Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Vox, modell T-15

Hersteller: Vox
Dateigröße: 226.89 kb
Dateiname: T15_EFG2.pdf
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Zuerst schauen wir uns die Panels vorne und hinten am T-15 an, damit du weisst, womit du es zu tun hast… Die Oberseite 12 3 4 5 6789 1. Eingange Man glaubt es kaum: Uber diese Buchsen kannst du deinen Bass an den Amp anschlie.en! 2. Lautstarkeregler „VOLUME“ Es kommt noch besser: Mit diesem Regler kannst du die allgemeine Lautstarke deines Amps einstellen. 3. Klangregler „TREBLE“ Hiermit kannst du die Hohen in deinem Sound abschwachen oder anheben. Wenn du den Regler von der Mitte aus nach rechts drehst, wird der Sound brillanter. Drehst du ihn nach links, so wird der Sound dumpfer. 4. Klangregler „MIDDLE“ Hiermit kannst du die Mitten abschwachen oder anheben. Wenn du den Regler nach rechts drehst, werden die Mitten angehoben. Drehst du ihn nach links, werden die Mitten abgesenkt. 5. Frequenzwahlregler „MID FREQUENCY“ Dieser Regler wahlt die Frequenz, deren Pegel mit dem Regler „MIDDLE“ angehoben oder abgesenkt werden kann. Der Bereich ist 250 Hz (am Linksanschlag des Reglers) bis 2,5 kHz (am Rechtsanschlag des Reglers). Links von der Mittelstellung wahlst du also die unteren Mitten, rechts der Mittelstellung die oberen Mitten. An diesen Cinch-Buchsen kannst du eine externe Signalquelle wie CD-Spieler oder Kassettendeck anschlie.en. Dadurch kannst du zu deiner Lieblingsmusik spielen. Das Signal wird vorbei an den Klangreglern des T-15 direkt zum Verstarker gefuhrt, so dass du ein sauberes, verzerrungsfreies Signal erhaltst. WICHTIGER HINWEIS: Die Lautstarke des Eingangs „CD/TAPE IN“ sollte mit dem Lautstarkeregler am CD-Spieler oder Kassettendeck eingestellt werden. 8. Kopfhorerausgang „HEADPHONE“ Hier kannst du einen Kopfhorer anschlie.en. WICHTIGER HINWEIS: Bei Anschlie.en eines Kopfhorers wird der interne Lautsprecher ausgeschaltet… So kannst du also auch Nachts losbrettern, ohne andere zu storen! 9. POWER-Schalter Ahem… Hiermit schaltet man den Amp ein und aus, vorausgesetzt, man hat ihn vorher an eine geeignete Steckdose angeschlossen. Damit kommst du klar oder? Na bitte… Technischedaten •Ausgangsleistung: 15W (RMS). • Lautsprecher: VOX custom 8" x 1 (8 ohms). • Eingange: INPUT, CD/TAPE IN (Cinch-Buchsen). •Ausgange: HEADPHONE. • Bedienelemente: VOLUME, TREBLE, MIDDLE, MID FREQUENCY, BASS, POWER-Schalter. • Abmessungen (B x T x H): 342mm x 242mm x 410mm •Gewicht: 7.8kg *Technische Veranderungen konnen ohne Vorankundigung vorgenommen werden. * Alle in dieser Anleitung erwahnten Firmen, Produkt- und Formatnamen usw. sind Warenzeichen oder eingetra-gene Warenzeichen und somit Eigentum der betreffenden Firmen. WICHTIGER HINWEIS: Ihr VOX T-15 sollte nur von einer autorisierten VOX-Reparaturwerkstatt gepruft, gewartet oder repariert werden. Anderenfalls erlischt die Garantie. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Bitte lesen Sie sich alle Bedienhinweise durch. •Bewahren Sie diese Bedienhinweise auf. • Beachten Sie alle Warnungen. • Befolgen Sie alle Instruktionen. •Verwenden Sie dieses Gerat niemals in der Nahe von Wasser. • Stellen Sie niemals Flussigkeitsbehalter, z.B. Vasen, auf das Gerat. • Reinigen Sie es ausschlie.lich mit einem trockenen Tuch. •Versperren Sie niemals die Luftungsschlitze und stellen Sie das Gerat nur an Orten auf, die vom Hersteller ausdrucklich empfohlen werden. • Stellen Sie das Gerat niemals in die Nahe einer Warmequelle, z.B. eines Heizkorpers, Ofens oder eines anderen Warme erzeugenden Gerates (darunter auch Endstufen). •Versuchen Sie niemals, die polarisierte Leitung bzw. Erde hochzulegen oder zu umgehen. Ein polarisierter Stecker ist mit zwei flachen Stiften unterschiedlicher Breite versehen. Ein Stecker mit Erdung weist zwei Stifte und eine Erdungsbuchse auf. Wenn der beiliegende Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, sollten Sie einen Elektriker bitten, die Steckdose zu erneuern (fur die USA und Kanada). Der als Pfeil dargestellte Blitz in einem Dreieck weist den Anwender auf nicht isolierte, “gefahrliche Spannungen” im Gerateinneren hin, die so stark sein konnen, dass sie einen Stromschlag verursachen. Das Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Anwender darauf hin, dass zum Lieferumfang des Gerates wichtige Bedien- und Wartungshinweise (eventuell Reparaturhinweise) gehoren. • Sorgen Sie dafur, dass man weder uber das Netzkabel stolpern kann, noch dass es in unmittelbarer Nahe einer Steckdose, darunter auch Zusatzsteckdosen anderer Gerate, abgeklemmt wird. Auch am Austritt aus dem Gerat darf das Netzkabel auf keinen Fall gequetscht werden. •Verwenden Sie nur Halterungen/Zubehor, die/das vom Hersteller ausdrucklich empfohlen werden/ wird. • Im Falle eines Gewitters bzw. wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht verwenden mochten, losen Sie bitte den Netzanschluss. • Durch Ausschalten des Hauptschalters wird dieses Erzeugnis nicht vollstandig vom Netz getrennt. Ziehen Sie deshalb den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, wenn Sie das Erzeugnis langere Zeit nicht verwenden. • Uberlassen Sie alle Wartungsarbeiten einem erfahrenen Wartungstechniker. Wartungsarbeiten oder Reparaturen s...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien