Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Sony, modell MHC-GRX70

Hersteller: Sony
Dateigröße: 710.85 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Anbringen der Fu.e an den Frontlautsprechern Bringen Sie die mitgelieferten Fu.e an der Unterseite der Frontlautsprecher an, um einen stabilen Stand der Lautsprecher zu gewahrleisten. Einlegen der beiden Mignonzellen (R6/Gro.e AA) in die Fernbedienung }} ] ] Tip Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn die Anlage nicht mehr von der Fernbedienung aus gesteuert werden kann, wechseln Sie die beiden Batterien aus. Hinweis Wenn die Fernbedienung langere Zeit nicht verwendet wird, nehmen Sie die Batterien heraus, um eine Beschadigung durch Auslaufen der Batterien zu verhindern. Beim Transport der Anlage Schutzen Sie den CD-Mechanismus wie folgt: 1 Drucken Sie FUNCTION wiederholt, bis „CD“ im Display erscheint. 2 Wahrend Sie LOOP gedruckt halten, drucken Sie , so da. „LOCK“ im Display erscheint. Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit Timerbetrieb ist nur moglich, wenn die Uhrzeit wie folgt eingestellt wurde. Beim Europa Modell arbeitet die Uhr mit einem 24-Stunden-System und bei den anderen Modellen mit einem 12-Stunden- System. Die Abbildung zeigt das Modell mit 24Stunden- System. 2,4 3,5 DISPLAY 1 1 Drucken Sie CLOCK/TIMER SET. Die Stundenziffern blinken. 2 Stellen Sie mit dem Jog-Knopf die Stunden ein. siehe Fortsetzung Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit (Fortsetzung) 3 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Minutenziffern blinken. 4 Stellen Sie mit dem Jog-Knopf die Minuten ein. 5 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Uhr nimmt den Betrieb auf. Tip Bei einem Fehler beginnen Sie erneut mit Schritt 1. Korrigieren der Uhrzeit Im vorausgegangenen Abschnitt wurde behandelt, wie Sie die Uhr bei ausgeschalteter Anlage einstellen konnen. Zum Einstellen der Uhr bei eingeschalteter Anlage verfahren Sie wie folgt: 1 Drucken Sie CLOCK/TIMER SET. 2 Wahlen Sie mit dem Jog-Knopf die Option SET CLOCK. 3 Drucken Sie ENTER/NEXT. 4 Fuhren Sie die obigen Schritte 2 bis 5 aus. Hinweis Wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt, wird die Uhrzeit geloscht. Schritt 3: Sendervorwahl Die Anzahl der speicherbaren Sender ist je nach Modell unterschiedlich. – 2-Band-Modell: 20 UKW- und 10 MW- Sender. – 3-Band-Modell: 20 UKW-, 10 MW- und 10 KW-Sender (bzw. bei einigen Modellen 20 UKW-, 10 MW- und 5 UKV-Sender). (Netzschalter) Jog-Knopf 4 2 3 1 Drucken Sie TUNER/BAND wiederholt, bis der gewunschte Wellenbereich im Display erscheint. Beachten Sie bitte, da. die verfugbaren Wellenbereiche von Modell zu Modell verschieden sind. Bei Drucken der Taste andert sich der Wellenbereich wie folgt. 2-Band-Modell: FM (UKW) .AM (MW) 3-Band-Modell: Bei schwachem Empfangssignal Stimmen Sie im Schritt 2 durch wiederholtes Drucken von + oder – manuell auf den Sender ab. Zum Andern einer Speicherung Beginnen Sie erneut ab Schritt 1. Wahlen Sie dann im Schritt 3 mit dem Jog-Knopf die Stationsnummer, deren Speicherung Sie andern wollen. Es ist auch moglich, einen neuen Sender unter der nachsthoheren Nummer zu speichern. n FM (UKW) nMW nSW (KW) Loschen einer Senderspeicherung oder 1 Halten Sie TUNER MEMORY gedruckt, bis FM (UKW) nAM (MW) nUKV* eine Stationsnummer im Display erscheint. n * Bei Wahl von UKV erscheint die Anzeige „STEREO PLUS“. 2 Halten Sie + oder – gedruckt, bis sich die Frequenzanzeige andert. Lassen Sie die Taste dann los. Sobald ein Sender gefunden ist, stoppt der Suchlauf und die Anzeigen „TUNED“ und „STEREO“ (bei einem Stereoprogramm) erscheinen. 3 Drucken Sie TUNER MEMORY. Die Stationsnummer erscheint im Display. Die Speicherung beginnt ab Nummer 1. 2 Wahlen Sie mit dem Jog-Knopf die Stationsnummer, deren Speicherung Sie loschen wollen. Sollen alle Speicherungen geloscht werden, wahlen Sie „ALL ERASE“. 3 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Anzeige „COMPLETE“ erscheint. Nachdem Sie eine Speicherung geloscht haben, andern sich die Nummern aller nachfolgenden Speicherungen um 1. Andern des MW-Abstimmintervalls (au.er bei Modell fur Europa und Mittleren Osten) Das MW-Abstimmintervall ist werksseitig auf 9 kHz (bzw. in einigen Landern auf 10 kHz) voreingestellt. Das Raster kann wie folgt umgestellt werden: Stimmen Sie auf einen beliebigen MW-Sender ab, Stationsnummer und schalten Sie das Gerat aus. Wahrend Sie dann die ENTER/NEXT-Taste gedruckt halten, schalten Sie die Anlage wieder ein. Der Tuner ist dann auf das jeweils andere Raster eingestellt. Auf gleiche Weise kann wieder auf das ursprungliche Raster zuruckgeschaltet werden. Beachten Sie, da. bei einer Umstellung des Rasters die gespeicherten MW-Sender geloscht werden. 4 Drucken Sie ENTER/NEXT. Tip Der Sender ist gespeichert. Die gespeicherten Sender bleiben etwa einen halben Tag lang erhalten, wenn das Netzkabel abgetrennt wird oder ein Stromausfall auftritt. 5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 zum Speichern weiterer Sender. Stromsparender Bereitschaftsbetrieb (nur MHC-RXD9/RXD80/RXD7/R770) Wenn Sie die Anlage in den Stromsparbetrieb schalten, verringert sich im Bereitschaftsbetrieb die Leistungsaufnahme. POWER SAVE /DEMO (Netzschalter) DISPLAY /Drucken Sie bei ausgeschalte...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Stereoanlage - MHC-GRX50 (710.85 kb)
Stereoanlage - MHC-GRX70J (710.85 kb)
Stereoanlage - MHC-GRX9900 (710.85 kb)
Stereoanlage - MHC-R770 (710.85 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien