Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Gemini, modell TT-03

Hersteller: Gemini
Dateigröße: 1.59 mb
Dateiname: 2eade1e0-a6c8-4f39-9ca1-5becee987038.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Fotos und technische Daten  Gemini  TT-03
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


- Austauschbarer Tonkopf mit ." Systembefestigung - Filz Slipmat inklusive - Abnehmbares Cinchkabel mit Masseleitung 1. Lesen Sie bitte alle Bedienungsanweisungen vor der Inbetriebnahme. 2. Schutzen Sie den Plattenspieler vor hoher Feuchtigkeit und Spritzwasser. Stellen Sie keine Vasen oder ahnliche wassergefullte Gegenstande auf das Gerat. 3. Um einen Stromschlag zu vermeiden, offnen Sie das Gerat nicht! BITTE KONTAKTIEREN SIE IHREN HANDLER ODER EINEN QUALIFIZIERTEN SERVICETECHNIKER. 4. Die Tonarmlager sind werksseitig justiert und versiegelt. Nicht nachjustieren, da sonst die Garantie erlischt. 5. Stellen Sie sicher, das der Netzschalter ausgeschaltet ist bevor Sie den Plattenspieler anschlie.en. 6. Verwenden Sie nur hochwertige abgeschirmte Kabel in entsprechender Lange. Achten Sie auf festen und richtigen Sitz der Stecker und Buchsen. 7. Beginnen Sie immer mit der Fader-/Reglerstellung "Minimum" und schalten Sie Ihren Endverstarker oder die Aktivlautsprecher zuletzt ein(ca. 10sek. nach dem Mixer) um ein Einschaltknacken zu vermeiden. 8. SETZEN SIE DIESES GERAT NIE REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. 9. BENUTZEN SIE KEIN KONTAKTSPRAY ODER AHNLICHES FUR FADER ODER SCHALTER. Bitte prufen sie die Vollstandigkeit des Plattenspielers TT-03: Plattenspieler...........................................................................1 Plattenteller..............................................................................1 Slipmat.....................................................................................1 Tonarmgegengewicht..............................................................1 Tonkopf....................................................................................1 Nadelbeleuchtung….........…………………………...................1 SIEHE FIG.3 FUR TEILENUMMERN UND PLATZIERUNG NETZSPANNUNG EINSTELLEN: Drehen Sie den PLATTENTELLER (2) bis der Schalter VOLTAGE SELECTION SWITCH (3) (auf der TURNTABLE BASE (1)) durch eines der Locher im Teller sichtbar ist und uberzeugen Sie sich, das die Schalterstellung mit der Netzspannung ubereinstimmt. WARNUNG: IST DIE FALSCHE SPANNUNG EINDESTELLT; KANN DER PLATTENSPIELER BEIM EINSCHALTEN ZERSTORT WERDEN. AUFBAU DES PLATTENSPIELERS: 1. Legen Sie den PLATTENTELLER (2) auf die Motorspindel auf der BASE (1). Halten Sie die Mitte der Achse fest und drehen Sie langsam den TELLER (2), bis die beiden Pins einrasten. 2. Legen Sie die SLIPMAT (4) auf den TELLER (2). 3. Stellen Sie den Plattenspieler auf einen ebenen festen Platz (Regal, Tisch usw.). 4. Suchen Sie eine Aufstellungmoglichkeit weit von den Lautsprechern entfernt. 5. Setzen Sie den Plattenspieler keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und wahlen Sie einen sauberen, trockenen Aufstellungsort. 6. Achten Sie auf gute Luftzirkulation. TONABNEHMEREINBAU: (SIEHE FIG. 1) Da alle Tonabnehmer verschieden sind, lesen Sie bitte die Montageanweisungen Ihres Systems. Wenn Sie ein vormontiertes System oder einen Tonabnehmer wie z.B. ORTOFON (Banane) verwenden, Lesen Sie bitte weiter ab "Tonkopfmontage". ANSCHLIE.EN DES SYSTEMS: 1. Die meisten Tonabnehmer sind mit einer Farbcodierung versehen um das Anschlie.en zu erleichtern.Stecken Sie das jeweils passende Kabel auf einen Systemkontakt. Falls Ihr System keine Markierung haben sollte, sind die oberen Anschlusse + und die Unteren -, sowie die linken beiden linker Kanal und die rechten beiden rechter Kanal.Connect the lead wires to the cartridge terminals. Wei. (L+)...........................................................linker Kanal + Blau (L-)..............................................................linker Kanal - Rot (R+)...........................................................rechter Kanal + Green (R-)........................................................rechter Kanal - 2. Befestigen Sie den Tonabnehmer mit den, dem System beiliegenden Schrauben, am TONKOPF (HEADSHELL) (5). TONKOPFMONTAGE: Schieben Sie den TONKOPF (HEADSHELL) (5) in die Aufnahmehulse am vorderen Ende des TONARMS (7). Halten Sie den TONKOPF (5) fest in horizontaler Position und drehen Sie die VERRIEGELUNGSMUTTER (6) entgegen dem Uhrzeigersinn bis Sie einrastet. Wenden Sie beim Drehen keine starke Kraft auf, um ein Uberdrehen zu vermeiden. MONTAGE DES TONARMGEGENGEWICHTS: (SIEHE FIG. 2) 1. Schieben Sie das GEWICHT (COUNTERWEIGHT) (8) auf das hintere Ende des TONARMS (7), so das die Skalenseite nach vorn zeigt. 2. Drehen Sie das GEWICHT (8) leicht entgegen dem Uhrzeigersinn, um es weiter auf das Ende des Tonarms zu schrauben. EINFUHRUNG: AUSSTATTUNG: VORSICHTSMA.NAHMEN: TEILELISTE: AUFBAUANLEITUNG: (7) 2. Legen Sie eine Schallplatte auf die SLIPMAT (4) auf dem PLATTENTELLER (2). 3. Wahlen Sie mit den Tastern 33, 45 or 78 (33+45 gleichzeitig) SPEED SELECTOR (16) die gewunschte Geschwindigkeit aus. 4. Entfernen Sie den Nadelschutz (falls vorhanden) vom System. 5. Losen Sie den BUGEL (10) des TONARMHALTERS (11). 6. Drucken Sie die Taste START/STOP (15) und der Plattenteller beginnt sich zu drehen. 7. Positionie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien