Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Aiwa, modell AK 540

Hersteller: Aiwa
Dateigröße: 236.45 kb
Dateiname: 7b7734b5-7504-4d67-a03e-e2d76ff6011f.pdf
Unterrichtssprache:enesde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2). • Den.Tonarm durch Umklappen der Tonarm-Verriegelung GE] entriegeln. • Die Lift-Taste CUEING IM. .mT 0 drücken zum Abheben des Tonarms von seiner Stütze (▼)• • Den Tonarm über die gewünschte Stelle der Platte führen. • Die Lift-Taste CUEING Xi »T [4] nochmals drücken, um die Abtastnadel auf die Platte abzusenken. Kehrt derTonarm augenblicklich auf seine Stütze zurück? Dann wurde versehentlich vorher die Taste REJECTgedrückt. Sobald der Plattenteller gestoppt ist, können Sie ihn wieder starten. Am Ende der Platte wird derTonarm automatisch von der Platte abgehoben und kehrt auf seine Stütze zurück. Während dieses automatischen Ablaufes darf der Tonarm nicht behindert werden, da sonst die Automatik ernstlich beschädigt werden kann! BEDIENUNG ALLEGMEINE ANGABEN UNTERBRECHEN UND FORTFAHREN BEI DER WIEDERGABE_ • Die Lift-Taste CUEING li »T 0 drücken. Der Tonarm wird dann abgehoben und bleibt in abgehobener Stellung über der rotierenden Platte stehen. • Um mit der Wiedergabe anschließend fortzufahren, die Lift-Taste CUEING ML .»▼ 0 nochmals drücken. STOPPEN WÄHREND DER WIEDERGABE • Die Taste REJECT [3] drücken. Der Tonarm wird dann automatisch von der Platte abgehoben und kehrt auf seine Stütze zurück. EMPFEHLUNG In Benutzungspausen empfiehlt es sich: • Den Tonarm mit derTonarm-Verriegelung H) zu sichern. • Den Nadelschutz anzubringen (Abb. 2). WARTUNG Der Mechanismus dieses Plattenspielers besitzt seibstschmierende Lager und braucht deshalb nicht gewartet zu werden. Das Gehäuse und die Plattentellerauflage können mit einem mit Wasser angefeuchteten weichen Fensterleder gereinigt werden. Auf keinen Fall dürfen Reinigungsmittel verwendet werden. Die Nadel kann mit einem weichen Pinsel entstaubt werden, indem man von hinten nach vorn in Längsrichtung des Systems über die Nadel streicht. Festsitzende Verschmutzungen lassen sich mit einem mit reinem Alkohol oder Spiritus angefeuchteten Pinsel entfernen. ERSETZEN DER NADEL (Abb. 3) Abhängig von dem Plattenzustand kann man mit 1000 bis 1500 reinen Betriebsstunden rechnen. Dennoch wird empfohlen, die Nadel regelmäßig, z.B. einmal jährlich, fachgerecht kontrollieren zu lassen. Sie wissen dann rechtzeitig, ob die Nadel ersetzt werden muß. • Den Tonarm mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand vorsichtig den Nadelträger abziehen. • Den Tonarm weiter so festhalten und nun einen neuen Nadelträger vorsichtig durch Einschieben einsetzen. EINSTELLEN DER HAUBENSCHARNIERE {Abb. 4) Die Abdeckhaube besitzt Reibungsscharniere, so daß sie in praktisch jeder Stellung geöffnet stehenbleiben kann. Wenn die Reibung der Scharniere nachläßt, können die Stellschrauben der Scharniere etwas fester angezogen werden, aber nicht zu fest. TECHNISCHE DATEN (Änderungen Vorbehalten) Plattenspieler • Drehzahlen: 331/3 und 45 U/min • Netzspannung: 12V DC • Abmessungen (B x H x T): 360 x 95 x 350 mm Tonahnehmersystem MG 2500 • Übertragungsbereich: 50-10.000 Hz • Empfindlichkeit bei 1 kHz: 1,7 ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Stereoanlage - AK 540 (236.45 kb)
Stereoanlage - AK 540 (236.45 kb)
Stereoanlage - AK 540 (236.45 kb)
Stereoanlage - AK 540 (236.45 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien