Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Roland, modell AT-80

Hersteller: Roland
Dateigröße: 33.73 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Dabei sind die Tastaturbereiche wie folgt eingegrenzt: Manual Drums = ON....................................................................................................................... Auf dem unteren Manual sind nur die Schlagzeug-Klänge spielbar. I Manual Drums I Manual Perc. I Bass I Lower ■ Solo Manual Drums = OFF und Manual Perc = ON........................................................................... Die Manual Percussion-Klänge werden über die 15 untersten Tasten gespielt (E1-F2#). In den anderen Bereichen sind die Klänge für Bass/Lower/Solo spielbar, abhängig von den Einstellungen für „Bass Split" und „Solo To Lower". I Manual Drums I Manual Perc. I Bass I Lower ■ Solo mm Manual Drums und Manual Perc = OFF...................................................................................... Auf dem unteren Manual sind nur die Klänge für Bass/Lower/Solo spielbar, abhängig von den Einstellungen für „Bass Split" und „Solo To Lower". ■ Manual Drums I Manual Perc. ■ Bass I Lower ■ Solo Wenn sich die Zonen für Bass und Solo überlappen................................................................ Abhängig von den Einstellungen für den Bass-Splitpunkt und Solo-Splitpunkt können sich die Bereiche Bass und Solo überlappen. In diesem Fall erklingen beide Sounds im Überlappungsbereich, und der Lower-Klang ist nicht spielbar. in ii iii P • Pitch Bend und Vibrato-Effekte Wenn Sie den Pitch Bend-Hebel nach links bewegen, wird die Tonhöhe verringert, wenn Sie den Pitch Bend-Hebel nach rechts bewegen, wird die Tonhöhe erhöht. Wenn Sie den Hebel nach vorne drücken, wird ein Modulations-Effekt (Vibrato) erzeugt. In der Voreinstellung wirkt das Pitch Bend auf die Klänge des oberen Manuals. * Die Modulation (Vibrato) ist nicht für alle Klänge wirksam. (—>S.29). * Diese Effekte können auch den Klängen für das untere Manual oder dem Fußpedal zugewiesen werden (—>S.56). * Sie können den Tonhöhenbereich einstellen, innerhalb dessen der Pitch Bend-Hebel wirken soll (—»S.56). • Einstellen der Klangbrillanz (Brilliance) ^ Das Schieben des Brilliance-Reglers nach oben bewirkt, daß der Klang heller wird, das Herunterziehen des Reglers dämpft den Klang. Brillance • Die Fußschalter Links und rechts des Expression-Pedals befindet sich jeweüs ein Fußschalter. Wenn Sie den linken Fußschalter drücken, wird ein „Glider-Effekt ausgelöst (die Tonhöhe wird kurzzeitig herabgesetzt). Wenn Sie den Fußschalter wieder loslassen, wird wieder die normale Tonhöhe erreicht. Mit dem rechten Fußschalter können Sie die Geschwindigkeit (Fast/Slow) des Rotary-Effektes umschalten. Nach Einschalten der AT-80 wirkt der „Glider-Effekt auf den Klang des oberen Manuals. * Sie können die Funktionen der Fußschalter auch umstellen (—»S.55). * Der „Glider-Effekt ist nur für den Tastaturbereich wirksam, für den der Pitch Bend/Modulations-Hebel zugewiesen ist (—>S.56). * Wenn im Utility Menu „Regist Shift" auf ON gesetzt ist, können mit dem rechten Fußschalter die Registrierungen umgeschaltet werden. (-^S.55) Vibrato Bender 37 Einstellungen für den Rhythmus und die Begleitung • Ein- und Ausschalten der Begleitung (Arranger On/Off-Taster) ■L-owBf V®ee Arranger ■0- Drücken Sie den Arranger On/Off-Taster (die LED leuchtet). LED leuchtet —> ON: Rhythmus + Begleitung LED leuchtet nicht —> OFF : nur Rhythmus * Wenn der Arranger eingeschaltet ist, wird der Bass von der Begleitung gespielt, wenn kein Bassklang ausgewählt ist. • Die Sync Start-Funktion (Sync Start-Taster) Sync Start ist eine Funktion, die ermöglicht, den Rhythmus bzw. die Begleitung durch Spielen einer Note auf dem unteren Manual synchron zu starten. Sync Start Start/ Stop Drücken Sie den Sync Start-Taster (die LED leuchtet). Spielen Sie eine Note auf dem unteren Manual. Wenn die Arranger On/Off-LED leuchtet, starten der Rhythmus und die Begleitung. Wenn die Arranger On/Off-LED nicht leuchtet, startet nur der Rhythmus. * Wenn die Arranger On/Off-LED nicht leuchtet, kann der Rhythmus auch durch Spielen eines Bass-Pedals gestartet werden. 38 • Verändern des Tempos (Tempo-Taster) hi .......... 1*1 Tempo ❖ Das Tempo des Rhythmus bzw. der Begleitung wird mit den Tempo-Tastern verändert. Mit [ O ] wird das Tempo beschleunigt, mit [ ] wird das Tempo verlangsamt. Der aktuelle Tempowert (30-250 bpm) wird im Display angezeigt. Die Beat-Anzeige blinkt im eingestellten Tempo, mit der Farbe rot auf dem ersten Taktschlag und grün bei allen weiteren Taktschlägen. * Wenn Sie die ["^/[►l Tempo-Taster gleichzeitig drücken, wird wieder das Standard (Preset)-Tempo des ausgewählten Rhythmus eingestellt. • Spielen einer Einleitung (Intro/Ending-Taster) Break O Drücken Sie den Intro/Ending-Taster. Wenn die Sync Start-Funktion aktiv ist, blinkt der Intro/Ending-Taster. Spielen Sie einen Akkord auf dem unteren Manual. Das Intro wird gestartet und leitet danach über in die Begleitung des ausgewählten Rhythmus. Wenn d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien