Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Gemini, modell TT-1100 USB

Hersteller: Gemini
Dateigröße: 1.24 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn Sie das Produkt dem gema. entsorgen, schutzen Sie die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Bei nicht sachgema.er Entsorgung gefahrden Sie die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Das Recycling verschiedener Materialien hilft, die Natur und ihre Ressourcen zu schonen. Fur nahere Informationen bezuglich der Entsorgung dieses Produkts nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrer lokalen Stadtverwaltung, dem zustandigen Entsorgungsunternehmen oder dem Handler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. VOR BENUTZUNG DES GERATS LESEN. WICHTIGE HINWEISE&SICHERHEITSBESTIMMUNGEN WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR, nicht offnen! Abb. A Abb. B Vielen Dank dass Sie sich fur den manuellen Gemini TT-1000/1100USB Plattenspieler mit Riemenantrieb entschieden haben. Der TT-1000/1100USB wurde nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt und ist mit den modernsten Features ausgestattet. Bitte lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme alle folgenden Anweisungen. TT-1000/TT-1100USB - Manueller Plattenspieler mit Riemenantrieb - Battle-/Club-Design - Pitchfader mit +/-10% - Robuster Aluminium Plattenteller - Einstellbares Tonarmgewicht und Anti-Skating - 33, 45 und 78 U/Min sowie Ruckwartswiedergabe - Zwei leichtgangige Start/Stop-Tasten - Motor Aus Schalter fur sanftes Abbremsen - Abnehmbare Nadelbeleuchtung (nicht im Lieferumfang enthalten) - Headshell und Single-Adapter im Lieferumfang enthalten - Tonabnehmer CN-15 und Filz-Slipmat im Lieferumfang enthalten - Cinch- und Massekabel abnehmbar TT-1100USB - USB Verbindung mit PC oder Mac - Audacity Aufnahmesoftware im Lieferumfang enthalten - Cinchausgange mit Line-Pegel (integrierter Vorverstarker) EINLEITUNG: 13 AUSSTATTUNG: CONNECTIONS: 1 NETZSPANNUNGSANSCHLUSS Der TT-1000/1100USB verfugt uber ein Universal-Netzteil und kann somit ohne Umschalten an 110 Volt sowie an 230 Volt betrieben werden. Somit kann der Plattenspieler uberall auf der Welt verwendet werden und ist fur Spannungsspitzen, Spannungsschwankungen oder Storgerausche weniger anfallig. Vor dem Einschalten verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit der NETZEINGANGSBUCHSE am TT-1000/1100USB und danach mit Ihrer Netzsteckdose. MASSEANSCHLUSS: es empfiehlt sich, Cinch-Kabel mit zusatzlichem Masseleiter zu verwenden. Schlie.en Sie in diesem Fall das Massekabel am ruckseitigen Masseterminal an (GND). PLATTENSPIELER-CINCH-AUDIOAUSGANGE: An diesen Ausgangen liegt das Audiosignal des Plattenspielers im TT-1000/1100USB an. Verbinden Sie diese mit einem Phono-Eingang Ihres Audiomixers. SEHEN SIE AUCH WEITERE HINWEISE ZUM TT-1100USB AUF DER NACHSTEN SEITE. 2 3 TT-1000/TT-1100USB AUFBAUANLEITUNG: MOTOR ANTRIEBSRIEMEN 1. Zuerst legen Sie den Antriebsriemen um den inneren der Ringe unter halb des Plattentellers. Dies sollte bereits vorher installiert sein, aber uberprufen Sie, dass der Riemen nicht verdreht oder beschadigt ist. 2. Setzen Sie den Teller auf die Zentralspindel und drucken Sie ihn herunter, bis er fest sitzt. Stellen Sie sicher, dass er rund lauft und nicht eiert. 3. Drehen Sie den Teller so, dass eines der Locher mit der Start/Stop- Taste an der vorderen Ecke des Plattenspielers in einer Linie steht. Die Messingmotorspindel sollte durch das Loch sichtbar sein. 4. Greifen Sie in das Loch und ziehen Sie den Gummiantriebsriemen vom inneren Ring uber die Motorspindel. Achten Sie darauf, den Gummiantriebsriemen dabei nicht zu verdrehen. Stellen Sie sicher,dass der Plattenteller gleichma.ig lauft. Wenn der Antrieb sriemen korrekt installiert ist, sollte eine leichte Spannung bestehen, die den Drehteller zum Halt bringt nachdem er frei gedreht wurde. AUFBAU DES PLATTENSPIELERS: 1. Legen Sie die SLIPMAT auf den TELLER. 2. Stellen Sie den Plattenspieler auf einen ebenen festen Untergrund (Regal,Tisch usw). 3. Suchen Sie eine Aufstellungmoglichkeit weit von Lautsprechern entfernt. 4. Setzen Sie den Plattenspieler keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und wahlen Sie einen sauberen, trockenen Aufstellungsort. 5. Achten Sie auf gute Luftzirkulation. HEADSHELLMONTAGE: Schieben Sie die HEADSHELL in die Aufnahmehulse am vorderen Ende des TONARMS. Halten Sie die HEADSHELL fest in horizontaler Position und drehen Sie die VERRIEGELUNGSMUTTER entgegen dem Uhrzeigersinn bis Sie einrastet. Wenden Sie beim Drehen keine starke Kraft auf, um ein Uberdrehen zu vermeiden. MONTAGE DES TONARMGEGENGEWICHTS: 1. Schieben Sie das Gewicht auf das hintere Ende des TONARMS, so dass die Skalenseite nach vorn zeigt. 2. Drehen Sie das GEWICHT leicht entgegen dem Uhrzeigersinn, um es weiter auf das Ende des Tonarms zu schrauben. EINSTELLUNG DER NULLBALANCE UND DER AUFLAGEKRAFT: 1. Entfernen Sie den Nadelschutz (falls vorhanden), ohne die Nadel zu beruhren 2. Entriegeln Sie den Tonarm, indem Sie den Bugel des TONARMHALTERS offnen und heben Sie den Arm aus dem TONARMHALTER. 3. Bringen Sie den TONARM durch Drehen des GEWICHTES in eine waagerechte, horizontale Schwebestellung. 4. Legen Sie nun den TONARM wieder auf den TONARMHALTER und befestigen Sie den Arm mit dem BU...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Stereoanlage - TT-1000 (1.24 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien