Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Gemini, modell TT-01mkii

Hersteller: Gemini
Dateigröße: 1.22 mb
Dateiname: 4346f9d4-b91f-4ceb-abf1-1aa2c46d4e40.pdf
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3. Das Gerat nicht offnen, um das Risiko elektrischen Schocks zu mindern. ES ENTHALT KEINE VOM ANWENDER ERSETZBAREN TEILE. Die Wartung darf nur von befahigten Wartungstechnikern durchgefuhrt werden. 4. Die Tonarmlager sind werkseingestellt und abgedichtet. Jegliche Anderungsversuche machen die Garantie ungultig. 5. Darauf achten, da beim Anschlu die Wechseltromleistung abgeschaltet ist. 6. Nur kapazitatsarme, abgeschirmte Kabel vorschriftsmaiger Lange benutzen. Darauf achten, da alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen sind. 7. Zu Beginn mussen die Tonpegeluberblender und Lautstarkenregler auf Mindeststarke eingestellt und der (die) Lautstarkenregler in OFFPosition geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu vermeiden, welches zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschaden fuhren konnte. 8. DIESES GERAT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. 9. AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN KEIN SPRAYREINIGUNGSMITTEL ODER SCHMIERMITTEL BENUTZEN. TEILE-CHECKLIST: Plattenspieler..........................................................................................1 Plattenteller.............................................................................................1 Plattentellerauflage.................................................................................1 Balancegewicht......................................................................................1 Tonkopf...................................................................................................1 ZUSAMMENBAU UND ANORDNUNG: HINWEIS: SIEHE ABBILDUNG 3 FuR TEILENUMMERN UND POSITIONEN. SPANNUNGSAUSWAHL: Den PLATTENTELLER - PLATTER (2) rotieren bis den SPANNUNGSWAHLER - VOLTAGE SELECTOR (3) (befindet sich auf dem PLATTENSPIELERCHASSIS - TURNTABLE BASE (1)) sichtbar ist durch ein Loch des Plattentellers. Den VOLTAGE SELECTOR (3) auf der richtigen Spannung setzen. WARNUNG: LASSEN SIE DEN PLATTER ROTIEREN MIT EINER FALSCHEN SPANNUNGSEINSTELLUNG, DANN KANN DER PLATTENSPIELER SICH BESCHADIGEN. WIE MAN DEN PLATTENTELLERRIEMEN ANBRINGT: Der RIEMEN - TURNTABLE BELT (4) wird am unteren Ende des PLATTER (2) und der MOTORWELLE - MOTOR SPINDLE (5) befestigt geliefert, kann sich manchmal aber beim Versand losen. Den PLATTER (2) drehen und durch die Locher im Plattentellerchassis blicken, um nachzuprufen, ob der Riemen angebracht ist. Wenn der Riemen nicht fest um das Plattentellerchassis und die MOTORWELLE (5) angelegt ist, mu. er neu angelegt werden. 1. Das Plattentellerchassis abnehmen, und den Riemen um den inneren Ring unter das Plattentellerchassis legen. DEN RIEMEN NICHT DEHNEN! 2. Den PLATTENTELLER - PLATTER (2) aufsetzen und drehen, bis die Motorwelle sichtbar ist, dann die Finger in das Loch am oberen Plattentellerrand einfuhren und nach dem Gummiriemen tasten, diesen ergreifen und dann auf der Motorwelle anbringen. 3. Sie Sicherungsscheibe wieder einsetzen. EINBAU DES PLATTENSPIELERS: 1. Den PLATTENTELLERAUFLAGE - SLIPMAT (6) auf den PLATTENTELLER - PLATTER (2) legen. 2. Setzen Sie das PLATTENSPIELERCHASSIS - TURNTABLE BASE (1) auf eine flache, ebene Flache ohne Vibration. Es mit den Plattentellerfu.en horizontal lagefest machen. 3. Das Gerat so weit wie moglich von den Lautsprechern entfernt aufstellen. 4. Das Gerat von direktem Sonnenlicht, Warme, Feuchtigkeit oder Schmutz fernhalten. 5. Das Gerat in gut belufteter Umgebung aufstellen. EINBAU DES TONABNEHMERS: (SIEHE ABBILDUNG 1) Weil alle Tonabnehmer individuell ausgefuhrt sind, siehe jeweilige Anweisungen fur Tonabnehmer, um richtigen Einbau sicherzustellen. 1. Die Zuleitungsdrahte an den Tonabnehmerklemmen anschlieen. Um den Anschlu zu erleichtern, sind die meisten Tonabnehmerklemmen farbkodiert. Die Zuleitungsdrahte an den Klemmen der jeweiligen Farbkennzeichnung anschlieen. Wei. (L+)...........................................................................linker Kanal + Blau (L-)..............................................................................linker Kanal - Rot (R+)...........................................................................rechter Kanal + Grun (R-).........................................................................rechter Kanal - 2. Den Tonabnehmer in den TONKOPF - HEADSHELL (7) einbauen und mit den dem Tonabnehmer beigefugten Schrauben befestigen. EINBAU DES TONKOPFES: Den TONKOPF - HEADSHELL (7) in der Vorderseite des rohrenformigen TONARMS - TONE ARM (9) einfugen. Beim Halten des TONKOPFES in horizontaler Position die SICHERUNGSMUTTER - LOCKING NUT (8) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der TONKOPF einrastet. EINBAU DES BALANCEGEWICHTS: (SIEHE ABBILDUNG 2) 1. Das BALANCEGEWICHT - COUNTERWEIGHT (10) auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (9) Schieben, wobei die numerierte Nadeldicke nach vorne gerichtet sein muss. 2. Das COUNTERWEIGHT (10) gering im Gegenuhrzeigersinn ziehen, um es auf den hinteren Teil des TONARMS - TONE ARM (9) zu schrauben. HORIZO...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien