Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Sony, modell MHC-NX3AV

Hersteller: Sony
Dateigröße: 528.34 kb
Dateiname: 3867107341.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Starke Gleichlaufschwankungen oder Tonaussetzer. •Die Antriebswellen und Andruckrollen sind verschmutzt. Die Teile reinigen (siehe „Reinigung der Tonkopfe“ auf Seite 43). Starkes Rauschen und Bedampfung der Hohen. •Die Aufnahme/Wiedergabe-Kopfe sind magnetisiert. Die Kopfe entmagnetisieren (siehe „Entmagnetisieren der Tonkopfe“ auf Seite 43). Nach Drucken von a (») oder ¤sind Gerausche von der Mechanik zu horen, „EJECT“ erscheint im Display und das Gerat schaltet automatisch auf Bereitschaft •Die Cassette ist nicht richtig eingelegt. Die Cassette herausnehmen und das Gerat wieder einschalten. Tuner Starkes Brummen oder andere Storgerausche („TUNED“ oder „STEREO“ blinkt im Display). •Die Antenne ausrichten. •Das Empfangssignal ist zu schwach. Eine Au.enantenne anschlie.en. Ein UKW-Stereoprogramm wird nicht in Stereo wiedergegeben. •STEREO/MONO drucken, so da. „STEREO“ im Display erscheint. Bei einem nicht oben aufgelisteten Problem die Anlage wie folgt zurucksetzen: 1 Das Netzkabel abtrennen. 2 Das Netzkabel wieder anschlie.en. 3 Gleichzeitig die Tasten GROOVE und 1/u drucken. 4 Die Anlage durch Drucken von 1/u einschalten. Die Anlage wird auf die werksseitigen Voreinstellungen zuruckgesetzt. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (Senderspeicherung, Uhrzeit und Timereinstellung) werden dabei geloscht. Die betreffenden Einstellungen mussen anschlie.end erneut ausgefuhrt werden. Andere Modelle Die folgenden Daten sind bei einer Netzspannung Technische Daten von 120/220/240 V, 50/60 Hz gemessen. Verstarkerteil Kanada-Modell Frontkanal: Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 130 + 130 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Gesamtklirrgrad unter 0,07% (6 Ohm 1 kHz, 60 W) Centerkanal: Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Ruckkanal: Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 + 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Europa-Modell Frontkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 90 + 90 W (6 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 110 + 110 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Musikausgangsleistung (Referenzwert) 180 + 180 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Centerkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 25 W (8 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Musikausgangsleistung (Referenzwert) 70 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Ruckkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 25 + 25 W (8 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 + 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Musikausgangsleistung (Referenzwert) 70 + 70 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Frontkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 95 + 95 W (6 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 120 + 120 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Centerkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 25 W (8 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Ruckkanal: DIN-Ausgangsleistung (Nennwert) 25 + 25 W (8 Ohm bei 1 kHz) Sinus-Dauertonleistung (Referenzwert) 35 + 35 W (8 Ohm bei 1 kHz, 10% Klirrgrad) Eingange VIDEO IN: (Cinchbuchsen) MD IN: (Cinchbuchsen) DVD INPUT: FRONT IN: (Cinchbuchsen) REAR IN: (Cinchbuchsen) CENTER IN: (Cinchbuchsen) WOOFER IN: (Cinchbuchsen) MIC: (Minibuchse) Ausgange MD OUT: (Cinchbuchsen) PHONES: (Stereo-Minibuchse) FRONT SPEAKER: REAR SPEAKER: CENTER SPEAKER: SUPER WOOFER: CD-Spieler System Laser Laser-Ausgangsleistung Wellenlange Frequenzgang Signal-Rauschabstand Dynamikumfang CD DIGITAL OUT Spannung 250 mV, Impedanz 47 kOhm Spannung 450 mV, Impedanz 47 kOhm Spannung 450 mV, Impedanz 47 kOhm Spannung 450 mV, Impedanz 47 kOhm Spannung 450 mV, Impedanz 47 kOhm Spannung 450 mV, Impedanz 47 kOhm Empfindlichkeit 1 mV, Impedanz 10 kOhm Spannung 250 mV Impedanz 1 kOhm Fur Kopfhorer mit einer Impedanz von 8 Ohm oder mehr fur Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis 16 Ohm fur Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 bis 16 Ohm fur Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 bis 16 Ohm Spannung 1 V, Impedanz 1 kOhm Digitales Audiosystem mit Compact Disc Halbleiterlaser (l=780nm) Emissionsdauer: kontinuierlich Max. 44,6 mW* *In einem Abstand von 200 mm vor der Linsenoberflache auf einem optischen Abtastblock mit einer 7 mm-Blende gemessener Wert 780 – 790 nm 20 Hz – 20 kHz (±0,5 dB) uber 90 dB uber 90 dB (Quadratische Optobuchse an der Ruckseite) Wellenlange 660 nm Ausgangspegel –18 dBm Cassettendeck Aufnahmesystem 4 Spuren, 2 Kanale (Stereo) Frequenzgang (DOLBY 40 – 13.000 Hz (±3 dB) NR aus) mit Sony TYPE I-Cassette 40 – 14.000 Hz (±3 dB) mit Sony TYPE II-Cassette Gleichlaufschwankungen ±0,15% W.Peak (IEC) 0,1% W.RMS (NAB) ±0,2% W.Peak (DIN) Tuner UKW(-Stereo)/MW/LW/KW-Superhet UKW-Tunerteil Empfangsbereich 87,5 – 108,0 MHz Antenne UKW-Antennendraht Antennenbuchsen 75 Ohm, unsymmetrisch Zwischenfrequenz 10,7 MHz UKV-Tunerteil (nur Dreiband-Modell (FM-AM-UKV)) Empfangsbereich MW/KW-Tunerteil Empfangsbereich 2-Band-Modell: Nordamerika-Modell: Europa-Modell: Andere Modelle: 3-Band-Modell: 65,0 – 74,0 MHz Stereo Plus 530 – 1.71...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien