Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Peavey, modell Cirrus

Hersteller: Peavey
Dateigröße: 2.37 mb
Dateiname: bdf95770-f9a7-4a94-ac91-9c5adf7aa242.pdf
Unterrichtssprache:enesde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das tief ausgeschnittene doppelte Cutaway-Design ermoglicht den ungehinderten Zugriff auf die hochsten Bunde, wahrend das verlangerte obere Horn die Gewichtsverteilung verbessert, sodass das Instrument nicht mit der linken Hand gestutzt werden muss. Der Cirrus ist handgeolt und seidenmatt lackiert. Hals Der Hals ist aus Walnuss mit Griffbrett aus Wenge (graphitverstarkt), und sowohl 4-saitiges als auch 5-saitiges Modell sind mit zweifach verstellbarem Halsspannstab ausgestattet. Der Viersaiter weist einen Radius von 12" auf, 24 Bunde, eine Mensur von 34", der Funfsaiter einen Radius von 15", 24 Bunde und eine Mensur von 35". Pickups Jeder Cirrus-Bass ist mit zwei intern aktiven VFL™-Pickups ausgestattet. Der niederohmige Ausgang verbessert den Gerauschabstand und liefert uber ein breites Frequenzspektrum hinweg ein brillantes, starkes Signal. Die Empfindlichkeit kann fur jeden Pickup separat eingestellt werden, indem die hierfur vorgesehenen Schrauben angehoben oder abgesenkt werden. Je naher sich der Pickup an den Saiten befindet, desto gro.er seine Empfindlichkeit, und umgekehrt. Steg Der Steg des Instruments ist ein massiver, gefraster ABM- Steg mit Gold-Finish und einzeln aufgehangten Satteln. Durch Verstellen der Sattel konnen die Saitenhohe und die Intonation verandert werden. Der robuste Steg ist fest im Korpus verankert und gewahrleistet auch beim aggressivsten Spiel Sustain und Saitenstabilitat. Bruckensystem Das Bruckensystem des Instruments besteht aus seidenmattvergoldeten individuellen Komponenten (durchgehende Saitenfuhrung oder Senkkerbe) ist dreifach verstellbar und verfugt uber die patentierte Dual Compression Technology. Die einzelnen Saitenreiter lassen sich verstellen, um Saitenlage und Intonation andern zu konnen. Das massiv am Korpus verschraubte patentierte Dual Compression System bietet maximalen Punch, Sustain und gewahrleistet Saitenstabilitat auch beim heftigsten Spiel. B BBa aat ttt tte eer rri iie een nn d dde eer rr T TTy yyp ppe een nn „ „„H HHe eea aav vvy yy D DDu uut tty yy“ ““ u uun nnd dd Hinweis „ „„A AAl llk kka aal lli iin nne ee“ ““ s ssi iin nnd dd a aam mm z zzu uuv vve eer rrl lla aas sss ssi iig ggs sst tte een nn u uun nnd dd h hha aal llt tte een nn a aam mm l lla aan nng ggs sst tte een nn. .. W WWe een nnn nn d ddi iie ee B BBa aat ttt tte eer rri iie eel lla aad ddu uun nng gg s ssc cch hhw wwa aac cch hhe eer rr w wwi iir rrd dd, ,, b bbe eeg ggi iin nnn nnt tt d dda aas ss I IIn nns sst ttr rru uum mme een nnt tt u uun nnk kkl lla aar rr u uun nnd dd v vve eer rrz zze eer rrr rrt tt z zzu uu k kkl lli iin nng gge een nn, ,, b bbe ees sso oon nnd dde eer rrs ss b bbe eei ii h hho ooh hhe eer rre eer rr T TTo oon nne ee- --u uun nnd dd V VVo ool llu uum mme ee- --E EEi iin nns sst tte eel lll llu uun nng gg. .. Regler 1 2 3 4 5 Lautstarke Mit dem Lautstarkeregler (1) wird das von den magnetischen Pickups und dem Vorverstarker an den Ausgang gelieferte Gesamtsignal eingestellt. Dreiwege- Klangschaltung Das Ruckgrat der Klangschaltung ist ein aktiver 3-Band-Equalizer. Jeder Einzelregler [Low (2), Mid (3) und High (4)] ermoglicht eine Verstarkung (Rechtsdrehung = CW) bzw. Dampfung (Linksdrehung, CCW) von bis zu 10 dB. Pickup-Mischung Mit dem Blend-Regler (5) bietet sich eine gro.ere Vielfalt an Sounds als bei konventionellen Pickup-Wahlschaltern. Der Sound kann ausgehend von der Halspickup-Stellung (ganz nach rechts = CW) beliebig zwischen den Pickups gemischt werden. Ausgangsbuchse Bei der Ausgangsbuchse handelt es sich um eine echte Switchcraft®* 6,3 mm Mikrobuchse, die fur Standard- Gitarrenkabel geeignet ist. (Wir empfehlen abgeschirmte Qualitats-Instrumentenkabel von Peavey.) *Switchcraft ist ein eingetragenes Warenzeichen von Switchcraft Inc. Einstellungen Das Instrument wurde von Peavey sorgfaltig auf prazise Intonation und Spielkomfort eingestellt. Sollten Sie aufgrund Ihrer personlichen Spielweise oder sonstiger Gegebenheiten zusatzliche Einstellungen wunschen, uberlassen Sie diese am besten Ihrem Peavey-Vertragshandler. Mit etwas Fingerspitzengefuhl konnen Sie jedoch auch selbst Einstellungen vornehmen, sollten sich aber unbedingt an die nachfolgenden Anweisungen halten. B BBi iit ttt tte ee l lle ees sse een nn S SSi iie ee d ddi iie ees sse ee A AAn nnw wwe eei iis ssu uun nng gge een nn s sso oor rrg ggf ffa aal llt tti iig gg d ddu uur rrc cch hh, ,, b bbe eev vvo oor rr S SSi iie ee E EEi iin nns sst tte eel lll llu uun nng gge een nn v vvo oor rrn nne eeh hhm mme een nn! !! Spannstab Der Hals hat eine Mensur von 89 cm und ist mit einem verstellbaren Stahl- Spannstab ausgestattet. Im Normalfall ist ein Nachstellen des Halses nur selten erforderlich. Mit dem Spannstab kann die Halskrummung (und damit der Saitenabstand uber dem Griffbrett) den personlichen Spielgewohnheiten und der Saitenstarke angepa.t werden. Zum Nachstellen den mitgelieferten Inbusschlussel durch den Schlitz an der Oberseite des Wirbelkastens hindurch in die entsprechende Vertief...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien