Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell DG130HA

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.51 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das vom externen Effektgerat kommende Signal wird uber diese Buchse wieder in den internen Tonsignalkreis eingeschleift und gelangt dann zur Endstufe, um dort verstarkt und uber den Lautsprecher wiedergegeben zu werden. Wenn die RETURN-Buchse nicht beschaltet ist, hat der BLEND-Regler keine Funktion. Die SEND-Buchse kann alternativ auch als Vorverstarkerausgang verwendet wer- den, wahrend die RETURN-Buchse als Haupteingangsbuchse dienen kann. @4Line-Ausgangsbuchse (LINE OUT) @5Line-Pegelregler (LINE OUT LEVEL) Das an der Lautsprecherbuchse !8 ausgegebene Signal liegt gleichzeitig mit Line-Pegel (+4 dB / 600 .) an der LINE OUT-Buchse an. Der Verstarker bietet auch einen internen Lautsprecher-Simulator (je nach Bedarf ein- und ausschaltbar; siehe > Seite 39), und der Ausgangspegel kann mit dem LINE OUT LEVEL-Regler angepa.t werden. Das Line-Signal kann auf diese Weise alternativ (mit LautsprecherSimulation) an ein Mischpult oder (ohne Lautsprecher-Simulation) an einen externen Verstarker ausgegeben werden. !9 @0 @1 @3 @2 @4 @5 MIDI IN MIDI OUT INOUT * Die Abbildung zeigt den DG80-112A. Mischpult oder zusatzlicher Verstarker !8 anschlie.en. an den Verstarker an. bunden. fang). Lautsprecheranschlu. Bevor Sie (einen) Lautsprecher an die Lautsprecherbuchse(n) anschlie.en, uberprufen Sie dessen (deren) Belastbarkeit und Impedanz und vergewissern sich, da. diese Kennwerte im Bereich der fur das Gerat empfohlenen Werte liegen. Beim DG100-212A Der interne Lautsprecher (4 .) ist mit der Lautsprecherbuchse verbunden. Fall erforderlich, konnen Sie den internen Lautsprecher abklemmen und stattdessen einen externen Lautsprecher an diese Buchse anschlie.en. Bei Gebrauch eines externen Lautsprechers achten Sie darauf, da. dieser die folgenden Anforderungen erfullt. • Belastbarkeit mindestens 100 W, Impedanz 4 bis 8 .. Beim DG80-210A/DG80-112A Der interne Lautsprecher (8 .) ist mit der Buchse SPEAKER 1 verbunden. An die Buchse SPEAKER 2 (EXT) konnen Sie einen zusatzlichen externen Lautsprecher anschlie.en. Bei Bedarf konnen Sie auch den internen Lautsprecher abklemmen, um zwei externe Lautsprecher direkt an den Verstarker anzuschlie.en. Die beiden Lautsprecherbuchsen sind parallelgeschaltet. Wenn Sie (einen) externe(n) Lautsprecher verwenden, achten Sie darauf, da. diese (dieser) die folgenden Anforderungen erfullt: Bei Beschaltung einer Lautsprecherbuchse • Belastbarkeit mindestens 100 W, Impedanz 4 bis 16 .. • Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher in einem Kreis darf nicht weniger als 4 . betragen. Bei Beschaltung beider Lautsprecherbuchsen • Die Belastbarkeit des an der jeweiligen Buchse angeschlossenen Lautsprechers mu. mindestens 100 W betragen, die Impedanz 8 bis 16 .. • Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher in einem Kreis darf nicht weniger als 4 . betragen. Beim DG130HA Der Verstarker ist mit zwei Lautsprecherbuchsen ausgestattet. Die beiden Buchsen sind parallelgeschaltet. Achten Sie darauf, da. die folgenden Anforderungen erfullt werden. Bei Beschaltung einer Lautsprecherbuchse • Belastbarkeit mindestens 130 W, Impedanz 4 bis 16 .. • Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher in einem Kreis darf nicht weniger als 4 . betragen. Bei Beschaltung beider Lautsprecherbuchsen • Die Belastbarkeit des an der jeweiligen Buchse angeschlossenen Lautsprechers mu. mindestens 100 W betragen, die Impedanz 8 bis 16 .. • Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher in einem Kreis darf nicht weniger als 4 . betragen. Gesamtimpedanz Wenn mehr als ein Lautsprecher angeschlossen wird, mussen Sie auf die Gesamtimpedanz der Lautsprecher achten. Lautsprecher haben gewohnlich eine Impedanz von 4, 8 oder 16 .. Wenn mehrere Lautsprecher zusammengeschaltet werden, hangt ihre Gesamtimpedanz von der Schaltungsweise ab. Serienschaltung Die Gesamtimpedanz errechnet sich folgenderma.en: 1. Lautsprecher + 2. Lautsprecher + 3. Lautsprecher + ... Wenn wie im abgebildeten Beispiel drei Lautsprecher in Serie geschaltet werden, ergibt sich eine Gesamtimpedanz von 24 .. Parallelschaltung Die Gesamtimpedanz errechnet sich folgenderma.en= Wenn wie im abgebildeten Beispiel drei Lautsprecher parallel geschaltet werden, ergibt sich eine Gesamtimpedanz von etwa 2,7 .. Beim DG80-210A/DG80-112A Die beiden Lautsprecherbuchsen sind intern parallelgeschaltet, so da. beispielsweise ein externer Lautsprecher mit 4 . zusammen mit dem internen Lautsprecher (8 .) eine Gesamtimpedanz von 2 . ergeben wurde. Damit die Impedanz auf dem Mindestwert von 4 . bleibt, mu. ein externer Lautsprecher mit mindestens 8 . verwendet werden. Externer Lautsprecher (8 . oder mehr) Interner Lautsprecher (8 .) DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA e Zunachst einen provisorischen Klang erzeugen 1. Schlie.en Sie die Gitarre bei ausgeschaltetem DG-Verstarker an eine INPUT-Buchse an der Frontplatte an. Probieren Sie zunachst die LOW-Buchse aus. 2. Stellen Sie den OUTPUT-Regler auf “0”, und schalten Sie das Gerat dann ein. 3. Stellen Sie nun den TRIM-Pegel des DG-Ver...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - DG100-212A (3.51 mb)
Musikinstrumente - DG80-112A (3.51 mb)
Musikinstrumente - DG80-210A (3.51 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien