Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Philips, modell AZ 7267

Hersteller: Philips
Dateigröße: 333.18 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


In der Betriebsart SCAN ist Suchen nicht möglich. BEDIENUNG MODE o- verschiedene Wiedergabe-Betriebsarten • Durch mehrmaliges Drücken von MODE O können Sie nacheinander diese Wiedergabefunktionen abrufen: SHUFFLE: Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge einmal abgespielt. SHUFFLE REPEAT ALL: Alle Titel werden wiederholt in zufälliger Reihenfolge abgespielt, bis Sie diese Betriebsart verlassen. REPEAT 1: Der aktuelleTitel wird wiederholt abgespielt, bis Sie diese Betriebsart verlassen. REPEAT ALL: Die CD wird wiederholt abgespielt, bis Sie diese Betriebsart verlassen. SCAN: Jeder Titel wird 10 Sekunden lang angespielt, bis Sie diese Betriebsart verlassen oder alle Titel einmal gespielt wurden. -► Im Display wird die gewählte Betriebsart angezeigt. -*- Während der Wiedergabe: Die Wiedergabe setzt automatisch mit der gewählten Betriebsart fort. ->- In Position Stop: Drücken Sie Ml, um die Wiedergabe zu starten. Notes: - Sie können aus 12 verschiedenen Wiedergabebetriebsarten wählen, wenn Sie die angeführten Betriebsarten mit PROGRAM kombinieren. - Drücken Sie MODEO, um alle Wiedergabebetriebsarten wieder auszuschalten. 55 Deutsch Deutsch BEDIENUNG PROG - Programmieren von Musiktiteln (max. 15 Titel) 1 Wählen Sie mit PREV m oder NEXT den gewünschten Titel. 2 Sobald der gewünschte Titel im Display erscheint, drücken Sie PROG, um diesen Titel im Programm abzuspeichern. -► Displayanzeige: Titelnummer / P / Anzahl der gespeicherten Titel, z.B. Anmerkungen: - Wenn Sie versuchen, mehr als 15 Titel zu speichern, wird im Display PUL L angezeigt. - Wenn Sie die Taste PROG drücken, ohne vorher einen, Titel auszuwählen, wird im Display SSL ECt angezeigt. Abspielen des Programms: • Wenn Sie die Titel in Position Stop gespeichert haben, drücken Sie PLAY/PAUSE Hl. • Wenn Sie die Titel während der Wiedergabe gespeichert haben, drücken Sie zuerst STOP ■ und dann PLAY/PAUSE NI. -► Displayanzeige: PROGRAM. Ihr Programm wird nun in der gewählten Betriebsart gespielt (z.B. SHUFFLE). Oberprüfen des Programms: • Halten Sie PROG zwei Sekunden lang gedrückt. -► Displayanzeige: Alle gespeicherten Titel blinken kurz hintereinander. Löschen des Programms in Position Stop: • Drücken Sie STOP ■, um das gesamte Programm zu löschen. -► PROGRAM erlischt im Display. CLSRT erscheint kurz im Display. Anmerkung: Durch eine Unterbrechung der Stromversorgung oder durch Öffnen des CD-Spielerdeckels wird das Programm auch gelöscht. 56 BEDIENUNG DBB - Dynamic Bass Boost • Schieben Sie den DBB Schalter nach rechts, um DBB einzuschalten. RESUME/HOLD RESUME - Fortstzen der Wiedergabe 1 Schieben Sie den Schalter RESUME/HOLD in die Mittelposition, um die RESUME-Funktion einzuschalten. 2 Wenn Sie die Wiedergabe durch Drücken von STOP ■ beenden, wird die zuletzt gespielte Stelle gespeichert. 3 Drücken Sie Hl, um die Wiedergabe von dieser Stelle fortzusetzen HOLD - Deaktivieren aller Tasten • Schieben Sie den Schalter RESUME/HOLD ganz nach rechts, um die HQLD-Funktion einzuschalten. Jetzt sind alle Tasten deaktiviert und funktionieren nicht bis Sie die HOLD-Funktion wieder ausschalten. Wenn Sie eine Taste drücken(ausgenommen OPEN), zeigt das Display HOLD. Anmerkungen: -In der Position HOLD ist die RESUME-Funktion automatisch eingeschaltet. -Öffnen Sie den CD-Spielerdeckel nicht, da dies die Information über die zuletzt gespielte Stelle löscht. 57 Deutsch ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Frequenzgang.......................... Signal-Rauschabstand............. Klirrfaktor................................. Wandlertyp.............................. 192 times Oversampling Batterien.................................. Abmessungen |B x H x T)....... Gewicht (ohne/mit Batterien): .............................20-20.000 Hz ..................................typ. 88 dBA ..................................typ. 0,05 % .Bitcheck Continuous Calibration .2 x 1,5 V, Type AA/ LR6 / UM3 ..................134x30,5x154 mm .............................ca. 250/290 g ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wartung_ • Berühren Sie niemals die Linse ix) des CD-Spielers! • Schützen Sie den CD-Spieler, die Batterien und die CDs vor Regen, Feuchtigkeit, Sand, Staub und übermäßiger Hitze durch z.B. Heizgeräte oder direkten Sonnenschein (z.B. in der Sonne geparktes Auto). • Bei einem raschen Wechsel von kalter in warme Umgebung kann sich die Linse beschlagen. Das Spielen einer CD ist dann nicht möglich. Lassen Sie dem Gerät Zeit, sich zu akklimatisieren. • Reinigen Sie den CD-Spieler nur mit einem feuchten faserfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse angreifen können. • Greifen Sie CDs immer am Rand an und legen Sie sie nach dem Abspielen zurück in die Verpackung. • Reinigen Sie Ihre CDs mit einem faserfreien Tuch. Wischen Sie von der Mitte zum Rand. Reinigungsmittel können Ihre CDs beschädigen. • Wenn eine neue CD nicht auf der Mittelachse des Plattentellers liegen bleibt, liegt die...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - AZ 7262 (333.18 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien