Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Roland, modell Musical Instrument Amplifier

Hersteller: Roland
Dateigröße: 8.23 mb
Dateiname: b91c3466-01ee-4df2-979a-e30d1bf4fb83.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Verwenden Sie ausschlie.lich Alkali-Batterien (LR6). Andere Batterietypen konnen nicht verwendet werden. • Lebensdauer der Batterien Bei Dauerbetrieb mit maximaler Leistung: etwa 11 Stunden (Diese Werte variieren je nach den tatsachlichen Betriebsbedingungen.) • Bei ausschlie.lichem Batteriebetrieb wird die Spannungsanzeige ( Espanol Italiano Francais Deutsch EnglishPortuguesNederlands 11 Stromversorgung Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab und setzen Sie 6 AA- Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Poling. * Um Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern oder anderen Geraten zu vermeiden, schalten Sie immer dieses Gerat aus und trennen Sie die Verbindung zu anderen Geraten, bevor Sie Batterien einlegen oder ersetzen. * Fuhren Sie, wenn Sie den Batteriefachdeckel schlie.en, als erstes die Zapfen am Deckel in die entsprechenden Aussparungen ein, und drucken Sie dann den Deckel fest zu, bis sie ihn einrasten horen. Batteriebetrieb Beachten Sie bitte die folgenden Punkte: • Wenn der Netzadapter verwendet wird, sich aber Batterien im Gerat befinden, wird im Fall einer Unterbrechung der Stromversorgung (durch Stromausfall oder Abziehen des Netzkabels) der normale Betrieb fortgesetzt. • Verwenden Sie ausschlie.lich Alkali-Batterien (LR6). Andere Batterietypen konnen nicht verwendet werden. • Lebensdauer der Batterien Bei Dauerbetrieb mit maximaler Leistung: etwa 11 Stunden (Diese Werte variieren je nach den tatsachlichen Betriebsbedingungen.) • Bei ausschlie.lichem Batteriebetrieb wird die Spannungsanzeige ( sobald die Batteriespannung zu sehr absinkt. Ersetzen Sie die Batterien so bald wie moglich. • Die Sounds verzerren fruher oder werden abgeschnitten, wenn Sie bei abnehmender Batteriespannung mit hoher Lautstarke spielen. Dies ist jedoch normal und nicht als Fehlfunktion zu werten. Ersetzen Sie entweder die Batterien oder verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter. 1. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzadapters in die Netzadapterbuchse des Gerats. Indem Sie den Netzadapter wie in der Abbildung gezeigt mit Hilfe der Kabelklemme festhaken, konnen Sie vermeiden, dass sich der Adapterstecker aus der Buchse lost oder uberma.iger Druck auf die Adapterbuchse ausgeubt wird. * Um Betriebsfehler oder Schaden an den Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie das Gerat von anderen Geraten trennen und es ausschalten, wenn Sie den Netzadapter anschlie.en. 2. Schlie.en Sie das mitgelieferte Stromkabel an den Netzadapter an, und stecken Sie dessen Stecker in eine Netzsteckdose. Platzieren Sie den Netzadapter so, dass die Seite mit der Anzeige (siehe Abbildung) nach oben weist. * Die Anzeige leuchtet, sobald Sie den Netzadapter in eine funktionierende Netzsteckdose einstecken. Verwendung des Gerats mit dem Netzadapter Beachten Sie bitte die folgenden Punkte: • Das Gerat kann zwar allein mit Batterien betrieben werden, doch durch Anschlie.en des Netzadapters bei eingelegten Batterien wird sichergestellt, dass das Gerat uber den Netzadapter mit Spannung versorgt wird, was den Batterieverbrauch verringert. • Verwenden Sie ausschlie.lich den mit dem MICRO CUBE BASS RX mitgelieferten Netzadapter. Die Verwendung anderer Netzadapter kann den Verstarker beschadigen oder andere Probleme verursachen. Sobald Sie alle Anschlusse vorgenommen haben, schalten Sie alle beteiligten Gerate in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Gerate in der falschen Reihenfolge einschalten, kann es zu Fehlfunktionen und/oder Schaden an Lautsprechern oder anderen Geraten kommen. 1. Achten Sie darauf, dass alle Lautstarkeregler am MICRO CUBE BASS RX und an angeschlossenen Geraten auf 0 eingestellt sind. 2. Schalten Sie alle Gerate ein, die an der INPUT- und der AUXI-IN- Buchse des MICRO CUBE BASS RX angeschlossen sind. 3. Schalten Sie den MICRO CUBE BASS RX ein. 4. Stellen Sie die Lautstarken der Gerate ein. 5. Regeln Sie vor dem Ausschalten die Lautstarken aller Gerate in Ihrem System herunter, und schalten Sie dann die Gerate in umgekehrter Reihenfolge aus. HINWEIS Aufgrund einer Schaltungsschutzfunktion dauert es nach dem Einschalten einen Moment, bis dieses Gerat fur den normalen Betrieb bereit ist. Um plotzliche, laute Impulse zu vermeiden, achten Sie immer darauf, die Lautstarke herunterzuregeln, bevor Sie das Gerat einschalten. HINWEIS Auch bei vollstandig heruntergeregelter Lautstarke horen Sie beim Ein- und Ausschalten moglicherweise ein Gerausch, aber das ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Befestigen Sie den mitgelieferten Tragegurt wie in der Abbildung gezeigt am Gurtstift. HINWEIS Befestigen Sie den Gurt so, dass er sich nicht versehentlich losen kann. Falls der Gurt locker ist, wahrend Sie den MICRO CUBE BASS RX am Gurt tragen, konnte der Verstarker zu Boden fallen, was Schaden oder Verletzungen verursachen kann. HINWEIS Verwenden Sie nur den mitgelieferten Gurt. Der mitgelieferte Gurt ist ausschlie.lich zur Verwendung mit dem MICRO CUBE BASS RX vorgesehen. Verwenden Sie diesen Gurt nicht fur a...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Musikinstrumente - MICROCUBEBASSRX (8.23 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien