Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.8 ( )

Anleitung Samsung, modell MAX-WL85

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 851.63 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Samsung  MAX-WL85
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei funktioniert. Alle eingesetzten Batterien mussen neu sein. Verwenden Sie niemals Alkali- und Mangan-Batterien zusammen. 1 Setzen Sie den Daumen auf das Symbol auf der Ruckseite der Fernbedienung. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in Pfeilrichtung. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA, LR03 oder gleichwertige 2 Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polaritat: + auf der Batterie an + auf der Fernbedienung, -auf der Batterie an -auf der Fernbedienung. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder hoch, bis sie 3 einrastet. Wenn die Fernbedienung langere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien zur Vermeidung von Korrosion her aus. Enter UpDown Preset/Manual Disc 1 On/ Standby Timer/ Clock PTY RDS AUX Demo Mute Phones Push Eject Mono/ST Band TUNER CD TAPE Power Surround Program CD Repeat Shuffle CD Synchro Reverse Mode Deck 1/2 Counter Reset Dubbing Normal High Preset Memory REC/Pause Display Disc 2 Disc 3 Disc Change Open/Close R Volume Sound Mode Push Eject Entsorgung von Batterien Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Batterien und Akkus gehoren nicht in den Hausmull. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus zur umweltschonenden Entsorgung zuruckzugeben. Sie konnen alte Batterien und Akkus bei den offentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder uberall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Anlage an das Netz anschlie.en Der Stecker des Netzkabels mu. an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden. Schlie.en Sie die Anlage nur an Steckdosen an, die eine Wechselspannung von 220 - 240 V (50 Hz) liefern. 1 Schlie.en Sie den Netzstecker an eine geeignete Steckdose an. Zum Einschalten der Mini-Anlage drucken Sie auf die Taste 2 On/Standby . DIGITAL 7 Externes Gerat anschlie.en und Ton wiedergeben Lautsprecher anschlie.en Lautsprecher anschlie.en D Uber den externen Eingang fur andere Gerate (AUX) konnen Sie Ihre Mini-Anlage auch fur die Wiedergabe angeschlossener Tonquellen nutzen. Beispiel: Fernsehgerat DVD-Player Hifi-Stereo-Videorecorder Fur den Anschlu. mu. das externe Gerat einen Audio-Ausgang und ein Anschlu.kabel mit Cinch-Stecker haben. 1 Schalten Sie die Anlage auf Standby. Schalten Sie das externe Gerat aus. Trennen Sie die Anlage und das externe Gerat vom Netz. 2 Schlie.en Sie das Audiokabel des externen Gerats an den Eingang AUX IN auf der Ruckseite der Mini-Anlage an. Schlie.en Sie den... an Buchse... roten Stecker R (rechts) an. wei.en Stecker L (links) an. Achten Sie darauf, den rechten und den linken Kanal nicht zu vertauschen, da dies die Wiedergabequalitat mindert. 3 Schlie.en Sie die Mini-Anlage wieder an das Netz an. Schalten Sie die Anlage mit der Taste On/Standby ein. 4 Wahlen Sie die Funktion AUX, indem Sie die Taste AUX drucken. Ergebnis: Im Display erscheint die Anzeige AUX. Schalten Sie das externe Gerat ein. 5 6 Stellen Sie folgende Funktionen nach Bedarf ein: Lautstarke Equalizer-Klangmodus Beispiel: Sie sehen sich einen Film an und wollen Stereoton wie im Kino horen (vorausgesetzt, der Originalton ist Stereo). CD-Digitalausgang verwenden Die Mini-Anlage ist mit einem digitalen CD-Ausgang ausgestattet. Der Ausgang eignet sich fur digitale Audiogerate wie z. B. MiniDisc-Recorder. Fur den Anschlu. benotigen Sie ein optisches Kabel. Nehmen Sie die Schutzkappe (1) von der Buchse CD DIGITAL OUT ab. Schlie.en Sie das digitale Audiogerat uber ein optisches Kabel an die Buchse CD DIGITAL OUT an. Wenn Sie die Buchse CD DIGITAL OUT nicht verwenden, stecken Sie wieder die mitgelieferte Schutzkappe auf. Die Lautsprecheranschlusse befinden sich an der Ruckseite der Anlage (rote und schwarze Klemmentasten). 1 Halten Sie die Klemmen der Lautsprecheranschlusse auf der Ruckseite der Anlage gedruckt. 2 Fuhren Sie das Ende der Lautsprecherkabel in die jeweiligen Anschlusse ein. Beachten Sie dabei die Polaritat (Farben) : sowie Rot (+) an rot (+) und Schwarz (–) an schwarz (–) an. 3 Lassen Sie die Klemmen wieder los. Verwenden Sie ausschlie.lich Lautsprecher mit der lmpedanz, die an den Lautsprecheranschlussen auf der Anlagenruckseite angegeben ist. ) ) ) Beachten Sie dabei die Polaritat (Farben) : Schlie.en Sie Blau (+) an blau (+) und Schwarz (–) an schwarz (–) sowie Rot (+) an rot (+) und Schwarz (–) an schwarz (–) an. Lautsprecherkabel (rot/schwarz) Lautsprecherkabel (blau/schwarz) Richtungen beim Einbau der Lautsprecher Wenn Sie die Lautsprecher in der Nahe eines Hizgerates, unter direkter Sonnen-einstahlung oder bei hoher Luftfeuchte montieren, kann es zu einer Leistungsbeeintrachtigung kommen Nicht an der wand, auf einer hoen Saule oder sonstigen unstabilen Halterung montieren, um Unfalte durch ein Herabfallen der Lautsprecher zu vermeiden. Den Lausprecher nicht neben einem TV-oder PC-Monitor aufstellen. Lautsprecher Konnen die Bildqualitat eines Monitors wesentlich beeintrachtigen, wenn Sie neben diesem stehen. (1) 8 D 9 Die MW...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Stereoanlage - MAX-L82 (851.63 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien