Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Peavey, modell 6505TM+

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 4.42 mb
Dateiname: 83aa496c-b69d-90f4-75c8-53386491a3db.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


(2) Der blaue Draht muss an die mit N markierte oder schwarze Klemme angeschlossen werden. (3) Der braune Draht muss an die mit L markierte oder rote Klemme angeschlossen werden. 2. FUSE WARNUNG: DIE SICHERUNG DARF NUR AUSGETAUSCHT WERDEN, WENN DAS NETZKABEL VON DER STROMQUELLE ABGEZOGEN WURDE! Eine Sicherung mit 5 A befindet sich im Deckel der Sicherungsfassung. Sie muss durch eine Sicherung derselben Art und mit denselben Werten ersetzt werden, um eine Beschadigung der Gerate und einen Verfall der Garantie zu vermeiden. Sollte die Sicherung des Gerats wiederholt durchbrennen, muss es zu einem qualifizierten Peavey-Servicecenter zur Reparatur gebracht werden. 3. ERDUNGSSCHALTER Dieser dreistufige Wippschalter muss bei den meisten Einsatzen auf der mittleren Position (0) stehen. Ist ein Brummen oder Rauschen aus der/den Lautsprecherbox(en) zu horen, wahrend der Erdungsschalter auf der mittleren Position steht, kann der Schalter auf die Positionen + oder – gestellt werden, um dieses Brummen oder Rauschen zu verringern. Sollte das Problem andauern, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Peavey-Handler, das Peavey-Werk oder einen qualifizierten Kundendiensttechniker. HINWEIS: DER ERDUNGSSCHALTER IST BEI MODELLEN MIT 220/240 V NICHT BELEGT. EIN- UND AUSGANGE 4. LAUTSPRECHERbuchsen An diesen Buchsen konnen eine oder mehrere Lautsprecherboxen angeschlossen werden. Die Mindestimpedanz eines Lautsprechers betragt 4 Ohm. Der Impedanzwahlschalter (5) muss entsprechend eingestellt werden. 5. IMPEDANZWAHLSCHALTER Zum Einstellen der geeigneten Impedanz der Lautsprecherbox(en), die an die Lautsprecherbuchsen (4) angeschlossen werden. Werden zwei Boxen mit gleicher Impedanz verwendet, muss der Schalter auf die Halfte des Werts der einzelnen Boxen eingestellt werden (Beispiel: Fur zwei 16-Ohm-Boxen wird der Schalter auf 8 Ohm gestellt, fur zwei 8-Ohm-Boxen wird er auf 4 Ohm gestellt). 6. REMOTE-FUSSSCHALTERBUCHSE Zum Anschlie.en des beiliegenden Fu.schalters. Das Fu.schalterkabel muss angeschlossen werden, bevor der Verstarker eingeschaltet wird. Wird der Fu.schalter an die Remote-Fu.schalterbuchse angeschlossen, muss der Kanalwahlschalter (14) gedruckt sein (Position IN), damit die Fernschaltung des Lead- oder Rhythm-Kanals (rechte Fu.schaltertaste) funktioniert. Das Ein- und Ausschalten von Effects (linke Fu.schaltertaste) funktioniert immer. Der Crunch-Gain (mittlere Fu.schaltertaste) kann uber den Fu.schalter nur dann angehoben werden, wenn der Crunch-Schalter (22) aktiviert wurde. Siehe Seite 9 fur ausfuhrliche Darstellung des Fu.schalters. 2 1 3 10 7 8 9 6 4 5 16 7/8. EFFECTS SEND/EFFECTS RETURN Signale konnen an externe Effektgerate oder Signalprozessoren geleitet werden, wenn vom Ausgang von Effects Send (7) an das/die externe(n) Gerat(e) und wieder zuruck an den Eingang von Effects Return (8) angeschlossen wird. Dazu wird ein geschirmtes Kabel mit 6,3-mm-Phonoklinken (Mono) verwendet. In der Effektschleife durfen nur Gerate verwendet werden, die den Gain nicht verstarken (Chorus, Reverb, Delay usw.). Wird der Fu.schalter verwendet, muss EFFECTS gewahlt werden (LED leuchtet), damit die Effekte funktionieren. 9. PREAMP OUT Dieser Ausgang kann verwendet werden, um uber ein geschirmtes Instrumentenkabel ein Vorverstarkersignal vom 6505™+ an ein Mischpult, Tonbandgerat usw. zu senden. Durch Verbinden von PREAMP OUT wird der normale Betrieb des Verstarkers nicht beeinflusst. VORSPANNUNGSEINSTELLUNG 10. BIAS-TEST-ANSCHLUSSE Mithilfe dieser Anschlusse sowie mit dem Einstellknopf hinter dem Gitter kann die Vorspannung der Endstufenrohren gemessen und eingestellt werden. Die Vorspannung sollte jedoch nur von einem qualifizierten Techniker eingestellt werden. FUNKTIONEN AN DER VORDERSEITE STANDBY EIN 11. POWER-SCHALTER/LED Uber diesen Schalter wird die Stromversorgung des Gerats eingeschaltet. Wird er auf ON gestellt, leuchtet die rote Power-LED uber dem Netzschalter auf und zeigt damit an, dass das Gerat mit Strom versorgt wird. 12. STANDBY-SCHALTER/LED Die Eingangsbuchse des 6505+ ist fur eine Vielzahl von Gitarren-Ausgangspegeln, unabhangig von der Tonabnehmer-Konfiguration, geeignet. Da der 6505+ mit extrem hoher Verstarkung arbeiten kann, muss unbedingt ein hochwertiges geschirmtes Instrumentenkabel verwendet werden, um Rauschen zu verhindern. VORVERSTARKER 13. INPUT The 6505+ input jack is designed to accommodate a variety of guitar output levels, regardless of pickup configuration. Due to the extreme high gain capabilities of the 6505+, it is imperative that you use a premium shielded instrument cable in order to minimize noise. 14. CHANNEL-SELECT-SCHALTER Mit diesem Schalter wird der Rhythm- oder Lead-Kanal ausgewahlt. Ist der Schalter gedruckt, wird der Lead-Kanal aktiviert. Die rote LED neben dem Lead-Pre-Regler leuchtet um anzuzeigen, dass der Lead-Kanal aktiviert ist. Ist der Schalter nicht gedruckt, ist der Rhythm-Kanal aktiviert, und die grune LED neben dem Rhythm-Pre-Regler leuchtet um anzuzeigen, dass d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien