Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell CD-2I

Hersteller: Roland
Dateigröße: 7.2 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


* Wahlen Sie im Audio Source-Display mit den [ ] [ ]- Tastern das Display aus, in dem die Abspiel-Lautstarke des Players (SD/CD) eingestellt wird. .“Aufnahme des Gesangs zu einem CD-Playback” (Seite 58), “Abspielen eines Songs und Hinzufugen einer Aufnahme” (Seite 61) . [+] [-]-Taster (oben/unten) Dieser Taster verandern den Wert des ausgewahlten Parameters. * Wahlen Sie im Audio Source-Display mit dem [-]-Taster das Display aus, in dem ein Song geloscht werden kann. .“Loschen von einzelnen Songs” (Seite 88), “Loschen des zuletzt auf einer CD-RW aufgenommenen Songs (Erase Last)” (Seite 94) . [ENTER]-Taster (Center) . Dieser Taster bestatigt eine Eingabe und ruft ein Display auf, in dem ein Parameterwert verandert werden kann. . Bestatigt die Angabe “yes” (ja) im Display. [MENU]-Taster Ruft das Menu-Display auf. Hier konnen Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. .“Die verschiedenen Bedien-Menus” (Seite 32) [EXIT]-Taster . Wenn eine Einstellung verandert wurde, wird wieder das Audio Source-Display ausgewahlt. . Bestatigt die Angabe “no” (nein) im Display. Im Display werden alle wichtigen Informationen und Meldungen angezeigt. LEVEL Meter Zeigt die Lautstarke des abgespielten Songs oder die Lautstarke des Eingangssignals (Instrument oder Mikrofon) an. Source Name-Anzeige Hier steht die Bezeichnung der ausgewahlten Audioquelle. TRACK-Anzeige Bezeichnet die Nummer des ausgewahlten Songs. TIME-Anzeige Hier steht die bereits abgelaufene Zeit fur die Wiedergabe oder die Aufnahme. Sie konnen diese Zeit-Anzeige auch umschalten. .“Prufen der verbleibenden Aufnahme/Abspielzeit” (Seite 115) Phantom Power-Anzeige Zeigt an, ob die Phantomspeisung ein- oder ausgeschaltet ist. Symbol-Anzeigen Das Display Wird angezeigt, wenn nur ein Song fur die Wiedergabe ausgewahlt ist. . Seite 81 Wird angezeigt, wenn alle Songs fur die Wiedergabe ausgewahlt sind. . Seite 81 Wird angezeigt, wenn die Wiederhol-Funktion eingeschaltet ist. . Seite 82 Wird angezeigt, wenn der CD-2i auf Batteriebetrieb lauft. Sie sehen dann die noch verbleibende Betriebszeit fur den Batteriebetrieb. 16 Die Bedienoberflache und Anschlusse fig.unit02-e.eps CD-Schacht Hier wird die CD eingesetzt. .“Einlegen einer CD” (Seite 28) Notauswurf-Mechanismus Dieser dient zum Auswerfen der CD bei ausgeschaltetem Gerat. .“Wenn die CD nicht ausgeworfen wird” (Seite 29) fig.unit02-e.eps EXT MIC-Buchse (XLR, MONO-Buchse) Hier kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden, mit optionaler Phantomspeisung durch den CD-2i. .“Verwenden von externen Mikrofonen” (Seite 44) * Stellen Sie sicher, dass die XLR PIN-Belegung des Mikrofons mit der des CD-2i ubereinstimmt. EXT MIC-Buchsen (R-Buchse, L/MONO-Buchse) Hier konnen externe Mikrofone angeschlossen werden. Wenn Sie nur ein Mikrofon verwenden mochten, schlie.en Sie dieses an die L/MONO-Buchse an. .“Verwenden von externen Mikrofonen” (Seite 44) Die Anschlusse auf der rechten Seite Die Anschlusse auf der linken Seite Erdungs-Anschluss Wenn sich die Oberflache des Gehauses rauh anfuhlt, liegt dieses eventuell an einer minimalen statischen Aufladung. Diese ist absolut harmlos. Sie konnen diese statische Aufladung ableiten, indem Sie den Erdungs-Anschluss mit einem externen geerdeten Objekt verbinden. Verbinden Sie den Erdungs-Anschluss niemals mit: einer Wasserleitung (Risiko eines Kurzschlusses) einer Gasleitung (Gefahr einer Explosion oder eines Feuers) einer Telefonleitung oder einem Blitzableiter (Gefahr durch Stromschlage bei Einschlagen eines Blitzes). Befragen Sie im Zweifel einen qualifizierten Techniker Ihres Roland-Vertragspartners. Die Bedienoberflache und Anschlusse 17 Weitere Aufnahme Abhoren Loschen CD brennen Funktionen SD-Karte editieren Anhang Informationen/ Display-Anzeigen Prufen / Vorbereitungen Zusatzfunktionen [MIC LEVEL]-Schalter Bestimmt, wie der Eingangspegel fur die MIkrofonaufnahme eingestellt wird. .“Aufnahme von akustischen Instrumenten oder Gesang” (Seite 40), “Automatisches Einstellen des Eingangspegels (Auto Level-Funktion)” (Seite 43) LINE/PHONO IN-Buchsen Hier wird ein Instrument bzw. Gerat angeschlossen (EPiano, Keyboard, Cassetten-Recorder, mp3 Player etc.). .“Aufnahme eines elektronischen Instrumentes” (Seite 49), “Aufnahme einer Cassette oder MiniDisc” (Seite 52) LINE OUT-Buchse Uber diese Buchsen wird das analoge Audiosignal ausgegeben, z.B. an ein externes Lautsprechersystem. .“Anschlie.en externer Lautsprecher” (Seite 126) Sie konnen bestimmen, welches Audiosignal uber die.LINE OUT-Buchsen ausgegeben wird. .“Bestimmen des Audiosignals, das uber die LINE OUTBuchsen ausgegeben wird” (Seite 127) PHONES-Buchse Hier kann ein Stereo-Kopfhorer angeschlossen werden. * Wenn ein Kopfhorer angeschlossen ist, werden die internen Lautsprecher automatisch abgeschaltet. .Schritt 4 bei “Aufnahme mit den internen Mikrofonen” (Seite 40) fig.unit03.eps AC-Adapter-Anschluss Hier wird das dem Gerat beigefugte Netzteil angeschlossen. .“Anschlie.en des beigefugten AC-Adapters” (Seite 21) Kabelsicherung Fuhren Sie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien