Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Yamaha, modell S412V

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.51 mb
Dateiname: dg100_212a_fr.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Zum Aufrufen dieses Modus halten Sie die -Taste im AMP-Modus bzw. EFFECT-Einstellmodus etwa eine Sekunde lang gedruckt. !3Display Zeigt Speicherplatz-, Programmwechsel-, MIDI-Kanalnummern u. dgl. an. !4 / -Tasten Zum Erhohen/Erniedrigen der Speicherplatznummer um 1. Dienen au- .erdem zum Erhohen/Erniedrigen von Werten um 1. Im Utility-Modus dienen die Tasten zum Erhohen/Erniedrigen von Werten um 1 sowie zum Ein-/Ausschalten von Funktionen. Bei gedruckt gehaltener Taste andert sich der angezeigte Wert ubergangslos. !5Speichertaste (STORE) Zum Sicherstellen der aktuellen Klangeinstellung im internen Programm- Speicher (> Seite 36). Dient au.erdem zum Ausfuhren von MIDI Bulk Dump-Vorgangen (> Seite 38). !6Abruftaste (RECALL) Zum Abrufen gespeicherter Programme. Hierzu wahlen Sie zunachst mit den / -Tasten die Nummer des betreffenden Speicherplatzes (01 bis 128) und drucken dann die -Taste, um die Einstellun- gen des gespeicherten Programms wieder aufzurufen (> Seite 36). !7Netzschalter (POWER) Zum Ein- und Ausschalten des Verstarkers. * Zum Schutz der Lautsprecher vor moglichen Schaden stellen Sie den OUTPUT- Regler e auf “0”, bevor Sie das Gerat ein- oder ausschalten. q Eingangsbuchse (INPUT, HIGH/LOW) Hier wird die Gitarre angeschlossen. Gitarren mit hohem Ausgangspegel sollten an die LOW-Buchse angeschlossen werden. Instrumente mit niedri- gem Ausgangspegel sollten an die HIGH-Buchse angeschlossen werden. * Schalten Sie das Gerat vor dem Anschlie.en der Gitarre aus. w Trimmregler (TRIM) Zum Anpassen des Gitarren-Ausgangspegels an den Eingangspegel des Vorverstarkers (> Seite 35). * TRIM-Pegeleinstellungen werden nicht gespeichert. e Ausgangspegelregler (OUTPUT) Zum Einstellen des Endstufen-Ausgangspegels. Mit diesem Regler wird die Lautstarke des vorverstarkerseitig per GAIN- und MASTER-Regler, Klangreglern usw. vorgegebenen Tonsignals ein- gestellt. Die Lautstarke wird ohne Anderung des Verstarker-Klang- charakters geregelt. * Ausgangspegeleinstellungen werden nicht gespeichert. * Der Regler hat keinen Einflu. auf den Pegel der LINE OUT-Buchsen @4. r Verstarkungsregler (GAIN) Dient zur Regelung des Verzerrungsgrads. * Wenn der GAIN-Regler auf “0” eingestellt ist, wird auch bei ganz aufgedrehtem MASTER-Regler t kein Ton erzeugt. Bei aktiviertem EFFECT-Einstellmodus dient der GAIN-Regler zur Ein- stellung der Tremolo-Geschwindigkeit (SPEED). (> Seite 35.) t Lautstarkeregler (MASTER) Zur Regelung der Gesamtlautstarke des per GAIN- und Klangregler eingestellten Tonsignals. Der Regler wirkt auch auf den Vorverstarker- Ausgangspegel. * Gesamtlautstarkeeinstellungen werden gespeichert. Bei aktiviertem EFFECT-Einstellmodus dient der MASTER-Regler zur Einstellung der Tremolo-Tiefe (DEPTH). (> Seite 35.) y Klangregler (TREBLE, HIGH MID, LOW MID, BASS, PRESENCE) Zum Einstellen des Signalpegels fur den jeweiligen Frequenzbereich. Bei aktiviertem EFFECT-Einstellmodus haben diese Regler die folgen- den Einstellfunktionen. (> Seite 35.) • TREBLE, HIGH MID, LOW MID > Geschwindigkeit (SPEED), Tiefe (DEPTH), Pegel (LEVEL) fur CHORUS-Effekt. • BASS, PRESENCE > Echozeit (TIME) und Effektdauer (FEEDBACK) fur TAPE ECHO-Effekt. u Hallregler (REVERB) Zur Einstellung der Starke des Reverb-Effekts (> Seite 35). Bei akti- viertem EFFECT-Einstellmodus dient der REVERB-Regler zum Einstel- len des LEVEL-Werts fur den Bandechoeffekt. (> Seite 35.) i Verstarker-Wahltasten mit Anzeige-LEDs (AMP SELECT – LEAD 1/2, DRIVE 1/2, CRUNCH 1/2, CLEAN 1/2) Zum Auswahlen eines der acht Verstarker-Presets. Die Anzeige-LED des gewahlten Verstarkertyps leuchtet zur Bestatigung. (> Seite 35.) Im Utility-Modus dienen diese Tasten zum Einstellen von MIDI-Funktio- nen sowie zum Ein- und Ausschalten des Lautsprecher-Simulators und dgl. (> Seite 38.) * Die Abbildung zeigt den DG100-212A. !2!1 !6 w e r t y uq i o !0 !3 !4 !5 !7 DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA DG100-212A/DG80-210A/DG80-112A/DG130HA STATUS DATA/CTRL BANK MSB/MAX BANK LSB/MIN TOGGLE ON-OFF /NUMBER OF PGM DEC /NO INC /YES MEMORY EDIT PC EDIT WRITE /EXIT±108.8.8. Ruckwand Bevor Sie irgendwelche Anschlusse machen, sollten Sie sich stets vergewissern, da. der DG-Gitarrenverstarker sowie alle externen Gerate AUSgeschaltet sind. Beim DG100-212A konnen Sie den internen Lautsprecher, einen externen Lautsprecher an den Verstarker Beim DG80-210A/DG80-112A konnen Sie den internen Lautsprecher, einen externen Lautsprecher oder den internen Lautsprecher plus einen externen Lautsprecher an den Verstarker anschlie.en. Beim DG130HA schlie.en Sie externe Lautsprecher Zum Ubertragen von Daten aus dem internen Speicher des DG-Verstarkers auf ein MIDI-Speichergerat. Externes Effektgerat Ein MIDI-Controller kann zum Abrufen von Programmen sowie zum Regeln der Lautstarke eingesetzt werden. !8Lautsprecherbuchse (SPEAKER) DG100-212A: Der interne Lautsprecher ist uber diese Buchse mit dem Verstarker verbunden. DG80-210A/DG80-112A: Ausgestattet mit 2 Lautsprecherbuchsen. Der interne Lautsprecher ist mit der Buchs...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - S112 (3.51 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien