MIDI-Kabel korrekt angesteckt sind. Schalten Sie dann die angeschlossenen MIDI-Geräte ein und zum Schluß das CF-10. 1. Stecken Sieden Netzstecker des Netzgerätes in 2. Stecken Sie das andere Kabel des Adapters in eine Steckdose die Buchse DC-IN. die Power-Anzeige leuchtet auf. ❖ Da das Gerät mit einer Schutzschaltung mit Einschalt-Verzögerung ausgerüstet ist, dauert es nach dem Einschalten eine bestimmte kurze Zeit, bis das Gerät betriebsbereit ist. c. MIDI-Kanäle Die MIDI-Kanäle, mit denen das CF-10 arbeiten kann, entsprechen den Zahlen, die im oberen Bereich der Frontblende aufgedruckt sind. Roland CF-in DIGITAL FACHER POWER MIDI-Kanal....... i S 3 <3 5 5 “7 B 3 IO : <> <> <> < > < > < > < > < > ❖ Da der Kanal 10 nur eine Lautstärke-Änderung alleine zuläßt, wird dieser am besten mit Rhythmusmodulen verwendet. 6 3. Anwendung des CF-10 a. Einstellung der Lautstärke Die Lautstärke (Steuernummer: 7) kann mit dem Volume-Fader und den Tasten Fine eingestellt werden. Fine-Taste Volume-Fader Stellen Sie die Lautstärke durch Drücken des Volume-Faders ein, indem Sie mit den Fingern entweder nach oben oder nach unten fahren. Je weiter Sie nach oben fahren, um so höher wird die Lautstärke. Zur Feineinstellung der Lautstärke drücken Sie die entsprechende Fine-Taste. Jedesmal, wenn Sie die Fine-Tasten z\ (oder \z) drücken, erhöht (oder erniedrigt) sich die Lautstärke in kleinen Beträgen. Wenn die Fine-Taste gedrückt gehalten wird, können Sie eine schnellere Änderung in der Lautstärke erreichen. ❖ Die Lautstärke kann gleichzeitig für mehrere MIDI-Kanäle geändert werden. ❖ Eine Lautstärken-Änderung läßt sich nicht durchführen, wenn die MIDI-Sound erzeugenden Geräte keine Lautstärke-Änderungesbefehle annehmen können. b. Einstellen des Panoramas Panorama-Einstellungen (Steuernummer: 10) können mit den Pan-Tasten durchgeführt werden. Die Änderung im Panorama läßt sich in 15 Stufen durchführen. <> Die Soundorientierung des Stereo-Bildes bewegt sich nach links, wenn „<“ gedrückt wird und nach rechts, wenn „>“ gedrückt wird. Wenn eine Panorama-Taste gedrückt gehalten wird, läßt sich eine schnellere Änderung in der Soundorientierung erreichen. Die Einstellung auf die Mitte läßt sich durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „<“ und „>“ erreichen. ❖ Falls die Stereo-Orientierung bezüglich links und rechts verkehrt herum läuft, überprüfen Sie den Pan-Schal-ter. % Der aktuelle Wert der Panorama-Meldungen ändert sich, wie nachfolgend beschrieben. Wenn die Auflösung (bezüglich der Soundorientierung) des angeschlossenen Soundmoduls 15 Pegelstufen nicht unterstützt, so verlaufen die Änderungen möglicherweise nicht immer so, wie erwartet. 7 Mitte 0 9 18 27 36 45 54 64 73 82 91 100 109 118 127 ❖ Eine Lautstärken-Änderung läßt sich nicht durchführen, wenn die MIDI-Sound erzeugenden Geräte keine Lautstärke-Änderungsbefehle annehmen können. • Wie der Pan-Schalter arbeitet Der Pan-Schalter auf der Rückseite des Gerätes wird dazu verwendet, die Richtungsänderung von links nach rechts, die durch die Pan-Taste möglich ist, umzuschalten. Wird das Gerät mit nachfolgend erwähnten MIDI-Soundmodulen verwendet, so muß der Schalter auf die Position eingestellt werden: MT-32 CM-32L, CM-32P, CM-64, E-10, E-20, PRO-E, MT-100, RA-50 Pan-Schalter: • links < Mitte > Rechts 127 118 109 100 91 82 73 64 54 45 36 27 18 9 0 Pan-Schalter: • • links < Mitte > Rechts 0 9 18 27 36 45 54 64 73 82 91 100 109 118 127 c. Gespeicherte Werte im CF-10 Memory Beim CF-10 werden die Daten für die Lautstärke und für die Panorama-Einstellungen für jeden Kanal kurzzeitig im Speicher abgelegt (die vorherigen Einstellungen sind nicht mehr im Memory abgespeichert). Wenn die Pan- und Fine-Tasten betätigt werden, so tritt eine Änderung ein, die den Werten entsprechen, die momentan im Memory abgespeichert sind. Immer wenn Volume- oder Pan-Meldungen über die MIDI-IN-Buch-se des CF-10 empfangen werden, so ändern sich die abgespeicherten Werte entsprechend dieser Wertänderungen. Beachten Sie, daß Pan-Meldungen als Werte abgespeichert werden, die dem nächsten Wert der 15 möglichen Pegel entsprechen, wie oben aufgeführt. 8 • Das CF-10 sendet Volume- und Panmeldungen unabhängig von irgendwelchen Einstellungen auf den angeschlossenen MIDI-Soundmodu...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien