Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung LG, modell MF-FM11S2W

Hersteller: LG
Dateigröße: 414.34 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Ausfuhrungen und technische Daten zum Zwecke der Produktverbesserung vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Vorsichtshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Bauteilbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 . Bedienungsfeld Vorderseite, Ruckseitel . . . . . . . . . . .5 . Bedienungsfeld linke Seite, rechte Seite, Unterseite . .5 Anzeigefenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 . LCD-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Installation der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7-10 . Arbeits- und Betriebsumgebungen . . . . . . . . . . . . . . .7 . Installation der Geratesoftware . . . . . . . . . . . . . . . . .7-8 . Firmware Upgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 . Herstel Stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Anschluss von Geraten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11-12 . Anschluss des USB-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 . Trennen des USB-Kabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 . Einlegen der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 . Anschluss der Kopfhorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12 Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13-14 . Dateien laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13 . Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 . Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 . Einstellen der Lautstarke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 . Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 Menufuhrung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-26 . Menu-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 . Musik-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 . Wiedergabe von Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 . Unterbrechen der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . .15 . Uberspringen von Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 . Suchlauf in Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 . Abschnittswiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 . Aufnahmemodus: Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 . Aufnahmemodus: Line-In . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 . Sprachmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 . UKW-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 . Speichern von Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . .19-20 . Aufrufen von Voreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 . Autom. Suchlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 . Umschalten vom UKW- in den MUSIK-Modus . . . . .21 . Loschen eines UKW-Radio-Senders . . . . . . . . . . . . .22 . Loschen aller UKW-Radio-Sender . . . . . . . . . . . . . . .22 . UKW-Radioaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23 . Wiedergabe von UKW-Radioaufnahmen . . . . . . . . . .23 . Navigationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 . Moduseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 . Equalizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25 . Wiederholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 . Kontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 . Hintergrundbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 . Stromsparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27 . Aufnahmeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27-28 . Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 . Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 . Beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 . Loschen von Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 . Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 2 Merkmale Merkmale Wechselspeichergerat Einfaches Kopieren und Einfugen von Dateien auf den Player mit Hilfe des Windows Explorers Unterstutzung von USB 2.0 Mit USB 2.0 werden Daten mit einer Geschwindigkeit von480 Mbps ubertragen, d. h. 40 Mal schneller als bei USB 1.1. Sprachaufnahme Es konnen Sprachaufnahmen hoher Qualitat erstellt werden. UKW-Empfang Einfaches Einstellen von UKW-Programmen uber den automatischen Sendersuchlauf. Aktualisierung der Firmware Das Gerat und seine Funktionen werden immer auf dem neuesten Stand gehalten. Wiedergabe von MP3 und WMA • Bei MP3 handelt es sich um das MPEG1 Layer3 Audioformat. MP3 ist ein populares, digitales Audi...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien