Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Gemini, modell SA-2400

Hersteller: Gemini
Dateigröße: 438.88 kb
Dateiname: 6e8e1ca6-4aee-487a-be0c-76e71d338e75.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der gerade Gemini-Tonarm wurde so konstruiert, damit er mit den Markierungen fluchtet, die Sie bei Benutzung eines S-formigen Tonarms auf den LPs gemacht haben. EINBAU DES BALANCEGEWICHTS: (SIEHE ABBILDUNG 3) 1. Das BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (8) auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (6) schieben, wobei die numerierte Skala nach vorne gerichtet sein muss. 2. Das BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (8) gering im Gegenuhrzeigersinn ziehen, um es auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (6) zu schrauben. HORIZONTALER NULLPUNKTABGLEICH UND REGULIERUNG DES AUFLAGEDRUCKS: 1. Ohne die Nadelspitze zu beruhren, entfernen Sie den Nadelschutz (falls Ihr Tonabnehmer einen abnehmbaren Nadelschutz hat). 2. Die TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM CLAMP (9) losen und den TONARM - TONE ARM (6) von der TONARMAUFLAGE - ARM REST (10) abheben. 3. Durch das Verdrehen gegen den Uhrzeigersinn des BALANCEGEWICHTS - COUNTERWEIGHT (8) wird die Tonabnehmerseite des TONARMS - TONE ARM (6) gesenkt. Beim Drehen im Uhrzeigersinn geschieht das Gegenteil. Das BALANCEGEWICHT je nach Bedarf im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der TONARM horizontal ausbalanciert ist. Dies la.t sich leicht feststellen, indem man die Stelle beobachtet, wo der TONARM unbehindert “schwimmt”. Page 7 4. Den TONARM - TONE ARM (6) auf die TONARMAUFLAGE - ARM REST (10) setzen und ihn mit der TONARM-KLEMMSCHELLE - ARM CLAMP (9) festklemmen. 5. Indem der TONARM - TONE ARM (6) auf der TONARMAUFLAGE ARM REST (10) festgeklemmt ist, halten Sie das BALANCEGEWICHTS - COUNTERWEIGHT (8) ruhig mit der Hand, wahrend Sie den AUFLAGEDRUCKRING - STYLUS PRESSURE RING (11) rotieren, bis sich die Ziffer “0” auf dem Ring mit der Mittellinie an dem hinteren Rohr des TONARMS ausrichtet. Der horizontale Nullpunktabgleich (0) ist nun abgeschlossen. 6. Den TONARM erneut schwimmen lassen, um sicherzustellen, da. der horizontale Nullpunktabgleich (0) gleich geblieben ist. Wurde er nicht beibehalten, wiederholen Sie die Schritte 3 - 5. 7. Nach dem horizontalen NULLPUNKTABGLEICH das abgeglichene BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (8) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der vom Tonabnehmerhersteller empfohlene Auflagedruck auf dem AUFLAGEDRUCKRING - STYLUS PRESSURE RING (11) erscheint, wo er mit der Mittellinie des TONARMS - TONE ARM (6) zusammentrifft. REGULIERUNG DER ANTISKATING-VORRICHTUNG: Die ANTISKATING-VORRICHTUNG - ANTI-SKATING CONTROL (12) auf den gleichen Wert wie den Auflagedruck einstellen. REGULIERUNG DER TONARMHOHE: Die Tonarmhohe ist zwischen 0 und 6 mm einstellbar. Eine HOHENSKALA -HEIGHT SCALE (14) (in Unterteilungen von 0,5 mm) wird mitgeliefert, um bei Einstellung den genauen Skalenwert zu gewahren. 1. Den Tonarm losen, indem Sie den Knopf der TONARMARRETIERUNG -ARM LOCK (15) entgegen die Arretierposition drehen. 2. In Tabelle A finden Sie die Hohe des Tonabnehmers und auch ihren entsprechenden Skalenwert. 3. Den HOHENJUSTIERRING - ARM HEIGHT ADJUSTMENT RING (13) drehen, bis die Referenzlinie auf dem Ring am korrekten Skalenwert eingestellt ist. 4. Arretieren Sie den Tonarm, indem Sie den Knopf der ARMARRETIERUNG - ARM LOCK (15) im Uhrzeigersinn drehen, bis er die Arretierposition erreicht. TABELLE A Tonabnehmernhohe Skalenwert (mm) 15 0 16 1 17 2 18 3 19 4 20 5 21 6 Zum Beispiel: wenn der Tonabnehmer eine Hohe von 18,5 mm hat, sollte die Referenzlinie des ARMHOHENJUSTIERRINGS - ARM HEIGHT ADJUSTMENT RING (13) zwischen 3 und 4 an der HOHENSKALA HEIGHT SCALE (14) eingestellt sein. EINBAU DER ABDECKHAUBE: 1. Die Scharniere an der Abdeckhaube anbringen. 2. Halten Sie die Abdeckhaube direkt uber dem Plattenspieler in Position und schieben die Scharniersockel in die Halterungen, die in die Ruckwand montiert sind. 3. Vor dem Entfernen immer die Abdeckhaube anheben. 4. Es sollte vermieden werden, die Abdeckhaube wahrend des Spielens zu offnen und zu schlie.en. Dies konnte zu unerwunschten Vibrationen und Nadelspringen fuhren. ANSCHLUSSE: 1. Den Netzstecker an einer entsprechenden Steckdose anschlie.en. 2. Siehe Tabelle A fur vorschriftsma ige Anschlusse der Ausgangs-RCA- Stecker und des Erdungssteckers. Achten Sie darauf, da alle Stecker an den richtigen Buchsen fest angeschlossen sind (Phono-Eingange). Um Brummtone zu vermeiden, ist darauf zu achten, da die Erdungsose fest an der Erdungsschraube angeschlossen ist. TABELLE B AUSGANGSMIXER ODER RECEIVER ANSCHLUSS L ( WEI.)PHONO- L KANAL R (ROT) PHONO- R KANAL ERDUNG (Flachose) Erdungsschraube Bedienungsanweisungen GRUNDBETRIEB: 1. Die Platte auf die NEOPRENAUFLAGE - NEOPRENE MAT (4) legen, die auf dem PLATTENTELLER - PLATTER (2) sitzt. 2. Die gewunschte Drehzahl auswahlen, indem Sie an der DREHZAHLTASTE - SPEED SELECTOR (18) entweder 33 oder 45 auswahlen. Fur die 78 U/min Drehzahl, beide DREHZAHLTASTEN 33 und 45 gleichzeitig auswahlen. 3. Den NETZSCHALTER - POWER (16) in die “ON”-Position schalten, woraufhin das (in den NETZSCHALTER eingebaute) Strobelicht und die Drehzahlanzeige (fur die ausgewahlte Drehzahl) aufleuchten wird. 4. D...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien