Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell LBT-XB66

Hersteller: Sony
Dateigröße: 842.07 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


26 Stroboskopeffekte bei der Wiedergabe einer CD .......................................... 26 Fluktuierende Klangeffekte mit dem Equalizer ......................................... 27 Klangeinstellungen Einstellen der Klangqualitat ............... 28 Auswahlen der Klangbetonung ......... 29 Einstellen der Klangbetonung ............ 30 Anlegen einer individuellen Klangbetonungsdatei .................... 31 Weitere Funktionen Das Radiodatensystem (RDS)* ........... 32 Mitsingen: Karaoke-Funktion ............ 34 Einschlafen mit Musik ......................... 36 Aufwachen mit Musik ......................... 37 Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer ...................................... 38 Weitere Informationen Sicherheitsma.nahmen ....................... 40 Storungsbehebung ............................... 41 Technische Daten ................................. 43 Index ....................................................... 46 * Nur Modell fur Europa Vorbereitungen Schritt 1: Anschlie.en des Systems Schlie.en Sie die Anlage wie in Schritt 1 bis 5 erlautert mit den mitgelieferten Kabeln und Zubehorteilen an. AM-Ringantenne Rechter Lautsprecher FM (UKW)-Antenne Linker Lautsprecher 5 214113 In der Abbildung oben ist die Anlage LBT-XB66K dargestellt. 1 Schlie.en Sie die Lautsprecher an. 1 Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel an die SPEAKER-Buchsen mit derselben Farbe an. Halten Sie die Lautsprecherkabel von den Antennen fern. Andernfalls kann es zu Storgerauschen kommen. R + L + – Rot* (O) Schwarz* (O) * Ihre Lautsprecherkabel haben moglicherweise andere Farben. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Dokumentation zu den Lautsprechern nach. 2 Stecken Sie nur den abisolierten Teil des Kabels ein. Wenn Sie einen Teil mit Vinylumhullung einstecken, wird der Lautsprecheranschlu. beeintrachtigt, und an den Lautsprechern wird kein Ton mehr ausgegeben. Hinweis Die Lautsprecher fur den LBT-D390/G5500/XB33/ XB33K/XB50 haben keine Lautsprecherbuchsen. Schlie.en Sie die Lautsprecherkabel an die Lautsprecherbuchsen am Gerat an. 2 Schlie.en Sie die FM (UKW)- und die AM-Antenne an. Stellen Sie die AM-Ringantenne auf, und schlie.en Sie sie dann an. Modell fur Europa Breiten Sie die FM (UKW)- Wurfantenne horizontal aus. AM COAXIALFM 75 AM-Ringantenne Andere Modelle Breiten Sie die FM (UKW)- Wurfantenne horizontal aus. FM75 AM AM-Ringantenne 3 Stellen Sie VOLTAGE SELECTOR auf die Position, die der ortlichen Stromversorgung entspricht (au.er bei Modellen fur Nordamerika, Europa, Mexiko, Sudafrika, Thailand und Australien). 220-240V VOLTAGE SELECTOR 110-120V 4 Schlie.en Sie das Netzkabel an die Netzsteckdose an. Die Demo wird im Display angezeigt. Wenn der Stecker des Netzkabels zu diesem Gerat nicht in die Netzsteckdose pa.t, losen Sie den mitgelieferten Zwischenstecker vom Stecker (au.er Nord- und Sudamerika, Europa und Australien). 5 Deaktivieren Sie den Demo-Modus, indem Sie bei ausgeschalteter Anlage die Taste DISPLAY/DEMO drucken. Einlegen von zwei R6-Batterien (Gro.e AA) in die Fernbedienung Tips • Unter normalen Bedingungen halten die Batterien etwa sechs Monate. Wenn sich die Anlage nicht mehr mit der Fernbedienung steuern la.t, ersetzen Sie beide Batterien durch neue. • Wenn Sie die Uhrzeit einstellen, wird die Demo- Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Demo-Funktion erneut aktivieren wollen, drucken Sie bei ausgeschalteter Anlage die Taste DISPLAY/DEMO. Hinweis Wenn Sie die Fernbedienung langere Zeit nicht benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus, damit nicht durch auslaufende Batterieflussigkeit Schaden entstehen. Transportieren der Anlage Folgenderma.en konnen Sie den CD- Mechanismus schutzen. 1 Drucken Sie FUNCTION so oft, bis „CD“ im Display erscheint. 2 Halten Sie PLAY MODE gedruckt, und drucken Sie 1/u. Das Gerat schaltet sich aus. Schritt 2: Einstellen der Uhr Bevor Sie Timer-Funktionen programmieren konnen, mussen Sie die Uhrzeit einstellen. Die Uhrzeit wird beim Modell fur Europa und Brasilien im 24-Stunden-Format angezeigt, bei den anderen Modellen im 12Stunden- Format. Auf den Abbildungen ist das 24-Stunden- Format zu sehen. 1 3,5 2,4 Nur LBT-D390/D790/G5500/XB33/ XB33K/XB44/XB44K/XB50/XB60 1 Drucken Sie t/CLOCK SET. Die Stundenanzeige blinkt. 2 Stellen Sie mit TUNING +/– die Stunden ein. 3 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Minutenanzeige blinkt. 4 Stellen Sie mit TUNING +/– die Minuten ein. 5 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Uhr beginnt zu laufen. Nur LBT-XB66/XB66K/XB660 1 Drucken Sie t/CLOCK SET. Die Stundenanzeige blinkt. 2 Stellen Sie mit TUNING +/– die Stunden ein. 3 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Minutenanzeige blinkt. 4 Stellen Sie mit TUNING +/– die Minuten ein. 5 Drucken Sie ENTER/NEXT. Die Uhr beginnt zu laufen. Tip Wenn Sie versehentlich einen Fehler gemacht haben, beginnen Sie nochmals bei Schritt 1. Schritt 3: Speichern von Radiosendern Sie konnen die folgende Anzahl an Sendern speichern: — Modell mit 2 Frequenzbereichen: 20 fur FM (UKW) und 10 fur AM — Modell mit 3 Frequenzbereichen: 20 fur FM (U...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Stereoanlage - LBT-D390 (842.07 kb)
Stereoanlage - LBT-D790 (842.07 kb)
Stereoanlage - LBT-G5500 (842.07 kb)
Stereoanlage - LBT-XB33 (842.07 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien