Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell AT-10S

Hersteller: Roland
Dateigröße: 20.36 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Mit [T] stellen Sie ihn leiser. 29 Verwendung der Effekte Dieser Effekt simuliert die Klangmodulationen eines sich drehenden Lautsprechers. Hierfür stehen zwei Geschwindigkeiten zur Verfügung: Fast (schnell) und Slow (langsam). Folgende Klänge können mit dem Rotary-Effekt bearbeitet werden: Upper Organ [Full], Upper Organ [Jazz] und Lower [Lower]. Upper Orchestral [OthersJ-Orgelklänge (Full Organ, Jazz Organ, Lower Organ). Anfnei Die Übrigen Klänge können nicht mit dem Rotary-Effekt bearbeitet werden. Siehe auch die "Klangübersicht" (S. 62). Rhythm Bla Band/ Country/ Swing Oldles Contempo/ Bai lad Waltz/ Trad/ Latin March Acoustic One Touch Program Accomp/ Reverb SMF □ □ i 1 T T [ = )[ = ] r~'l r = j ( “'J i “ I d ~ h ¿r Fast/Slow Standard*—j To Variation To Original Intro/ Ending Start / Stop □ □ ' H*H \r ] {, . ) (“11 ° J ( ° 11 = 1 ^Rotary SoundJ Tempo Fill In 1 • Wählen Sie den Klang, der mit Rotary-Effekt versehen werden soll. 2o Drücken Sie den Rotary Sound [Fast/Slow]-Taster, um abwechselnd Rotary Fast (Diode leuchtet) und Rotary Slow (Diode aus) zu wählen. Diode leuchtet (Fast) Die Modulation entspricht jener einer schnellen Lautsprecherdrehung. Diode aus (Slow) Modulation der langsamen Lautsprecherdrehung. Beim Umschalten von "Fast" zu "Slow" bzw. von "Slow" zu "Fast" werden Sie merken, dass sich die Geschwindigkeit nicht sofort, sondern allmählich ändert. Der Rotary-Effekt kann nicht ganz ausgeschaltet werden. Transportieren (Traraspose) Mit dieser Funktion können Sie die Tastatur in Halbtonschritten höher oder tiefer transponieren. Das erlaubt z.B. das Spielen eines Stückes in C-Dur, während es in einer beliebigen anderen Tonart wiedergegeben wird. 1 • Das Transpositionsintervall kann mit den Tastern Transpose [-] und [+] eingestellt werden. Wenn Sie Transpose [-] oder [+] wiederholt betätigen, verringern bzw. erhöhen Sie die Tonart jeweils um einen Halbton. Das gewählte Transpositionsintervall wird im Display angezeigt. Es kann im Bereich At~G (in Halbtonschritten) höher oder tiefer transponiert werden. Um die Transposition danach wieder zu deaktivieren (d.h. wieder zu "C" zu wechseln), müssen Sie Transpose [-][+} gleichzeitig drücken. Wenn Sie mit der Transpose-Funktion ein anderes Intervall als "C" gewählt haben, leuchtet entweder die Transpose [-] oder die [+] Diode. Solange kein Transpositionsintervall eingestellt ist (d.h. wenn Sie wieder "C" wählen), leuchtet weder die Transpose [-], noch die [+] Diode. 31 Praktische Spielfunktionen Ändern der Lautstärke mit dem Schwellpedal Das Schwellpedal kann zum Ändern der Gesamtlautstärke beim Spielen verwendet werden. Drücken Sie es hinunter, um die Lautstärke zu erhöhen und heben Sie es an, um die Lautstärke zu verringern. Hiermit lassen sich auch Schwelleffekte erzielen. Leiser Lauter Bei Bedarf können Sie dafür sorgen, dass sich die mit dem Schwellpedal eingestellte Lautstärke nicht auf die Aufnahme eigener Stücke bezieht (S. 51). Sie können selbst bestimmen, ob sich die Lautstärke eines abgespielten Songs bei Verwendung des Schwellpedals ändern soll oder nicht (S. 52). Die Lautstärke von Songs (SMF-Dateien), die nicht mit einer Atelier-Orgel aufgezeichnet wurden, kann nicht mit dem Schwellpedal beeinflusst werden. Verwendung des Fußtasters Die AT-10S ist mit einem Fußtaster ausgestattet, der sich links neben dem Schwellpedal befindet. Beim Einschalten der Orgel dient dieser Fußtaster zum Steuern des "Glider-Effekts. 1 • Schieben Sie den Fußtaster nach links. Durch Auslenken des Fußtasters senken Sie die Tonhöhe ab. Geben Sie den Fußtaster wieder frei, so bekommen die Noten allmählich wieder ihre normale Tonhöhe. j i Dem Fußtaster können auch andere Funktionen zugeordnet werden. Siehe "Fußtasterfunktion" (S. 48). I Aufnahme/Wiedergabe Ihres Spiels Mit dem "Composer" der AT-10S können Sie Ehr Spiel aufzeichnen und danach wieder abspielen. Composer Select '+ Load Function Save □ □ □ □ □ M D«mo p Maname^'—Clea/-J Reset Stop Play □ i— Ree Möglichkeiten: Möglichkeiten: Abspielen von SMF-Musikdaten Über das Diskettenlaufwerk können Sie handelsübliche Musikdateien (Standard MIDI Files) abspielen. Das Angebot ist mittlerweile fast nicht mehr überschaubar. Sie finden also garantiert Titel, die Ihnen gefallen. Aufnahme Ihres Spiels Außerdem können Sie Ihr Spiel aufzeichnen. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie das mit oder ohne Rhythm- bzw. Arranger-Begleitung tun. Abspielen aufgezeichneter Stücke Nach der Aufnahme können Sie ein selbst eingespieltes Stück beliebig oft abspielen und sich Ihr Spiel eventuell kritisch anhören. Sichern eines aufgezeichneten Stückes auf Diskette Sobald Sie die AT-10S ausschalten, wird das zuletzt auf gezeichnete Stück wieder gelöscht. Wenn Sie es sich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anhören möchten, können Sie es auf Diskette sichern und später wieder laden. Aufnahme Ihres Spiels mit SMF-Begleitung Bei Bedarf können Sie sich während der Auf...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien